Balkon- und Kübelpflanzen

Chili anbauen und trocknen: Die besten Tipps

23. Mai 2024
Die Chili Pflanze gedeiht hierzulande im Beet und Topf.
Die Chili Pflanze gedeiht hierzulande im Beet und Topf.

Hobbygärtner mit Freude an der würzigen Schärfe von Chilis aufgepasst! Man kann den feurigen Genuss selbst anbauen. Ja, es stimmt. Trauen Sie sich, denn der Anbau von Chili und Peperoni ist nicht schwer. In diesem Ratgeber lesen Sie die besten Tipps, wie man die Chili Pflanze im Topf und Beet pflanzen, pflegen und anschließend trocknen kann. Auf geht’s!

Auf einem Tisch steht ein weißer Topf mit einer Chilipflanze, die rote Schoten trägt. Auf dem Tisch liegen einige rote Schoten verteilt.
Eine Chili Pflanze gedeiht sehr gut im Topf.

Kurzfassung

Wie gelingt die Anzucht von einer Chilipflanze im Topf und Beet?

Für eine erfolgreiche Anzucht von Chilipflanzen weichen Sie die Samen vor der Aussaat in Kamillentee ein. Säen Sie Chilisamen ab Februar in Anzuchtsubstrat und sprühen das Saatgut regelmäßig ein mit kalkfreiem Wasser. Am hellen Standort bei 25° Celsius keimen Chilisamen innerhalb von 10 bis 30 Tagen. Keimlinge mit dem ersten echten Blattpaar werden pikiert in Einzeltöpfe. Pflanzzeit ist ab Mitte Mai. Der beste Standort ist sonnig, warm und windgeschützt. Der richtige Pflanzabstand beträgt 50 cm. Regelmäßiges Gießen und Düngen fördern das Wachstum.

In einem Beet mit Rindenmulch gedeiht eine Chili Pflanze und trägt große, grüne Chilischoten.
Hier prahlt eine Chili Pflanze mit Garten mit saftigen, grünen Schoten.

Pflegeleichte Chilisorten

Die Welt der Chilis heißt Sie willkommen mit unzähligen Sorten in markanten Formen, leuchtenden Farben und mit würzigen bis feurigen Schärfegraden. Für den Anfang eignen sich robuste Sorten, die zuverlässig keimen, gesund wachsen und eine gute Ernte liefern. Die folgenden drei Chilisorten sind besonders pflegeleicht:

Grüne und rote Schoten der Chili Jalapeno

Jalapeño: Klassische Sorte mit Schärfegrad 5 (0-10), weiße Blüten, unreife grüne Chilischoten reifen rot ab.

Cayenne Red: Robuste Chili mit Schärfegrad 6 (0-10), Wuchshöhe 60 cm, unreife dunkelgrüne Chilischoten reifen rot ab.

Habanero: Gibt es in verschiedenen Formen und Farben mit Schärfegraden von 0 bis 10, wie die rote ‚Vincents Sweet‘ mit der Form einer Paprika und Schärfegrad 0 und die goldgelbe Sorte ‚Hot Lemon‘ mit länglichen Schoten und Schärfegrad 10.

Chili Aussaat

Damit Sie ab dem Spätsommer Chilis ernten können, ist eine frühe Aussaat ab Februar wichtig. Vor der Aussaat weichen Sie die Samen ein in Kamillentee. Am besten verwenden Sie Kokosfaser-Töpfe (gibt’s günstig bei Amazon) für die Anzucht. Das erspart Ihnen und den Chilis später das Pikieren, weil die Sämlinge mit den Töpfchen eingepflanzt werden. Als Substrat eignet sich handelsübliche Anzuchterde. Am hellen Fensterplatz bei 25° Celsius beträgt die Keimzeit 10 bis 30 Tage. Halten Sie das Saatgut leicht feucht mit kalkfreiem Wasser aus einer Sprühflasche.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Je niedriger die Temperatur, desto länger zieht sich die Anzucht von Chilipflanzen hin. Für die Aussaat sehr zu empfehlen ist ein beheizbares Zimmergewächshaus. Bei Amazon hoch bewertet ist das Hortosol Zimmergewächshaus mit 30 Watt Heizleistung. Ist bereits ein Anzuchtkasten vorhanden, kann dieser mit einer Heizmatte aufgerüstet werden, z. B. der Lerway Heizmatte, die es bei Amazon zu kaufen gibt. Weitere Grüner-Daumen-Tipps für rückenfreundliche Gartengeräte und hilfreiche Gartenprodukte können Sie hier nachlesen.

