Hätten Sie gedacht, dass in den monumentalen Alpen eine elfenzarte Blume wächst? Die Alpen-Elfenblume ist trockenverträglich, winterhart und schmückt schattige Standorte im Garten. Lassen Sie Baumscheiben und Heckenränder nicht länger blütenlos. Lesen Sie hier die besten Pflegetipps für die elfenhafte Epimedium alpinum mit der alpinen Ausdauer.
Kurzfassung
Weitere Infos für Schnellleser: Als Substrat für Elfenblumen im Topf eignet sich Blumenerde, vermischt mit Blähton. Alpen-Elfenblumen sind sehr pflegeleicht. Startdüngung im März mit Kompost und ein bodennaher Rückschnitt im Frühjahr. Einfachste Vermehrung für Alpen-Elfenblumen sind Wurzelausläufer. Für die Überwinterung lässt man Herbstblätter liegen. Darüber hinaus ist im Beet kein Winterschutz erforderlich. Balkongärtner ummanteln den Kübel dick mit Wintervlies (gibt’s günstig bei Amazon) und stellen das Gefäß vor die Hauswand.
Alpen-Sockenblume Steckbrief
Alpen-Sockenblume pflanzen
Im Frühjahr kann man in Gartencentern, Baumärkten und zahlreichen Online-Gärtnereien vorgezogene Alpen-Elfenblumen kaufen (gibt’s auch bei Amazon) und sofort einpflanzen. Angesichts der schwach giftigen Inhaltsstoffe sollte man Handschuhe tragen beim Umgang mit der Alpenpflanze. Lesen Sie im Folgenden alle wichtigen Infos für die Pflanzung einer Alpen-Sockenblume.
Bester Standort für Epimedium alpinum
Die Alpen-Elfenblume wünscht sich einen halbschattigen bis schattigen Standort.
Optimaler Boden und geeignetes Substrat
In Bezug auf den Boden sind Alpen-Sockenblumen anspruchslos, solange die Erde gut durchlässig ist. Lehmige Gartenerde verbessert man am besten mit 3 l Sand je m². Das gilt auch für Elfenblumen im Kübel. Balkongärtner verwenden handelsübliche, torffreie Blumenerde, angereichert mit Blähton (gibt’s günstig bei Amazon). Die Blähtonkügelchen kann man auch gut verwenden als Drainage auf dem Kübelboden.
Alpen-Elfenblume Pflanzzeit
Beste Pflanzzeit ist im Herbst und im Frühjahr. Als Containerpflanze können Sie die Elfenblume der Alpen ganzjährig pflanzen, sofern die Erde nicht gefroren oder knochentrocken ist. Pflanzzeit auf dem Balkon ist ab Anfang Mai.
Pflanzabstand für die Sockenblume der Alpen
Der richtige Pflanzabstand beträgt 30 cm. Für die Verwendung als Bodendecker pflanzen Sie 10 bis 12 Elfenblumen je m².
Quellen: Pflanz-mich.de, Alpen-Elfenblume, Pflanzen-fuer-dich.de, Epimedium alpinum, Pflanzenversand-Gaissmayer.de Epimedium-alpinum
Alpen-Sockenblume ist klimafit
Hätten Sie gedacht, dass die Alpen-Sockenblume ein Paradebeispiel ist für eine Klimawandel-angepasste Pflanze? Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) beleuchtet die Auswirkungen des Klimawandels in seiner Expertise „Mein Garten im Klimawandel„. Darin wird die Alpen-Elfenblume als Vorbild genannt für Stauden im trockenen Baumschatten.
Alpen-Sockenblume Pflege-Tipps
Gießen: Bei Trockenheit möchte die Alpen-Elfenblume zwei- bis dreimal pro Woche durchdringend gegossen werden. Diese Gießtechnik ermuntert die kriechenden Rhizome, tiefer in den Boden zu wachsen. Je tiefer die Verwurzelung, desto besser übersteht eine Epimedium Trockenzeiten.
Düngen: Eine Startdüngung mit Kompost nach dem Staudenschnitt im März bringt das Wachstum in Schwung.
Schneiden: Alpen-Elfenblumen sind schöne Schnittblumen. Bester Zeitpunkt für den Vasenschnitt ist kurz nach dem Öffnen der Knospen. Verwelkte Blütenstängel kann man abschneiden. Die Blätter fungieren bis zum Frühjahr als Winterschutz für die Rhizome. Daher findet der bodenebene Staudenschnitt erst im Frühjahr statt. Unbedingt nötig ist der Rückschnitt nicht.
Vermehren: Die einfachste Vermehrung gelingt durch Teilung im Herbst oder Frühjahr. Einen bewurzelten Ausläufer abstechen, aus dem Boden heben, einpflanzen und bis zum Anwachsen feucht halten.
Grüner-Daumen-Tipp: Mit dem Gardena ErgoLine Teleskop-Spaten erhalten Hobbygärtner ein besonders komfortables Gartengerät zum Abstechen von Wurzelausläufern und Umgraben, Ausheben, Auflockern oder Umsetzen von Erdreich. Den extra breiten D-Griff können Sie mit beiden Händen umfassen. Der Stiel ist verstellbar, sodass Sie ihn exakt auf Ihre Körpergröße anpassen können. Ein extra großer Trittsteg sorgt für festen Halt beim Einstechen in den Gartenboden. Diesen Spaten der nächsten Generation können Sie direkt beim Hersteller kaufen.
Überwintern: Alpen-Elfenblumen sind vollkommen winterhart. Herabgefallene Blätter und das eigene Laub genügen als Winterschutz. Für Kübelpflanzen ist eine Ummantelung mit Vlies sinnvoll, damit der Wurzelballen nicht durchfriert. Empfehlenswert ist ein Platz vor der Hausmauer.
Fazit
Mit der Alpen-Sockenblume erhalten Hobbygärtner eine pflegeleichte Staude an die Hand für lichtarme Standorte. Eine Epimedium alpinum ist nicht nur vollkommen winterhart, sondern blüht munter im trockenen Schatten von Gehölzen. Diese Eigenschaften machen die Alpen-Sockenblume zur Klimawandel-angepassten Pflanze. Bienen und Schmetterlinge gehen nicht leer aus, denn die Elfenblume der Alpen ist spendabel mit Nektar und Pollen. Was kann man sich mehr wünschen von einer modernen Sommerblume für Beet und Balkon?
Quellen: Bio-Gärtner.de, Elfenblume, Pflanzen-fuer-dich, Epimedium alpinum
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.