Bäume und Sträucher

Holunderhecke pflanzen, pflegen und schneiden

9. April 2025
Holunder kann man gut als Einfriedung pflanzen.
Holunder kann man gut als Einfriedung pflanzen.

Heimischer Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) hat alle Eigenschaften, die sich Hobbygärtner von einer Heckenpflanze wünschen. Die Fliederbeere ist einfach zu pflanzen, sehr pflegeleicht, gut schnittverträglich und winterhart. Von unschätzbarem Wert ist eine Holunderhecke als Lebensraum für Vögel, Insekten und kleine Säugetiere. Wie Sie Holunder als Hecke pflanzen, pflegen und richtig schneiden, erfahren Sie hier.

Beitragsbild ist von MarkCC BY 2.0

Kurzfassung

Beste Pflanzzeit für die Holunderhecke ist im Herbst oder Frühjahr. Für den richtigen Pflanzabstand setzt man 1-2 Holunder je laufendem Meter am sonnigen bis halbschattigen Standort. Der optimale Boden für die Holunderhecke ist nährstoffreich, frisch bis feucht, gut durchlässig und schwach sauer. Die Pflege einer Holunderhecke ist einfach: Gießen bei Trockenheit, organisch düngen, Formschnitt nach der Ernte und Auslichtung im Spätwinter.

Holunder Steckbrief

PflanzenfamilieMoschuskrautgewächse (Adoxaceae)
Gattung mit 20 Arten, davon 3 heimische ArtenHolunder (Sambucus)
Name der ArtHolunder oder Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
VorkommenUnkraut- und Ruderalflure, Waldlichtungen, Wegränder
StandortpräferenzenHalbschatten, mittelschwerer bis sandiger Lehmboden, stickstoffreich, frisch, schwach sauer
Besonderheiteiner der häufigsten Sträucher Europas
Wuchsartbreit ausladender, sommergrüner Strauch oder kleiner Baum
Wuchshöhe300-700 cm
Wuchsbreite250-450 cm
Blütenduftende, endständige flache Schirmrispen mit zahlreichen fünfzähligen, weißen bis gelblichweißen Einzelblüten
BlütezeitMai bis Juli
Früchtekugelige Steinfrüchte, zuerst grün, dann rot, bei Vollreife schwarz
Blättergestielt, unpaarig gefiedert, bis 30 cm lang, 5-7 Fiederblättchen 4-10 cm lang, sommergrün, dunkelgrün, unterseits heller
Giftigkeitschwach giftig, Beeren und Blüten nach dem Abkochen essbar
Winterhärtewinterhart
Ökologiewichtige Insektenpflanze, Nährgehölz für 62 Vogelarten und 8 Säugetierarten
VerwendungSolitär, Hecke, Sichtschutz, Obstgehölz, Heilpflanze, Lebensmittel

Bild von Alan CarterCC BY-SA 2.0

Holunderhecke pflanzen

Beste Pflanzzeit für eine Holunderhecke ist im Herbst von September bis Dezember und im Frühjahr. Für wurzelnackte Ware endet im April die Pflanzzeit. Containerware kann ganzjährig gepflanzt werden. Der richtige Pflanzabstand beträgt 100 cm für die Fliederbeeren untereinander, 200 bis 300 cm zu Nachbargrundstücken, Gebäuden und befestigten Flächen. Damit Holundersträucher als blickdichte Hecken gedeihen, ist eine lockere, zweireihige, gegeneinander versetzte Anordnung ideal.

Bester Standort für eine Holunderhecke

An einem Standort im Halbschatten entfaltet Holunder als Hecke ein Optimum an Wuchskraft und duftender Blütenfülle. Eine sonnige Lage ist möglich, solange es nicht vor einer Südmauer ist. Der Boden für eine Holunderhecke sollte nährstoffreich, frisch bis feucht, gut durchlässig und schwach sauer sein. Den pH-Wert am Standort können Sie einfach und ohne chemische Vorkenntnisse ermitteln mit dem pH-Bodentest von Neudorff (gibt’s günstig bei Amazon).

Bei Grüner Daumen gibt es viele praktische Gartenutensilien zu entdecken, die man bei Amazon kaufen kann.

