Erst mit Weißkohl ist der Gemüsegarten komplett – und das aus gutem Grund. Ob als knackiger Rohkostsalat, deftiges Sauerkraut oder herzhafter Eintopf, die runden Köpfe sind in der Küche kulinarische Alleskönner. Wer Weißkraut selbst anbaut, darf sich auf schmackhafte, gesunde Ernten freuen und einen abwechslungsreichen, knackig frischen Gaumenschmaus. In dieser Anleitung erfahren Sie alles Wissenswerte für einen ertragreichen Anbau vom Weißkohl Setzling bis zum prall gefüllten Erntekorb. Auf geht’s!
Das Beitragsbild ist von Bill Tarpenning – Gemeinfrei via wikimedia

Kurzfassung
Alle wichtigen Fakten für Anbau von Weißkohl im Garten auf einen Blick:
Lebenszyklus | einjährig |
Kulturdauer | 60-120 Tage |
Nährstoffbedarf | Starkzehrer |
Vorziehen | Febr.-März |
Direktsaat | April-Juni |
Pflanzzeit | April-Juli |
Aussaat-Tiefe | 0,5-1 cm (Dunkelkeimer) |
Keimtemperatur | 15-20 Grad |
Keimzeit | 7-14 Tage |
Pflanzabstand | frühe Sorte 40×40 cm späte Sorte 50×50 cm |
Standort | sonnig bis halbschattig |
Boden | humos, kalkhaltig, lehmig, feucht |
pH-Wert | 7,0 bis 7,5 |
Erntezeit | frühe Sorte ab Juni späte Sorte ab Aug. |

Weißkohl wann pflanzen?
Für eine möglichst geringe Ausfallquote sollte man Weißkohl unter Glas vorziehen und 4 bis 6 Wochen später auspflanzen. Alternativ können Sie im Frühling Weißkohl Setzlinge kaufen und im Gemüsegarten einpflanzen. Einfach, aber risikobehaftet, ist die Direktsaat. Folgende Tabelle gibt einen Überblick:
Anbaumethode | Zeitpunkt |
---|---|
Anzucht | Febr.-März |
Direktsaat | April-Juni |
Setzlinge ins Freiland pflanzen | April-Juli |
Weißkohl eignet sich gut als Nachkultur von Schwach- und Mittelzehrern, wie Spinat, Feldsalat, Erbsen, Spinat, Stangensellerie und Radieschen. Wenn eine Anzucht unter Glas nicht möglich ist, besteht die Option, Weißkohl im Saatbeet zu säen und die Jungpflanzen später umzupflanzen. Diese Anbauvariante bietet sich zudem an, wenn Sie das Beet mit einer Gründüngung aus Phacelia oder Lupinen für den starkzehrenden Weißkohl optimal vorbereiten wollen.

Grüner-Daumen-Tipp: Der ideale Standort für die Anzucht von Blumen, Stauden, Weißkohl und anderen Gemüsepflanzen ist JUWEL Beetsystem Bio Protect 2000, das bei Amazon hoch bewertet und oft gekauft wird. Das Frühbeet besteht aus wärmeisolierenden Thermoscheiben und ist ausgestattet mit einem integrierten Schutznetz gegen Insekten.

Weißkohl vorziehen – Anleitung für die Anzucht unter Glas
Im Februar und März nutzen Hobbygärtner die Gelegenheit, Weißkohl aus Samen zu ziehen. Als Standorte eignen sich die helle Fensterbank, ein temperiertes Gewächshaus, der Wintergarten, die verglaste Terrasse und das beheizte Frühbeet. Verwenden Sie für die Aussaat tiefe Anzuchttöpfe. So ziehen Sie Weißkohl Setzlinge aus Samen in 5 einfachen Schritten:

Anzuchttöpfe aus Zellulose befüllen mit Anzuchterde, wie der Compo Grow Organic Light-Mix Erde (gibt’s beides bei Amazon).

