Der Anbau von Blumenkohl im Garten ist einfach, aber zeitaufwändig. Geheimnis des Erfolgs ist eine kluge Kombination aus Anzucht, Direktsaat, Standortwahl und Pflege. Die Mühe lohnt sich, denn erntefrischer Blumenkohl ist ein gesunder Genuss für die ganze Familie. Lesen Sie hier eine fundierte, praxiserprobte Anleitung für die Pflanzung und Pflege von Blumenkohl. Auf geht’s!

Kurzfassung
Man kann Blumenkohl selber ziehen durch Anzucht unter Glas ab Februar oder Direktaussaat von April bis Juni (Sommer- u. Herbstblumenkohl) bzw. Mai bis August (Winterblumenkohl). Blumenkohl auspflanzen ist – je nach Sorte – möglich von Mitte April bis Mitte August. Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit nährstoffreicher, frisch-feuchter, kalkhaltiger Erde ist optimal geeignet für alle Blumenkohlsorten. Der richtige Pflanzabstand beträgt 50-60 cm. Bei 15-20 Grad nimmt die Keimung 7-14 Tage in Anspruch. Wichtigste Pflegemaßnahmen sind regelmäßiges Hacken, Jäten, Gießen und Düngen.

Blumenkohl pflanzen Zeitpunkt
Dank einer vielfältigen Auswahl an frühen bis späten Sorten können Sie nahezu ganzjährig Blumenkohl im Garten pflanzen. Eine bewährte Anbaustrategie ist die Anzucht unter Glas, weil Sie anschließend kräftige Blumenkohl Setzlinge auspflanzen, die mit einem vitalen Wachstumsvorsprung ausgestattet sind. Blumenkohl Saatgut direkt ins Freiland zu säen, ist eine häufig praktizierte Alternative. Allerdings ist die Direktsaat mit einer hohen Ausfallquote verbunden. Für die einfachste Anbaumethode können Sie Blumenkohl Setzlinge kaufen und einpflanzen. Folgende Tabelle gibt zu den verschiedenen Vorgehensweisen einen zeitlichen Überblick:
Anbaumethode | Zeitpunkt |
---|---|
Anzucht frühe Sorten | Ab Mitte Febr. |
Anzucht Sommersorten | Mitte März bis Juni |
Direktsaat | Ab Mitte April |
Anzucht/Direktsaat Herbstsorten | Juni bis Juli |
Aussaat/Pflanzung Winterblumenkohl | Juli bis August |
Blumenkohl Setzlinge auspflanzen | Ab Ende April |

Grüner-Daumen-Tipp: Die historische Blumenkohl Sorte Verde di Macerata kann man von Mai bis August vorziehen oder direkt ins Freiland säen und bis in den Januar hinein ernten. Samenfestes Saatgut des aromatischen, grünen Winterblumenkohls gibt es bei Amazon zum günstigen Preis und für Prime Kunden versandkostenfrei.

Blumenkohl pflanzen – Welcher Standort?
Der ideale Standort für Blumenkohl ist sonnig bis halbschattig. Eine luftumspülte Lage ist vorteilhaft, damit die großen Blätter nach Regen schneller trocknen und Pilzsporen keine Angriffsfläche bieten.

Blumenkohl pflanzen – Welcher Boden?
Für die richtige Standortwahl spielt die Bodenqualität eine entscheidende Rolle, denn Kohlgewächse, wie Blumenkohl, Rosenkohl und Brokkoli zählen zu den Starkzehrern. Darum sollte der Gartenboden nährstoffreich, humos, tiefgründig, kalkhaltig und frisch bis feucht sein. Von besonderen Vorteil für das Wachstum dicker Blumenkohl Köpfe ist ein pH-Wert von 6,5 bis 7,5.
Im Zweifel können Sie mit die Gartenerde verbessern und damit für den Anbau von Blumenkohl optimieren. Für den Humusaufbau in magerer, sandiger Erde arbeiten Sie 3-5 l Kompost je qm ein. Anwendungsfertige Komposterde von Floragard erhalten Sie günstig bei Amazon. Die Zugabe von Kalk hebt einen zu niedrigen pH-Wert an. Gut geeignet ist der Bio Rasen- und Gartenkalk von HaGaFe, den man bei Amazon günstig kaufen kann.

