Bäume und Sträucher

Kann man Hortensien und Rhododendron zusammen pflanzen?

2. Mai 2024
Im Garten von Manor House in England gedeihen Rhododendren und Hortensien zusammen
Im Garten von Manor House in England gedeihen Rhododendren und Hortensien zusammen

Geht es Ihnen auch so? Jedes Jahr im Mai bieten Gärtnereien und Supermärkte wunderschöne Hortensien und Rhododendren an. Das wirft bei Hobbygärtnern die Fragen auf: Darf man Rhododendron und Hortensien kombinieren? Kann man die beiden Blütensträucher zusammen pflanzen? Lesen Sie hier die Antwort mit wissenswerten Tipps & Tricks. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von MarkCC BY 2.0

Kurzfassung

Hortensien und Rhododendron kann man gut zusammen pflanzen. Ihre Blütezeiten liegen im Frühjahr (Rhododendron) und Sommer (Hortensien), sodass sie nicht miteinander konkurrieren. Weitere Argumente sind übereinstimmende Ansprüche an Standort, Boden und Pflege. Die immergrünen Rhododendron-Blätter harmonieren mit den Hortensienblüten im Sommer, Herbst und sogar im Winter mit den verwelkten Hortensienkugeln.

Im Gartenbeet hinter einer Holzbank gedeihen Hortensien und Rhododendron zusammen
Dieser Garten erbringt ebenfalls den Beweis, dass man Hortensien und Rhododendron zusammen pflanzen kann.

Bild von K MCC BY 2.0

Kann man Hortensien und Rhododendron zusammen pflanzen?

Vier starke Argumente sprechen dafür, Hortensien und Rhododendron zusammen zu pflanzen:

Blütezeiten: Rhododendren blühen von April bis Juni. Sind die malerischen Rhododendron-Blüten verwelkt, beginnen Hortensien ihre Blütezeit. Mit ihren romantischen Blütenbällen begleiten uns die dekorativen Sträucher durch den Sommer bis in den Herbst.

Optische Harmonie: Die immergrünen, matt-glänzenden Rhododendron-Blätter harmonieren dezent mit den märchenhaft schönen Hortensien-Blüten. Im Winter ergänzt sich das immergrüne Rhododendron-Laub wunderbar mit den laublosen Hortensien-Stängeln, auf denen die verwelkten Blütenkugeln thronen. Magische Momente entstehen, wenn Raureif und Frost die immergrünen Rhododendronblätter und braunen Hortensienkugeln in der Wintersonne glitzern lassen.

Identische Standortansprüche: Man kann Hortensien und Rhododendron sehr gut zusammen pflanzen, weil beide Sträucher übereinstimmende Ansprüche an den optimalen Standort stellen: Sonne bis Halbschatten, frisch-feuchter Gartenboden mit einem sauren pH-Wert.

Gleiche Pflege: Wenn Sie Rhododendron und Hortensien kombinieren, gibt es keine wesentlichen Unterschiede bei der Pflege zu beachten. Beide Blütensträucher sind regelmäßig zu gießen und zu düngen. Die Schnittpflege ist einfach. Rhododendren lichten Sie gelegentlich aus und entfernen nach der Blütezeit die verwelkten Blüten. Entsprechend ihrer Schnittgruppe werden Hortensien im Frühjahr lediglich ausgelichtet, wie die Bauernhortensien (Hydrangea macrophylla). Moderne Rispenhortensien (Hydrangea paniculata) erhalten dagegen einen kräftigen Rückschnitt.

Welche Rhododendron-Sorten kann man mit Hortensien kombinieren?

