Bäume und Sträucher

Amerikanische Gleditschie Steckbrief mit Pflegetipps

10. Januar 2025
Die Amerikanische Gleditschie ist ein eleganter Kleinbaum
Die Amerikanische Gleditschie ist ein eleganter Kleinbaum

Hobbygärtner aufgepasst! Die Amerikanische Gleditschie ist der geborene Hausbaum, denn er wächst rasant, bildet eine prächtige Krone mit gefiederten Blättern und ist sehr pflegeleicht. Im Herbst prahlt der Lederhülsenbaum (Gleditsia triacanthos) mit spektakulären Hülsenfrüchten und goldgelber Laubfärbung. Das sind alles gute Gründe für einen Blick in diesen Ratgeber mit Steckbrief, Bildern und den besten Pflegetipps für den Leberhülsenbaum. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von geneva_wirth – CC BY-NC 2.0

Vektor für Kurzfassung oder Fazit

Kurzfassung

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Was ist eine Amerikanische Gleditschie und wie wird sie richtig gepflegt?

Die Gleditschie ist ein winterharter Großstrauch oder pyramidaler Kleinbaum mit Fiederblättern, der schnell wächst und am sonnigen Standort in normaler Gartenerde gedeiht. Besonders auffällig sind die kräftigen Dornen am Stamm und den Zweigen sowie die langen Hülsenfrüchte im Herbst. Die Pflege eines Leberhülsenbaums besteht aus Gießen bei Trockenheit, Düngen im Frühjahr, Schneiden nur bei Bedarf und Winterschutz im ersten Jahr.

Vektor für Steckbrief, Wissen, Informationen

Amerikanische Gleditschie Steckbrief

Name der ArtAmerikanische Gleditschie (Gleditsia triacanthos)
SynonymeLederhülsenbaum, Falscher Christusdorn
Gattung mit 12 bis 14 ArtenGleditschien (Gleditsia)
PflanzenfamilieHülsenfrüchtler (Fabaceae)
HerkunftUSA, zentrale und östliche Regionen
Wuchsartsommergrüner Großstrauch oder Kleinbaum
Wuchsformaufrecht, pyramidal bis breit kegelförmig
Besonderheitbis zu 18 cm lange, rotbraune Dornen in 3-er-Gruppen an Stamm, Ästen, Zweigen, einige Sorten ohne Dornen
Wuchshöhe8-12 m (im Garten), 30-40 m (im Habitat)
Blütetraubige Blütenstände, gelblich-weiß, bis 13 cm lang, duftend
BlütezeitMai bis Juni
Frucht25-50 cm lange, schmale, flache, ledrige Hülse, verdreht oder wellig, rotbraun mit 25 harten Samen, essbar
Blattgestielt, wechselständig, einfach oder doppelt gefiedert, bis 30 cm lang, goldgelbe Herbstfärbung
Winterhärtewinterhart
Giftigkeitschwach giftig bis auf die essbaren Hülsenfrüchte
Ökologiebienenfreundlich
VerwendungGarten, Park, Vorgarten, Allee, Straßenbaum

Vektor mit einer Frau und einem Mann in Gartenkleidung und Gummistiefeln. Beide halten einen Topf mit einer Pflanze im Arm und eine Gießkanne oder eine Schaufel.

Amerikanische Gleditschie pflanzen

Im Grunde genommen gedeiht die Amerikanische Gleditschie dort, wo man den Baum hinpflanzt. Auf die Anspruchslosigkeit machen die Autoren des Wikipedia-Artikels an gleich zwei Stellen aufmerksam: Zitat „Wegen ihrer Anspruchslosigkeit wird die Amerikanische Gleditschie in Mitteleuropa und Nordamerika (z. B. in New York City) gelegentlich auch als Straßenbaum verwendet.“ Und Zitat „Dornenlose Sorten dieser Art werden heute sehr gerne im Mittleren Westen der USA angebaut, wo nur sehr wenige Baumarten gedeihen. Eine weitere Verwendung in Mitteleuropa ist der urbane Raum (Straßen, Parks) mit besonderen Bedingungen.“ (Quelle: Wikipedia.org, Amerikanische Gleditschie Nutzung).