Grüner-Daumen-Tipp: Wussten Sie, dass man den pH-Wert im Gartenboden mit Hausmitteln senken kann? Ja, es geht! Wenn am gewählten Standort für Ihre Holunderhecke alle Rahmenbedingungen stimmen bis auf einen alkalischen pH-Wert größer 7, kommen die Hausmittel Granitpulver, Kaffeesatz oder Kaffeemehl zum Einsatz. Eine Absenkung des pH-Wertes um 1 Punkt ist möglich. Etwas länger dauert der Prozess mit gehäckselten Eichenblättern und Nadelkompost. Eine Anleitung können Sie hier nachlesen.

Einfache Pflanztechnik für Holunder als Hecke

Vor der Pflanzung einer Holunderhecke wird der Boden gelockert und gejätet. Sind alle Abstände für die Holunderhecke ausgemessen und markiert, spannen Sie als Orientierungshilfe Schnüre zwischen Pflöcken auf. Entlang der Schnur heben Sie die Pflanzlöcher aus. Ein Pflanzloch hat das doppelte Volumen des Wurzelballens. Der Aushub wird zur Hälfte vermischt mit Komposterde oder Hornspänen (gibt’s bei Amazon) als Startdüngung. Die gepflanzten Holundersträucher werden eingeschlämmt und der Boden gemulcht mit Grasschnitt, Laub oder Rindenmulch.

Ein Mann in Gartenkleidung und gelben Gummistiefeln hält eine grüne Schubkarre in Händen mit Utensilien für die Pflanzenpflege.

Holunderhecke pflegen

In den ersten Wochen nach der Pflanzung haben die Holundersträucher einen hohen Wasserbedarf. Wenn es nicht genügend regnet, sollte man dreimal pro Woche durchdringend gießen, ohne dass Staunässe entsteht. Das ist besser, als die Holunderhecke täglich ein wenig zu wässern. Mit dieser Gießtechnik wird Holunder als Flachwurzler ermuntert, tiefere Wurzeln zu schlagen. Wenn die Holunderhecke angewachsen ist, reduziert sich die Pflege auf folgende Maßnahmen:

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Holunder als Hecke bei Trockenheit regelmäßig gießen.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Im Februar, Mai und August düngen mit Kompost oder Hornspänen.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Alternativ die Holunderhecke einmalig im März düngen mit einem Bio-Langzeitdünger, z. B. von Compo mit einer Wirkung von 5 Monaten (gibt’s bei Amazon).

Eine Männerhand hält die Bypass-Gartenschere von Fiskars, um einen Ast durchzuschneiden.

Grüner-Daumen-Tipp: Beim Rückschnitt von Holunder als Hecke leistet eine Bypass-Gartenschere wertvolle Dienste. Im Unterschied zur Amboss-Gartenschere verfügt die Bypass-Gartenschere über 2 scharfe Klingen. Diese schneiden einen Trieb glatt durch und hinterlassen minimale Schnittwunden. Hoch bewertet und oft gekauft bei Amazon sind die Fiskars Bypass-Gartenschere bis Ø 2,2 cm und die Fiskars PowerGear Bypass-Getriebeastschere bis Ø 3,8 cm.

Holunderhecke richtig schneiden

Damit eine Holunderhecke ihren natürlichen Charakter bewahrt, wird sie zurückhaltender geschnitten, als ein Solitär. Der jährliche Auslichtungsschnitt dient zugleich der richtigen Formgebung, damit die Holundersträucher von der Basis her dicht gedeihen. So schneiden Sie Holunder als Hecke richtig:

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Auslichtung: Im Frühjahr die 3 ältesten Bodentriebe und das Totholz auslichten für eine kontinuierliche Verjüngung.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Formschnitt: Im September/Oktober bogig überhängende, abgetragene Zweige zurückschneiden oder am Ansatz entfernen.

Nicht schneiden: Diesjährige junge Langtriebe als neues Blüten- und Fruchtholz nicht oder minimal einkürzen.

Illustration für den trapezförmigen Schnitt einer Hecke

Verleihen Sie Ihrer Holunderhecke eine Trapezform mit breiter Basis und schmaler Krone. Die Gehölzbasis darf nicht beschattet werden, damit sie nicht verkahlt und der Heckencharakter verloren geht. Regelmäßiges Auslichten und die Förderung eines lockeren Wachstums im oberen Bereich lassen das Licht bis ins Strauchinnere vordringen für eine dichtbuschige Blätterbildung.