In jeden Anzuchttopf 2-3 Weißkraut Samen als Dunkelkeimer 0,5-1,0 cm tief ins Substrat drücken.

Die Erde anfeuchten mit feiner Brause, z. B. aus dem Gloria Sprühgießer (gibt’s bei Amazon).

Anzuchttöpfe in ein helles Zimmergewächshaus stellen, z. B. dem Hortosol Zimmergewächshaus von Amazon, oder über jedes Töpfchen eine Plastiktüte stülpen und am hellen Standort aufstellen.

Weißkohl Samen keimen bei 15-20 Grad innerhalb von 7-14 Tagen. Währenddessen darf das Substrat weder austrocknen noch tropfnass werden.
Sobald sich an den Weisskraut Setzlingen die Keimblättchen entfaltet haben, wird die Plastiktüte entfernt bzw. das Zimmergewächshaus geöffnet, damit sich kein Schimmel bildet. Es bilden sich nun die ersten echten Kohlblättchen, sodass Sie gut erkennen können, welcher Setzling kräftig genug ist für die weitere Kultivierung. Die schwächsten Exemplare müssen das Feld räumen.

Foto von Binyamin Mellish

Weißkohl aussäen im Freiland – Tipps für die Direktsaat
Der Weißkohlanbau ist auch über eine Direktsaat möglich, z. B. ins Starkzehrerbeet im Bauerngarten. In diesem Fall empfehle ich die Aussaat als exakte Reihensaat. Das senkt den Verbrauch von Saatgut und erleichtert die Bekämpfung von Unkraut. Am einfachsten gelingt die Exaktsaat, indem Sie im gejäteten, feinkrümeligen Beet eine Saatrille ziehen, die Samen von Hand hinein legen und die Erde mit beiden Händen zusammendrücken.

Wichtig zu beachten ist, dass die Samen maximal 1 cm dick mit Erde bedeckt sind. Wetterfeste Pflanzenstecker von Klinglake (gibt’s bei Amazon) markieren die Pflanzstelle. Überbrausen Sie das Saatbeet und breiten das engmaschige Kulturschutznetz von Garden Tailor aus, das sich bei Amazon einer hohen Bewertung erfreut.

Grüner-Daumen-Tipp: Eine ideale Weißkohl Sorte für den Anbau im Hochbeet und Topf ist „Dithmarscher Früher“ mit einer Anzucht von Mitte Februar bis Ende April und einer Direktsaat im April und Mai. Bereits im Juni beginnt die Erntezeit von bis zu 1000 g schweren, rundlichen Kohlköpfen. Das Saatgut der Marke Samenfritze gibt es bei Amazon.

Weißkohl pflanzen Abstand
Der richtige Pflanzabstand von Weißkohl hängt ab von der Sorte. Frühe Sorten, wie „Dithmarscher Früher“ und „Sunta“ benötigen einen Abstand von 40 cm zu allen Seiten. Später Weißkohl, wie „Brunswijker“, gedeiht prächtig, wenn ihm ein Pflanzabstand von 50 cm vergönnt ist. Das Weißkohl Saatgut erhalten Sie günstig bei Amazon.

Weißkraut anpflanzen – Tipps zu Standort & Boden
Für eine Ernte von Weißkohl in Premiumqualität sollte der Standort folgende Eigenschaften vorweisen:

Sonnig bis halbschattig.









Nährstoffreich, humos, lehmig bis schwer und tiefgründig.









Kalkhaltig mit einem pH-Wert von 7,0 bis 7,5.









Frisch bis feucht und ohne lang anhaltende Staunässe.


Zuerst den Boden vorbereiten, dann Weißkohl pflanzen
Ihre Weißkohlpflanzen werden es Ihnen danken, wenn Sie im Herbst den Gartenboden auf die Pflanzung der Starkzehrer vorbereiten. Noch bis 14 Tage vor dem Pflanztag können Sie die Gartenerde verbessern. Graben Sie den Boden spatentief um, entfernen Unkraut, Wurzeln und Steine. Für den Aufbau von Humus harken Sie 3-5 l Kompost je qm in den Oberboden ein. Anwendungsfertige Komposterde von Floragard erhalten Sie günstig bei Amazon. Die Zugabe von Gartenkalk hebt einen zu niedrigen pH-Wert an. Gut geeignet ist der Bio Rasen- und Gartenkalk von HaGaFe, den man bei Amazon günstig kaufen kann.