Damit sich Rhododendren und Hortensien dekorativ ergänzen, sollten die Sträucher auf Augenhöhe wachsen. Dieser Aspekt ist wichtig, denn verschiedene Rhododendron-Klassiker, wie ‚Cunninghams White‘, werden bis zu 4 Meter hoch und würden Hortensien 2 Meter hoch überragen. Glücklicherweise gibt es eine große Auswahl wunderschöner Rhododendron-Sorten, die auf einer Hortensien-freundlichen Wuchshöhe von 150 Zentimeter verharren. Das sind einige der Bestseller in deutschen und österreichischen Baumschulen:

Eine große Blüte von Rhododendron Polarnacht

Rhododendron ‚Polarnacht‘ wird 90-130 cm groß und blüht von Ende Mai bis Mitte Juni (Polarnacht kann man in Baumschulqualität bei Amazon kaufen)

Blick auf die goldgelben Blüten von Rhododendron Goldinetta

Rhododendron ‚Goldinetta‘ (gibt’s bei Amazon) wird 100-120 cm groß und blüht von Anfang Mai bis Anfang Juni.

Rhododendron ‚Catawbiense Grandiflorum‘ wird bis 140 cm hoch und 160 cm breit. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juni. (‚Catawbiense Grandiflorum‘ können Sie in Baumschulqualität und verschiedenen Größen bei Amazon kaufen)

Nahaufnahme der Blüten von Rhododendron Herbstfreude

Rhododendron ‚Herbstfreude‘ wird 100-140 cm groß, blüht von Mai bis Juni und nochmals im Herbst. (Auch ‚Herbstfreude‘ gibt es aus einer deutschen Baumschule in verschiedenen Größen bei Amazon)

Wie pflanze ich Hortensien und Rhododendron richtig zusammen?

Hortensien und Rhododendren haben nicht nur übereinstimmende Standortpräferenzen, sondern gedeihen beide als Flachwurzler und sind als Jungpflanzen Spätfrost-empfindlich. Aus diesem Grunde sind sich die Blütensträucher auch einig bezüglich Pflanzzeit, Pflanztechnik und Pflanzabstand. So machen Sie es richtig:

Beste Pflanzzeit: Ende April bis Mitte Mai.

Standort: Sonnig bis halbschattig, frisch-feucht, durchlässig und sauer (pH-Wert 5,0 bis 5,5).

Pflanzabstand: 100 cm bis 200 cm.

Pflanztiefe: Rhododendron-Wurzelballen ragt 5 cm aus dem Boden. Hortensien-Wurzelballen schließt bündig mit dem Boden ab.

Pflege am Pflanztag: Gießen mit Regenwasser, düngen mit Hornspänen* (gibt’s günstig bei Amazon), mulchen mit Rindenmulch.

Statt Rindenmulch zu verwenden, können Sie schattenverträgliche Bodendecker unter Rhododendron und Hortensie pflanzen. Hierzu zählen pflegeleichte Walderdbeeren (Fragaria vesca), anspruchslose Alpen-Elfenblumen (Epimedium alpinum) und das unverwüstliche Kleinblättrige Immergrün (Vinca minor).

*Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Den Fotografinnen und Fotografen herzlichen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sind Bellis winterhart?
Stauden

Sind Bellis winterhart?

Gänseblümchen blühen pausenlos vom Frühling bis zum Herbst, sind pflegeleicht, bienenfreundlich und sogar essbar. Doch wie sieht es mit ihrer Winterhärte aus? Vertragen Bellis Frost? Dieser Ratgeber steht Hobbygärtnern Rede und Antwort. Lesen Sie hier alle wichtigen Informationen für… […]
Senf pflanzen – Die besten Tipps für den Garten
Kräuter

Senf pflanzen – Die besten Tipps für den Garten

Wussten Sie, dass man die Senfpflanze im Garten pflanzen kann? Ja, es geht ganz einfach. Man kann Senf aussäen oder Senfpflanzen kaufen und einpflanzen. Ihr Naturgarten profitiert von mannigfaltigen Verwendungsmöglichkeiten. Dieser Ratgeber stellt Ihnen Weißen Senf als die wichtigste… […]
Kann man Hortensien in Lehmboden pflanzen?
Bäume und Sträucher

Kann man Hortensien in Lehmboden pflanzen?

Schwerer Lehmboden ist eigentlich ein Ausschlusskriterium für die Pflanzung von Hortensien. Doch schon nach einfachen Verbesserungsmaßnahmen ist der Traum vom sommerlichen Blütenmärchen zum Greifen nah. Was zu tun ist, damit Sie Hortensien in Lehmboden pflanzen können, erfahren Sie hier. […]

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.