Eine Frau hält die Gardena AssistCut in der Hand

Grüner-Daumen-Tipp: Handgelenk-schonend und kraftsparend meistern Sie den Rückschnitt von Holunder als Hecke mit der Akku betriebenen Gartenschere von Gardena. In AssistCut ist der Akku integriert, damit die Schere gut in der Hand liegt. Die innovative Gartenschere schneidet mühelos Äste und Zweige bis 25 mm. Sie können die Akku-Einhand-Gartenschere Assist Cut von Gardena günstig bei Amazon kaufen.

Zwei laublose Holunderzweige, an denen ich über den kleinen Knospen rot gekennzeichnet habe, wo man schneiden sollte für einen kräftigen Austrieb.

Bild von Kim TilliCC BY 2.0

Holunderhecke Schnitt-Technik: Schneiden Sie nicht irgendwo

Der richtige Schnitt von Holunder ist die Kombination aus einer gezielten Triebauswahl und der richtigen Schnitt-Technik. Im Fokus stehen Knospen und schlafende Augen (leichte Verdickungen unter der Rinde), aus denen die Fliederbeere frisch austreibt. Setzen Sie Schere um 5 mm über einer Knospe an. Ein langer Stummel sollte nicht übrig bleiben, weil sich daraus ein Infektionsherd für Krankheiten und Schädlinge entwickeln kann.

Wenn Sie einen Ast im Strauchinneren auslichten, achten Sie auf den Astring. Der kleine Wulst am Astende darf nicht verletzt werden, weil sich darin das wertvolle Zellgewebe für die anschließende Wundheilung befindet. Am jungen Holunderstrauch ist ein Astring zumeist noch nicht zu erkennen. Achten Sie in diesem Fall bei der Schnittführung darauf, dass die Rinde nicht beschädigt wird. Eine ausführliche Anleitung zum Schneiden von Holunder mit allen Schnittarten können Sie hier nachlesen.

Krankheiten an Holunder als Hecke

Die häufigsten Krankheiten an Holunder als Hecke sind Doldenwelke, Verrieselung und Grauschimmel. Doldenwelke wird durch Schlauchpilze verursacht, Verrieselung entsteht durch ungünstige Witterung oder Nährstoffmangel und Grauschimmel durch den Schwächeparasiten Botrytis cinerea. Wichtigste Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung sind ein jährlicher Rückschnitt mit gründlicher Auslichtung, ein luftiger Pflanzabstand und Gießen direkt an die Wurzeln und nicht Überkopf.

Quellen: Wikipedia.org, Schwarzer Holunder und Native-Plants.de, Schwarzer Holunder und Baumschule-Horstmann.de, Fliederbeere und Naturadb.de, Sambucus nigra

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Trompetenbaum schneiden Anleitung
Pflanzen

Trompetenbaum schneiden Anleitung

Sein ornamentales Erscheinungsbild entfaltet der große Trompetenbaum (Catalpa bignonioides) ohne einen regelmäßigen Schnitt. Die wenigen Anlässe für einen gelegentlichen Auslichtungs- und Formschnitt sind eine zu dichte und ausladende Krone. Bei Bedarf ergänzt ein Sommerschnitt den winterlichen Hauptschnitt. Den… […]
Weide schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Weide schneiden – Anleitung

Mit bis zu 150 Zentimeter Jahreszuwachs gehören Weiden zu den Wachstumsraketen im Garten. Für ein gepflegtes Erscheinungsbild sollte man seine Weide regelmäßig schneiden. Lesen Sie in diesem Ratgeber eine praxiserprobte Anleitung für die Schnittpflege von Zierweiden, Kopfweiden und… […]
Wachsam auf der Pferdekoppel: Giftpflanzen erkennen
Giftig oder ungiftig

Wachsam auf der Pferdekoppel: Giftpflanzen erkennen

Von allen Haustieren reagieren Pferde am empfindlichsten auf giftige Pflanzen. Der Weidegang verlangt besondere Achtsamkeit, weil sich viele Giftpflanzen im Sommer selbst aussäen und in Rekordzeit in die Höhe schießen. Fatalerweise können auf einer Wiese Pflanzen gedeihen, die… […]