Grüner-Daumen-Tipp: Das Mcbazel Bodenmessgerät ermittelt die wichtigsten Kennzahlen für einen ertragreichen Anbau von Blumenkohl in einem Arbeitsdurchgang: Bodentemperatur, pH-Wert, Feuchtigkeit und Lichtintensität können innerhalb von Sekunden auf einer Skala abgelesen werden als Entscheidungshilfen für den perfekten Standort von Karfiol im Garten. Erhältlich ist das nützliche Werkzeug bei Amazon zum günstigen Preis.


Blumenkohl Samen selber ziehen – Anleitung für die Anzucht
Mitte Februar öffnet sich das Zeitfenster für die Anzucht von Blumenkohl Jungpflanzen bis zum Spätsommer. Als Standorte eignen sich die helle Fensterbank, das Gewächshaus, der Wintergarten, die verglaste Terrasse und das beheizte Frühbeet. Verwenden Sie für die Aussaat tiefe Anzuchttöpfe. Flache Topfplatten sind für tiefwurzelnden Blumenkohl nicht gut geeignet. So ziehen Sie Karfiol aus Samen richtig in 5 einfachen Schritten:

Anzuchttöpfe aus Zellulose befüllen mit Compo Grow Organic Light-Mix Erde (gibt’s beides bei Amazon).

In jeden Anzuchttopf 2-3 Blumenkohl Samen als Dunkelkeimer 0,5-1,0 cm tief ins Substrat drücken.

Das Blumenkohl Saatgut befeuchten mit feiner Brause, z. B. aus dem Gloria Sprühgießer (gibt’s bei Amazon).

Anzuchttöpfe in ein Zimmergewächshaus stellen, z. B. dem Hortosol Zimmergewächshaus von Amazon, oder mit Klarsichtfolie abdecken und am hellen Standort aufstellen.

Bei 15-20 Grad keimen Blumenkohl Samen innerhalb von 7-14 Tagen. Währenddessen darf die Saaterde weder austrocknen noch tropfnass werden.
Sobald sich die Keimblättchen zeigen, wird die Abdeckung entfernt. Wenn sich über den Keimblättchen die ersten echten Blätter gebildet haben, wählen Sie den jeweils kräftigsten Keimling aus und entfernen die schwachen Exemplare. Bis im April die Pflanzzeit im Garten beginnt, halten Sie die Blumenkohl Setzlinge leicht feucht und geben wöchentlich den flüssigen Compo Biodünger (gibt’s bei Amazon) in verdünnter Konzentration ins Gießwasser.

Blumenkohl Aussaat Freiland – So geht es!
Moderne Hobbygärtner wenden sich ab von der traditionellen Breitsaat hin zur exakten Reihensaat. Diese Umorientierung reduziert den Verbrauch von Blumenkohl Saatgut und erleichtert die Bekämpfung von Unkraut. Für die Exaktsaat ziehen Sie im feinkrümeligen Beet eine 1 cm tiefe Rille. Darin platzieren Sie von Hand die Blumenkohlsamen und drücken die Erde leicht zusammen, damit die Dunkelkeimer 0,5-1,0 cm bedeckt sind. Wetterfeste Pflanzenstecker von Klinglake (gibt’s bei Amazon) markieren die Pflanzstelle. Mit feiner Brause gießen Sie das Saatbeet an. Zum Schutz vor pikenden Vögeln und gefräßigen Schnecken decken Sie das Gemüsebeet ab mit dem besonders engmaschigen Kulturschutznetz von Garden Tailor, das sich bei Amazon einer hohen Bewertung erfreut.


Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Kann man Blumenkohl im Topf pflanzen?

Blumenkohl pflanzen – Welcher Abstand?
Der richtige Pflanzabstand für Blumenkohl beträgt 50 cm nach allen Seiten. Je nach Sorte und Standort sollte der Abstand modifiziert werden. Für Blumenkohl Pflanzen im Hochbeet und Kübel eignet sich ein Abstand von 40 cm. Späte Sorten und Winterblumenkohl beanspruchen einen Pflanzabstand von 60 cm.

