Thema "Überwintern"

Ist der Sonnenhut winterhart?
Überwintern

Ist der Sonnenhut winterhart?

Ja, der Sonnenhut ist winterhart bis -23,4 Grad. Einige Arten und Sorten werden sogar der Winterhärtezone Z3 mit bis zu -40,1 Grad zugeordnet. Doch Vorsicht: Die Winterhärte ist an bestimmte Bedingungen geknüpft. Damit ein Sonnenhut im Topf draußen überwintern… […]
Ist die Zantedeschia aethiopica winterhart?
Überwintern

Ist die Zantedeschia aethiopica winterhart?

Im Sommer führt die Zantedeschia aethiopica ein Leben in Saus und Braus auf dem Balkon. Der nahende Winter wirft die Frage nach ihrer Winterhärte auf. Lesen Sie hier eine klare, nachvollziehbare Antwort. Die besten Tipps erklären, wie Sie eine… […]
Blumenrohr überwintern: So gelingt es Ihnen bestimmt
Überwintern

Blumenrohr überwintern: So gelingt es Ihnen bestimmt

Blumenrohr (Canna indica) ist viel zu schade für ein einjähriges Gastspiel im Garten und auf dem Balkon. In der Tat ist eine Canna mehrjährig und kann hierzulande überwintern – nur nicht draußen. Ein kräftiges Rhizom macht es möglich. Lesen… […]
Maracuja Pflanze überwintern
Überwintern

Maracuja Pflanze überwintern

Das sommerliche Blütenfestival einer Maracuja im Topf hat gute Chancen auf ein Comeback im nächsten Jahr. In der Tat ist die Passiflora edulis eine mehrjährige Kletterpflanze, die im Laufe der Zeit verholzt. Unter den richtigen Voraussetzungen ist eine Überwinterung… […]
Margeritenstämmchen überwintern
Überwintern

Margeritenstämmchen überwintern

Auf dem Margeritenstämmchen thront eine blütenreiche Krone, die keinen Frost verträgt. Zum Überwintern muss die prächtige Kübelpflanze rechtzeitig umziehen an einen geschützten Platz. Die Vorbereitungen beginnen bereits im Herbst. In diesem Ratgeber lesen alles, was man wissen muss, um ein Margeritenbäumchen… […]
Ist die Japanische Lavendelheide winterhart?
Überwintern

Ist die Japanische Lavendelheide winterhart?

Die Japanische Lavendelheide (Pieris japonica) ist mit ihren immergrünen, farbenfrohen Blättern und den hübschen Blüten eine beliebte Zierpflanze für den Garten. Doch wie gut übersteht ein Schattenglöckchen hierzulande den Winter? Lesen Sie hier eine fundierte Antwort. Auf geht’s!… […]
Ist die Engelstrompete winterhart?
Überwintern

Ist die Engelstrompete winterhart?

Am Ende der prachtvollen Engelstrompeten-Blütezeit geht Hobbygärtnern die Frage durch den Kopf: Verträgt die Engelstrompete Frost? In diesem Ratgeber dreht sich alles um die Winterhärte von Brugmansia im Kübel. Lesen Sie hier, wie man eine Engelstrompete überwintern sollte. Auf… […]
Ist Gewürzlorbeer winterhart?
Überwintern

Ist Gewürzlorbeer winterhart?

Wussten Sie, dass ein Gewürzlorbeer (Laurus nobilis) hierzulande nur bedingt winterhart ist? Ja, es stimmt! Klirrender Frost bringt den mediterranen Lorbeer zuverlässig zur Strecke. Die geografische Region Ihres Gartens entscheidet darüber, wie Sie Gewürzlorbeer im Kübel erfolgreich überwintern. Dieser… […]
Dipladenia überwintern: Die besten Tipps
Überwintern

Dipladenia überwintern: Die besten Tipps

Im Herbst sorgt eine Erkenntnis bei Hobbygärtnern für Enttäuschung: Eine Dipladenia ist keine Zimmerpflanze. Die gute Nachricht ist: Man kann eine Dipladenia überwintern. Es ist sogar ganz einfach. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über die Überwinterung… […]
Zylinderputzer überwintern: So klappt es bestimmt!
Überwintern

Zylinderputzer überwintern: So klappt es bestimmt!

Wollen Sie den Zylinderputzer nach dem Sommer etwa wegwerfen? Nein, tun Sie das nicht! Das subtropische Ziergehölz ist zwar nicht winterhart, aber dennoch mehrjährig. Darum können Sie einen Karminroten Zylinderputzer überwintern. Es ist ganz einfach. In diesem Ratgeber lesen Sie eine Anleitung für die Überwinterung des immergrünen Strauchs mit den extravaganten Flaschenputzer-Blüten. Auf geht's! […]