Ein Blick auf folgende Pflanztipps wird belohnt mit einer Gleditschie in Bestform, um die Ihre Nachbarn Sie beneiden:

Vektor für Sonne

Bester Standort für die Amerikanische Gleditschie im Garten

Am sonnigen Standort entfaltet die Amerikanische Gleditschie auch hierzulande ihr Optimum. Warm und windgeschützt sollte die Lage sein, denn kalter Ostwind kann den Austrieb von Blättern und Blüten beeinträchtigen. In jeder normalen Gartenerde legt sich der wüchsige Lederhülsenbaum mächtig ins Zeug und macht mit einem Jahreszuwachs von bis zu 50 cm anderen Wachstumsraketen Konkurrenz, wie dem Schmetterlingsflieder.

Vektor Frühling im Garten

Optimale Pflanzzeit für die Amerikanische Gleditschie

Eine Pflanzung im Frühjahr bietet dem Lederhülsenbaum die optimalen Startvoraussetzungen, auch wenn er nicht heimisch ist auf dem europäischen Kontinent. Grundsätzlich ist das Zeitfenster ganzjährig geöffnet, um eine Amerikanische Gleditschie einzupflanzen.

Wurzelspaten root Slayer

Grüner-Daumen-Tipp: Der innovative Wurzel-Spaten erleichtert Hobbygärtnern als kraftsparendes Hilfsmittel lokale Grabearbeiten im Garten. Die V-förmige Schneidspitze und die Sägezähne an den Spatenkanten versenken das Spatenblatt auf Druck von oben in jedem Gartenboden. Für eine ermüdungsfreie Handhabung sorgt der ergonomische Griff. Hoch bewerteter Bestseller bei Amazon ist der Root Slayer Radius Garden.

Vektor für die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Amerikanische Gleditschie im Garten pflanzen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Den Wurzelballen mit Container in einen Eimer mit Wasser stellen, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen.

Am Standort derweil die Erde spatentief umgraben, Wurzeln, Steine und Unkraut entfernen; in lehmige Erde 3 l/m² Sand einarbeiten; stark sandhaltige Gartenerde verbessern mit 3-5 l/m² Kompost.

Die Pflanzgrube hat das doppelte Volumen des Wurzelballens; auf dem Grubenboden dient eine 10 cm hohe Schicht aus Sand, Blähton oder Splitt als Drainage; als Startdüngung den Aushub zur Hälfte mit Kompost mischen.

In die Pflanzgrube 2 Stützpfähle einschlagen, sodass sie später rechts und links vom Baumstamm stehen und mit einen Kokosseil in 8-er-Schlaufen verbunden werden können zum Schutz gegen Windwurf.

Pflanzen Sie den wassergetränkten Lederhülsenbaum so tief, dass die Wurzelscheibe knapp unter der Bodenoberfläche liegt, drücken oder treten die Erde fest, gießen durchdringend an und mulchen mit Kompost oder Rindenmulch.

Die Zahl 6 in weiß auf grünem Untergrund

Ein Pflanzschnitt sorgt dafür, dass die Amerikanische Gleditschie dichtbuschig verzweigt. Schneiden Sie alle Triebe um ein Drittel oder die Hälfte zurück. Setzen Sie die Scherenklingen 5 mm oberhalb einer nach außen weisenden Knospe an.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Beim Rückschnitt einer Amerikanischen Gleditschie leistet eine Bypass-Gartenschere wertvolle Dienste. Im Unterschied zur Amboss-Gartenschere verfügt die Bypass-Gartenschere über 2 scharfe Klingen. Diese schneiden einen Trieb glatt durch und hinterlassen minimale Schnittwunden. Hoch bewertet und oft gekauft bei Amazon sind die Fiskars Bypass-Gartenschere bis Ø 2,2 cm und die Fiskars PowerGear Bypass-Getriebeastschere bis Ø 3,8 cm.

Ein Mann in Gartenkleidung und gelben Gummistiefeln hält eine grüne Schubkarre in Händen mit Utensilien für die Pflanzenpflege.

Amerikanische Gleditschie richtig pflegen – Die besten Tipps

Der Lederhülsenbaum ist anspruchslos und pflegeleicht. Seine Wasserversorgung ist einfach. Gedüngt wird die Amerikanische Gleditschie sparsam. Wären da nicht die garstigen Dornen, würde die Schnittpflege keine Mühe machen. Die folgenden Tipps bringen die Gleditschien-Pflege auf den Punkt:

Gießen bei längerer Trockenheit zweimal wöchentlich durchdringend, ohne Staunässe zu verursachen.

