Bäume und Sträucher

Kann man Hortensien in Lehmboden pflanzen?

16. Januar 2025
Hortensien blühen in einem üppigen Garten mit verschiedenen Pflanzen und Sträuchern.
Hortensien blühen in einem üppigen Garten mit verschiedenen Pflanzen und Sträuchern.

Schwerer Lehmboden ist eigentlich ein Ausschlusskriterium für die Pflanzung von Hortensien. Doch schon nach einfachen Verbesserungsmaßnahmen ist der Traum vom sommerlichen Blütenmärchen zum Greifen nah. Was zu tun ist, damit Sie Hortensien in Lehmboden pflanzen können, erfahren Sie hier. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von Günter GrumerCC BY-SA 2.0

Vektor für Kurzfassung oder Fazit

Kurzfassung

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Unter welcher Voraussetzung kann man Hortensien in lehmigen Gartenboden pflanzen?

Nach einer einfachen Bodenverbesserung kann man Hortensien in lehmige Gartenerde pflanzen. In den spatentief gelockerten Boden werden 5 l/m² Laubkompost oder Rhododendronerde und 3 l/m² Rasensand eingearbeitet zur Verbesserung der Durchlässigkeit und des pH-Wertes. Eine 5-10 cm hohe Drainage aus Tongranulat in der Pflanzgrube beugt zusätzlich Staunässe vor. Beste Pflanzzeit für Hortensien in Lehmboden ist im Frühjahr.

Rechts und links eines Weges gedeihen Hortensien in Lehmboden
Diese Hortensien am Heiligen Berg gedeihen in lehmiger Erde.

Bild von Sung Lee

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Hortensien in Lehmboden pflanzen – Geht das überhaupt?

Lehmböden haben sowohl negative als auch positive Auswirkungen auf das Wachstum von Hortensien. Einerseits ist die Sauerstoffversorgung der Wurzeln eingeschränkt und es besteht die Gefahr von nassen Füßen durch Staunässe. Auf der anderen Seite bleibt lehmhaltige Gartenerde länger feucht und nährstoffreich, was den Blütenreichtum der Hortensien fördert.

Gut zu wissen: Die negativen Begleiterscheinungen von Lehmboden lassen sich mit einfachen Maßnahmen beseitigen. Dann können Sie mit gutem Gewissen Hortensien in Lehmboden pflanzen. Wie das geht, lesen Sie in den folgenden Abschnitten.

Ein Mann mit Gartenarbeitskleidung schiebt die Akku-Bodenhacke von Einhell durch die Beeterde.

Grüner-Daumen-Tipp: Mit den Einhell Bodenhacken gehört mühsames Umgraben des Gartenbodens endlich der Vergangenheit an. Rotierende Hackmesser pflügen durch die Erde, während Sie mit dem Führungsholm in den Händen hinter dem starken Helfer herschreiten. Einhell Bodenhacken können Sie bei Amazon kaufen als Elektro-Bodenhacke mit 6 Hackmessern oder Akku-Bodenhacke mit 4 Hackmessern.

Vektor für Erde, Substrat, pflanzen, umtopfen

Lehmboden für die Pflanzung von Hortensien verbessern in 5 Schritten

Für ihr optimales Wachstum benötigen Hortensien einen lockeren, humosen, feuchten und nährstoffreichen Boden mit einem sauren pH-Wert von 4,0 bis 5,5. Aus diesem Grund kann man so wunderbar Bäume mit Hortensien unterpflanzen. Im schwerer, verdichteter Lehmerde mangelt es den Blütensträuchern primär an Durchlässigkeit für eine gleichmäßige Sauerstoffversorgung. In 3 Schritten lösen Sie das Problem:

Die Zahl auf in Weiß vor grünem Hintergrund

Im Halbschatten die Lehmerde spatentief umgraben und mit lockern.

die Zahl 2 vor grünem Hintergrund

5 l/m² Laubkompost oder torfreduzierte Rhododendronerde, z. B. von Floragard (gibt’s bei Amazon) einarbeiten.

Die Zahl 3 vor grünem Hintergrund

3 l/m² Rasensand, z. B. von Floragard (gibt’s bei Amazon) ausstreuen und einharken.

