Pflanzen

Alocasia Blätter knicken ab – Was tun?

18. Dezember 2024
Wenn Alocasia Blätter umknicken, steckt ein ernsthafter Grund dahinter
Wenn Alocasia Blätter umknicken, steckt ein ernsthafter Grund dahinter

Wenn die Blätter einer Alocasia umknicken, steckt ein handfester Grund dahinter. Dieser Ratgeber erklärt die fünf häufigsten Ursachen für ein geknicktes Pfeilblatt. Wie Sie die Probleme aus der Welt schaffen, damit keine weiteren Alocasia Blätter abknicken, erfahren Sie hier.

Das Beitragsbild ist von Olive Titus – CC BY 2.0

Vektor für Kurzfassung oder Fazit

Kurzfassung

Häufigste Ursachen für abgeknickte Alocasia Blätter sind Lichtmangel, Wurzelfäule, Schädlingsbefall und Trockenheit. Beste Gegenmittel sind (passend zur Reihenfolge der Ursachen): der Wechsel an einen helleren Standort, umtopfen und sparsamer gießen, Schädlinge bekämpfen und Wurzelballen tauchen.

Vektor für Enttäuschung, traurig, Traurigkeit

Alocasia Blätter knicken ab – Die 5 häufigsten Ursachen

Von Natur aus sind Alokasien ausgestattet mit belastbaren, biegsamen Blattstielen. Lässt man einen „Unfall“ außen vor, knicken hauptsächlich durch Pflegefehler geschwächte Pfeilblätter um. Das sind die 5 häufigsten Ursachen für abgeknickte Alocasia Blätter:

Alocasia zebrina mit umgeknickten, hängenden Blättern in einem weißen Topf, den vier Hände halten
Wenn die Alocasia hängt, sollte man die Ursache ermitteln.
Die Zahl auf in Weiß vor grünem Hintergrund

Lichtmangel: Am schattigen Standort bildet die Alokasie voller Angst zum Licht wachsende, dünne Triebe, sogenannte Angst- oder Geiltriebe. Diese Blattstiele sind auf Dauer zu schwach, um die großen Blätter zu tragen und knicken ab.

die Zahl 2 vor grünem Hintergrund

Wurzelfäule durch Staunässe: In nasser Erde verfaulte Wurzeln transportieren keine Nährstoffe mehr in die Blätter, woraufhin die geschwächten Blattstängel umknicken.

Die Zahl 3 vor grünem Hintergrund

Spinnmilben: Die saugenden Schädlinge entziehen einem Pfeilblatt so lange den Lebenssaft, bis es schlaff herunterhängt.

Die Zahl 4 in weißer Schrift auf grünem Grund

Trockenstress: Ausgetrocknetes Substrat stellt die Wasserversorgung der krautigen Pflanzenteile ein. Die Unterversorgung stresst ein Alocasia Blatt so massiv, dass der Blattstiel einknickt.

Zahl 5 in Weiß auf grünem Untergrund

Überdüngung: Eine Überversorgung mit Stickstoff verursacht ein mastiges Wachstum mit weichem Pflanzengewebe. Gleichzeitig werden die Blätter immer größer und letztendlich so schwer, dass der Blattstängel überfordert ist und nachgibt.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Darf man umgeknickte Alocasia Blätter abschneiden?

Ein umgeknicktes Alocasia Blatt sollte man nicht sofort abschneiden, denn es leistet weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Fotosynthese. Idealerweise warten Sie, bis das Blatt einzieht, vergilbt, vertrocknet und abstirbt. Bei diesem Prozess werden wertvolle Nährstoffe aus dem Laub in die Alocasia Knolle verlagert als Energiereserve für den Austrieb neuer Blätter.

Abgeschnittene Alocasia Blätter stehen in Gläsern mit Wasser

Wenn Sie sich am niederliegenden Elefantenohr stören, können Sie es selbstverständlich abschneiden ohne ernsthafte Folgen für das Wachstum. Weil Pfeilblätter als immergrüne Pflanzen gedeihen, kann es mehrere Jahre dauern, bis ein Blatt einzieht. Ein abgeschnittenes Alocasia Blatt eignet sich hervorragend als Steckling. Einfach in ein Glas mit Wasser stellen, bewurzeln lassen und eintopfen.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: In einem Topf mit Bewässerungssystem bedient sich die Alocasia selbst am integrierten Wasserspeicher. Bei Amazon hoch bewertet und oft gekauft ist der Lechuza Classico Topf, den es in verschiedenen Größen und dekorativen Farben gibt.