Chili Keimlinge pikieren

Sofern Sie für die Anzucht von Chilipflanzen keine Kokosfaser-Töpfe, sondern eine Saatschale verwenden, müssen die Keimlinge pikiert werden. Die Vorgehensweise ist einfach: Wenn Chilisamen keimen, bilden sich zuerst zwei Keimblätter. Sobald über den Keimblättern das erste echte Blattpaar wächst, können Sie die Keimlinge pikieren. Mit einem Pikierstab (gibt’s günstig bei Amazon) oder Löffel hebeln Sie jeden Sämling vorsichtig aus der Erde und setzen ihn in einen eigenen 12-cm-Topf mit Pikiererde.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Entfernen der Königsblüte zahlt sich aus. Dies ist die erste Blüte, die sich an einer Chili Pflanze entfaltet. Indem Sie die Königsblüte abschneiden, steht der Pflanze mehr Energie für das Wachstum von Blättern zur Verfügung. Mehr Blattmasse schlägt sich nieder in der verstärkten Bildung von Chilischoten.

Beste Pflanzzeit für Chili Pflanzen im Topf und Beet

Beste Pflanzzeit für die frostempfindlichen Chilipflanzen ist nach des Eisheiligen Mitte Mai. Dieser Termin gilt für den Anbau von Chili auf dem Balkon und im Garten.

Zwei Männerhände pflanzen eine junge Chili Pflanze. In einer Hand hält der Mann eine Beetgabel und lockert damit die Erde Auf.
Chili Pflanzen setzt man in lockere, humose Pflanzerde.

Chilis pflanzen: Die besten Tipps

Optimaler Standort für Chilipflanzen auf dem Balkon und im Garten

Chili- und Peperoni-Pflanzen wünschen sich einen sonnigen, warmen und möglichst windgeschützten Standort. Zum Schutz vor Windwurf ist es ratsam, die Pflanzen mit Holzstäben zu stützen. Dank dieser Stützen werden die Chili Pflanzen später nicht unter der Last zahlreicher Chilischoten einknicken. Je höher die Temperaturen am Standort, desto schärfer und aromatischer wird der Geschmack.

Perfektes Substrat und idealer Boden für Peperoni und Chilis

Für die beste Wahl der Erde für Chili Pflanzen gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Für Chili Pflanzen im Topf die Pflanzerde selber mischen aus 1 Teil Gemüse- oder Gartenerde, 1 Teil Kompost, 1 Handvoll Sand oder Perlite (gibt’s bei Amazon).

Anwendungsfertige Gemüse- oder Tomatenerde gibt es im Gartencenter und Baumarkt.

Gartenboden: frisch bis leicht feucht, gut durchlässig, locker-humos, nährstoffreich mit einem idealen pH-Wert von 6,0 bis 6,8. Mulchen mit Rindenmulch hält die Erde länger feucht und erhöht den Nährstoffgehalt.

In einem hölzernen Balkonkasten gedeiht eine Chili Pflanze NuMex Twilight mit zahlreichen violetten Schoten.
Die extravagante Chili Pflanze NuMex Twilight fühlt sich hier offensichtlich pudelwohl

Der richtige Pflanzabstand

Normal wachsende Chili Pflanzen setzt man im idealen Pflanzabstand von 50 cm in die Erde. Bei Zwerg-Chilisorten verringert sich der Pflanzabstand auf 15 cm bis 20 cm.