Mit einem Lackmuspapier Teststreifen von Amazon können Sie den pH-Wert des Bodens überprüfen. Bei einem Ergebnis größer 5,5 können Sie sofort regulierend eingreifen und weiteren Laubkompost oder Rhododendronerde in den Lehmboden einarbeiten. Mit welchen Hausmitteln man außerdem den pH-Wert im Gartenboden senken kann, können Sie hier in meinem ausführlichen Ratgeber nachlesen.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Sind Hortensien im Lehmboden winterhart?

Hortensien gedeihen als Halbsträucher und sind daher nur bedingt winterhart bis -15 Grad. Sträucher mit dieser Wuchsform verholzen im unteren Bereich, ähnlich wie Lavendel und winterharte Fuchsien. Die diesjährigen Triebe wachsen dagegen krautig und können bei starkem Frost zurückfrieren. Junge Hortensien haben noch keine verholzte Basis, können bis zum Boden zurückfrieren und eingehen.

Weitere Einflussfaktoren auf die Winterhärte von Hortensien sind:

Standort: Ein halbschattiger, windgeschützter Standort stärkt die Frosthärte von Hydrangea im Garten.

Bodenbeschaffenheit: Ein frisch-feuchter, durchlässiger, humoser Boden mit einem sauren pH-Wert ist optimal. Lehmboden ohne entsprechende Verbesserungen beeinträchtigt die Winterhärte von Hortensien massiv.

Art der Kultivierung: Für Hortensien im Topf reduziert sich die Winterhärte auf -5° Celsius, weil der Wurzelballen durchfrieren kann.

Im Garten von Manor House in England gedeihen Rhododendren und Hortensien zusammen
Nach einer Verbesserung des Lehmbodens kann man Rhododendren und Hortensien zusammen pflanzen.

Bild von MarkCC BY 2.0

Vektor für die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hortensien in Lehmboden pflanzen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Verbesserung des Lehmbodens ist der Prolog. Für die sachkundige Pflanzung von Hortensien sind wichtige Kriterien zu beachten, wie Pflanzzeit, Pflanztiefe und Pflanztechnik. So pflanzen Sie Hortensien in lehmigen Gartenboden richtig:

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Beste Pflanzzeit für die bedingt winterharten Halbsträucher ist Frühling.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Die Wurzelballen mit Anzuchttopf in Regenwasser stellen, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Derweil im Abstand von 70-100 cm Pflanzgruben ausheben mit dem doppelten Volumen des Wurzelballens.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Auf dem Boden der Pflanzgrube eine 5-10 cm hohe Drainage aus Sand oder Tongranulat (gibt’s bei Amazon) einfüllen.

Für die richtige Pflanztiefe schließt die Wurzelscheibe einer Hortensie bündig mit dem Gartenboden ab. Andrücken der Erde, durchdringendes Gießen und mulchen mit Rindenmulch runden die perfekte Pflanztechnik ab.

Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Wie schnell wächst die Sonnenblume?
Pflanzen

Wie schnell wächst die Sonnenblume?

Sonnenblumen gehören zu den faszinierendsten Pflanzen im Garten – nicht nur wegen ihrer imposanten Blüten, sondern auch wegen ihres rasanten Wachstums. Doch wie schnell wächst eine Sonnenblume wirklich? Und wann kann man mit dem ersten Keimling rechnen? Hier findest… […]
Woher stammen Sonnenblumen?
Pflanzen

Woher stammen Sonnenblumen?

Sonnenblumen (botanisch: Helianthus annuus) gehören heute zu den beliebtesten Sommerblumen in Gärten, auf Balkonen und in der Landwirtschaft – aber woher stammen sie ursprünglich? Herkunft und Ursprung Die Sonnenblume stammt ursprünglich aus Nordamerika. Bereits vor über 4.000 Jahren… […]
Sind Sonnenblumen bienenfreundlich?
Pflanzen

Sind Sonnenblumen bienenfreundlich?

Sonnenblumen (Helianthus annuus) zählen zu den beliebtesten Sommerblumen in Gärten, auf Balkonen und Feldern. Ihre großen, leuchtenden Blütenstände ziehen nicht nur Blicke auf sich – sie sind auch für viele Insekten eine wertvolle Nahrungsquelle. Doch wie bienenfreundlich sind Sonnenblumen… […]