Düngen im März mit Kompost oder dem Langzeitdünger für Bäume von Compo (gibt’s bei Amazon).

Überwintern im ersten Jahr mit Winterschutz: Die Wurzelscheibe mulchen mit Rindenmulch oder Laub und Nadelreisig; um den Lederhülsenbaum eine Schilfmatte wickeln oder der Krone eine Winterhaube von Windhager (gibt’s beides bei Amazon) überstülpen.

Slarmor dornenfeste Handschuhe liegen überkreuz

Grüner-Daumen-Tipp: Wichtigstes Accessoire bei der Schnittpflege einer Amerikanischen Gleditschie sind dornenfeste Handschuhe. Perfekt geeignet sind die Vollschutz-Leder-Gartenhandschuhe von Slarmor mit ellenbogenlangen Manschetten und aus 100 % Rindsleder, die bei Amazon in verschiedenen Größen erhältlich sind.

Vektor für Pflanzenschnitt

Amerikanische Gleditschie schneiden

Die Amerikanische Gleditschie ist gut schnittverträglich. Ihre pyramidale Krone bildet sie freilich von selbst. Aus ästhetischen Gründen ist somit kein Rückschnitt erforderlich. In Anbetracht eines Wachstums von 50 bis 80 cm pro Jahr spricht nichts gegen einen Formschnitt um maximal ein Drittel während des Sommers.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Amerikanische Gleditschie wann schneiden?

Um die Amerikanische Gleditschie kräftig zu schneiden, sind die Monate November bis März ideal, wenn sich der Baum in seiner laublosen Winterruhe befindet. Kürzen Sie zu lange Zweige bis knapp vor einem nach außen gerichteten Blattknoten ein. Zugleich lichten Sie die Krone gründlich aus. Entfernen Sie auch Triebe, die ins Kroneninnere wachsen. Von 2 parallelen Zweigen schneiden Sie den schwächeren ab.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Amerikanische Gleditschie schneiden – Worauf ist besonders zu achten?

Die Fachleute der Baumschule Horstmann machen auf eine besondere Reaktion der Amerikanischen Gleditschie aufmerksam: Zitat „Da die Geditsia dazu neigt an den Schnittstellen zurück zu trocknen, sollten größere Wunden mit einem Wundverschlussmittel oder mit Wundbalsam verstrichen werden.“ (Quelle: Baumschule-Horstmann.de, Amerikanische Gleditschie Antworten auf Kundenfragen). Eine größere Schnittwunde hat den Durchmesser einer 2-Euro-Münze. Zur Wundbehandlung hervorragend geeignet ist Neudorff Malusan, das man bei Amazon günstig kaufen kann.

Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kann man Hortensien in Lehmboden pflanzen?
Bäume und Sträucher

Kann man Hortensien in Lehmboden pflanzen?

Schwerer Lehmboden ist eigentlich ein Ausschlusskriterium für die Pflanzung von Hortensien. Doch schon nach einfachen Verbesserungsmaßnahmen ist der Traum vom sommerlichen Blütenmärchen zum Greifen nah. Was zu tun ist, damit Sie Hortensien in Lehmboden pflanzen können, erfahren Sie hier. […]
Sommerflieder schneiden – Die besten Tipps
Bäume und Sträucher

Sommerflieder schneiden – Die besten Tipps

Die gute Nachricht ist: Beim Beschneiden von Sommerflieder können Sie nichts falsch machen, außer den Strauch nicht oder zu spät zu schneiden. Wenn Sie die Tipps dieses Ratgebers zum richtigen Schneiden des Buddleja davidii beherzigen, sind eine sommerliche Blütensinfonie,… […]
Kaktus wie oft gießen?
Kakteen

Kaktus wie oft gießen?

In der Heimat von Kakteen ist Wasser ein seltenes und kostbares Gut. Um zu überleben, haben die Sukkulenten gelernt, jeden Wassertropfen in ihren Blättern, Trieben und Stämmchen zu speichern. Diese spezielle Anpassung des Wachstums hat unmittelbaren Einfluss auf die… […]

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.