Vektor für Smily, glücklich, effektiv, wirksam, hilfreich

Ursachen beseitigen, damit keine weiteren Alocasia Blätter abknicken

Für jede der 5 häufigsten Ursachen gibt es folgende effektiven Gegenmaßnahmen mit Hausmitteln:

Die Zahl auf in Weiß vor grünem Hintergrund

Lichtmangel: die Alokasie aufstellen am hellen bis halbschattigen Standort mit mindestens 4 Stunden indirektem Sonnenlicht (direkte Sonneneinstrahlung kann auf Pfeilblättern Sonnenbrand verursachen). Im Winter die Alocasia unter eine Tageslichtlampe stellen (gibt es bei Amazon).

die Zahl 2 vor grünem Hintergrund

Wurzelfäule durch Staunässe: Pfeilblatt austopfen, verfaulte Wurzeln abschneiden, einpflanzen in die optimale Alocasia Erde und fortan sparsamer gießen.

Die Zahl 3 vor grünem Hintergrund

Spinnmilben: Blätter abduschen und mit einem weichen Lappen trocken wischen, um letzte Spinnmilben zu beseitigen; starken Schädlingsbefall bekämpfen durch regelmäßiges Besprühen mit Seifenlösung (30 g Kernseife, 1-2 Tropfen Spiritus, 1 l Wasser); zukünftig wöchentlich besprühen mit kalkfreiem, zimmerwarmem Wasser.

Die Zahl 4 in weißer Schrift auf grünem Grund

Trockenstress: Wurzelballen in Regenwasser oder abgestandenes Wasser tauchen, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Erst dann in einen Übertopf setzen, wenn der Wurzelballen auf einem Rost einige Zeit abtropfen konnte.

Zahl 5 in Weiß auf grünem Untergrund

Überdüngung: Wurzelballen austopfen, das Substrat vollständig entfernen und die Alocasia für 8 bis 12 Wochen einpflanzen in ungedüngte Kokoserde (gibt’s bei Amazon).

Eine Überdüngung ist die Ursache mit den geringsten Aussichten auf einen Erfolg. Darum sollten Sie die Alocasia vermehren, indem Sie beim Umtopfen die Knolle teilen oder lose Tochterknollen aus dem Substrat fischen und eintopfen in Anzuchterde oder ungedüngte Kokoserde.

Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kann man Hortensien in Lehmboden pflanzen?
Bäume und Sträucher

Kann man Hortensien in Lehmboden pflanzen?

Schwerer Lehmboden ist eigentlich ein Ausschlusskriterium für die Pflanzung von Hortensien. Doch schon nach einfachen Verbesserungsmaßnahmen ist der Traum vom sommerlichen Blütenmärchen zum Greifen nah. Was zu tun ist, damit Sie Hortensien in Lehmboden pflanzen können, erfahren Sie hier. […]
Sommerflieder schneiden – Die besten Tipps
Bäume und Sträucher

Sommerflieder schneiden – Die besten Tipps

Die gute Nachricht ist: Beim Beschneiden von Sommerflieder können Sie nichts falsch machen, außer den Strauch nicht oder zu spät zu schneiden. Wenn Sie die Tipps dieses Ratgebers zum richtigen Schneiden des Buddleja davidii beherzigen, sind eine sommerliche Blütensinfonie,… […]
Kaktus wie oft gießen?
Kakteen

Kaktus wie oft gießen?

In der Heimat von Kakteen ist Wasser ein seltenes und kostbares Gut. Um zu überleben, haben die Sukkulenten gelernt, jeden Wassertropfen in ihren Blättern, Trieben und Stämmchen zu speichern. Diese spezielle Anpassung des Wachstums hat unmittelbaren Einfluss auf die… […]

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.