Weißkohl richtig pflanzen – Anleitung Schritt für Schritt
Pflanzzeit für Weißkohl im Garten ist von April bis Juli. Falls nicht schon im Herbst geschehen, wird der Boden 14 Tage zuvor auf den starkzehrenden Gemüsekohl vorbereitet, damit sich die Erde setzen kann. Sinnvoll ist eine mehrtägige Abhärtung von jungen Weißkohlpflanzen, die in Töpfen vorgezogen wurden. Wie Sie Weißkohl richtig pflanzen lesen Sie hier:









Abhärtung: Weißkohl Setzlinge in Töpfen in der Woche vor dem Pflanztermin im windgeschützten Halbschatten akklimatisieren. Bei drohendem Nachtfrost die Jungpflanzen abends einräumen oder mit Wintervlies abdecken.




Bodenvorbereitung: Das Beet 15-20 cm tief umgraben, harken, jäten und je qm 3-5 l Komposterde unterheben als Startdüngung.




Wurzeln wässern: Weißkraut Jungpflanzen mit Anzuchttopf für einige Minuten in normales Wasser stellen.




Pflanzung: Mit einem Pflanzholz (gibt’s bei Amazon) Löcher stechen, Algenkalk ins Pflanzloch geben, Weißkraut austopfen, bis zu den unteren Blättern in die Erde setzen, andrücken und gießen.
Jetzt fehlen nur noch eine Mulchschicht aus Jumbogras Häckseln (gibt’s bei Amazon), angetrockneten Rasenschnitt oder Rindenmulch und ein Schutznetz.


Bild von DenesFeri – CC BY-SA 4.0 via wikimedia


Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Weißkohl Mischkultur – Was ist zu beachten?


Bild von Vmenkov – CC BY-SA 3.0 via wikimedia


Weißkohl pflegen und ernten – Die 5 besten Tipps


Gießen: Weißkohlpflanzen leicht feucht halten, jedoch nicht über längere Zeit in Wasser stehen lassen. Faustformel für den Wasserbedarf: 25-30 l je qm wöchentlich, bei Sommerhitze und im Kübel mehr und öfter gießen.


Düngen: Weißkraut etwa 4 Wochen nach der Pflanzung düngen mit Hornmehl, Stallmist, Brennnesseljauche oder mit dem Compo Bio-Universaldünger mit 5 Monaten Langzeitwirkung (gibt’s bei Amazon). Nachgießen mit klarem Wasser optimiert die Aufnahme der Nährstoffe.


Anhäufeln: Zum Schutz vor Kohlfliegen und Kohlweißlingen eine Weißkohlpflanze regelmäßig anhäufeln oder mit einem Kohlkragen ausstatten (gibt’s bei Amazon).


Frostschutz: Bei angekündigtem, verspäteten Bodenfrost den Weißkohl mit Wintervlies abdecken, damit sich die Blätter nicht braun verfärben.


Ernte: Am erntereifen Weißkohl gibt der Kopf auf leichten Daumendruck nicht nach. Den Kohlkopf mit einem scharfen Messer über dem Boden abschneiden oder die Pflanze mit der ergonomischen Fiskars Spatengabel (gibt’s bei Amazon) anheben und mitsamt Wurzeln aus der Erde ziehen.
Quellen: Wikipedia.org, Weißkohl und Meine-Ernte.de, Weisskohl und Bio-Gaertner.de, Weißkohl und Landwirtschaftskammer.de, Fruchtfolge und Fryd.app, Mischkultur mit Kohl und über 30 Jahre Erfahrung als Hobbygärtnerin
Als Amazon Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.