Grüner-Daumen-Tipp: Lila Blumenkohl bringt Farbe ins Gemüsebeet und ist auch geschmacklich ein Volltreffer. Aussaat und Anzucht ist bis August möglich für eine reiche Ernte violetter Blumenkohlröschen bis Januar. Die anerkannte Marke Samenliebe bietet die zertifizierten BIO Blumenkohl Samen Di Sicilia Violetto bei Amazon an zum günstigen Preis.

Blumenkohl pflanzen – Anleitung Schritt für Schritt
Die Pflanzzeit für Blumenkohl Setzlinge aus eigener Anzucht und pflanzfertig gekaufte Jungpflanzen beginnt im April. Schon 14 Tage zuvor wird der Boden vorbereitet. Sinnvoll ist eine mehrtägige Abhärtung junger Blumenkohlpflanzen. Wie Sie Blumenkohl richtig pflanzen, bringt die folgende Anleitung auf den Punkt:

Abhärtung: Blumenkohl Setzlinge 8 bis 10 Tage vor dem Pflanztag im Halbschatten akklimatisieren. Bei vorhergesagtem Nachtfrost die Jungpflanzen abends ins Haus holen.

Bodenvorbereitung: Das Beet spatentief umgraben, harken, jäten und je qm 3-5 l Komposterde unterheben als Startdüngung.




Wurzeln tränken: Blumenkohl Jungpflanzen mit Anzuchttopf in normales Wasser stellen, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen.




Pflanzung: Mit einem Pflanzholz (gibt’s bei Amazon) Löcher stechen, Blumenkohl austopfen, bis zu den unteren Blättern in die Erde setzen, andrücken und gießen.
Im letzten Schritt mulchen Sie den Boden mit Jumbogras Häckseln und schützen die Kohlpflanzen mit einem Gemüsenetz.


Grüner-Daumen-Tipp: Grüner Blumenkohl begeistert mit dekorativen, spiraligen Röschen und einem besonders hohen Gehalt an Vitamin C. Im Anbau unterscheidet sich die angesagte Variante nicht den weißen Artgenossen. Zertifiziertes Saatgut der Premium Sorte Romanesco aus dem Hause Sperli gibt es bei Amazon für Primekunden versandkostenfrei.


Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Blumenkohl Mischkultur – Was kann man daneben pflanzen?
Video von Andi Farruku


Blumenkohl pflegen und ernten – Die besten Tipps
Essentielle Eigenschaften von Blumenkohl sind ein hoher Bedarf an Wasser und Nährstoffen. In der Anfangsphase ist regelmäßiges Hacken und Jäten wichtig. Später dehnen sich die riesigen Karfiol Blätter aus und unterdrücken mit ihrem Schattenwurf das Unkraut. Weißen Blumenkohl sollte man vor Sonnenbrand schützen. Die folgenden Pflege Tipps dürfen Sie sich nicht entgehen lassen:
Gießen: Blumenkohl Pflanzen konstant feucht halten, ohne Staunässe. An heißen Sommertagen täglich gießen.
Düngen: Sommer- und Herbstsorten etwa 4 Wochen nach der Pflanzung düngen mit dem Compo Bio-Universaldünger mit 5 Monaten Langzeitwirkung (gibt’s bei Amazon).
Sonnenbrand vorbeugen: Einige Blätter um dem Blumenkohlkopf zusammenbinden zum Schutz vor unappetitlichen Vergilbungen durch Sonnenbrand.
Ernte: Blumenkohl ernten, wenn sich der Kopf fest anfühlt und die Einzelblüten noch fest verschlossen sind. Die Pflanze mit dem Strunk abschneiden
Wenn Sie Blumenkohl im Herbst anbauen, reichen Kompost oder Hornspäne als Startdüngung zunächst aus. Die nächste Gabe von Dünger erfolgt im zeitigen Frühjahr, idealerweise als schnell wirksamer Bio-Flüssigdünger, z. B. von Compo (gibt’s bei Amazon).
Quellen dieser Anleitung: Wikipedia.org, Blumenkohl und Bio-Gaertner.de, Kohl-Blumenkohl und Kiepenkerl.de, Blumenkohl Samen und meine-ernte.de, Blumenkohl und Compo.de, Blumenkohl und Wikipedia.org, Mischkultur und über 30 Jahre Erfahrung als Hobbygärtnerin
Als Amazon Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.