Zwerg-Chili-Pflanzen kann man im Blumenkasten im Abstand von 15 cm bis 20 cm pflanzen
Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Wenn Sie für Ihre Chili Pflanzen niederknien, sollten Ihre Knie auf einer gepolsterten Kniebank landen und nicht auf dem blanken Gartenboden. Seitliche Griffe erleichtern das Aufstehen und Hinknien. Umgedreht wird die gepolsterte Kniebank zur gepolsterten Bank zum Ausruhen und für sitzende Gartenarbeiten. Hoch bewertet und oft gekauft bei Amazon ist die Relaxdays Kniebank mit 2 Werkzeugtaschen. Weitere Grüner-Daumen-Tipps für rückenfreundliche Gartengeräte und hilfreiche Gartenprodukte können Sie hier nachlesen.

Chili Pflanze gießen und düngen: So machen Sie es richtig

Alle Peperoni- und Chilipflanzen haben einen recht hohen Wasser, vertragen indes kurzzeitige Trockenheit sehr viel besser, als Staunässe. Gießen Sie morgens oder abends mit Regenwasser oder gut abgestandenem Leitungswasser. Gießen unter praller Sonneneinstrahlung kann zu Blattverbrennungen führen. Im Sommer haben Chilipflanzen täglichen Gießbedarf, vor allem auf dem Balkon. Gießen Sie jedoch nur dann, wenn die Erde fühlbar getrocknet ist. Geben Sie regelmäßig einen Bio-Tomatendünger (gibt’s bei Amazon) ins Gießwasser gemäß der Herstellerangaben, die Sie auf der Verpackung nachlesen können. Vor und nach dem Düngen gießen Sie mit klarem Wasser, damit die Pflanze die Nährstoffe perfekt aufnehmen kann.

Chilis ernten zum richtigen Zeitpunkt

Chilischoten sind reif, wenn sie ihre volle Farbe erreicht haben und sich leicht vom Stiel lösen. Pflücken Sie die Chilipflanze regelmäßig durch, damit die Pflanze weiter blühen und feurige Schoten tragen kann.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Was ist der Unterschied zwischen Chili und Paprika?

Chili, Paprika und Peperoni einschließlich der zahlreichen Sorten gehören alle zur Gattung Paprika (botanisch: Capsicum). Im deutschen Sprachgebrauch nennt man große, fleischige, milde Schoten Paprika und kleine scharfe Chili oder Peperoni.

Chili trockenen: Die 3 besten Methoden

Bevor Sie Chilischoten trocknen, ziehen Sie bitte Handschuhe (gibt’s bei Amazon) an. Ungeschützter Hautkontakt mit dem Pflanzensaft kann lästige Hautreizungen verursachen.

An einer Schnur hängen rote und gelbe Chilischoten, die an der Luft schon etwas getrocknet sind.

Lufttrocknung: Fädeln Sie die Chilischoten auf eine Schnur. Diese hängen Sie an einen warmen, luftigen und dunklen Ort. Lufttrocknen von Chilischoten kann mehrere Wochen dauern.

Dörrautomat: Trocknen Sie die Chilis im Dörrgerät. Folgen Sie dabei den Anweisungen des Herstellers.

Backofen: Schneiden Sie die Chilischoten auf. Legen Sie die Chilis auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Schieben Sie das Blech in die mittlere Schiene und trocknen die Chilischoten bei 50 °C mit Umluft. Damit die Feuchtigkeit entweichen kann, stecken Sie am besten einen Löffel in die Backofentüre.

Fazit

Dieser Ratgeber verdeutlicht, dass auch Einsteiger in die feurige Welt der Chilis den Anbau problemlos meistern. Es bedarf lediglich einer frühzeitigen Aussaat, die Pflanzung am sonnigen, windgeschützten Standort und ein wenig Geduld bei der einfachen Pflege für eine üppige Ernte von Chilischoten aus eigenem Anbau. Viel Spaß beim Gärtnern!

Quellen: Wikipedia.org, Paprika und Chili-Plants.com, Chili-Pflanzen-Erde und Deaflora.de, Chili und Growland.net, Standort und Purgruen.de, Chili Dünger und Chili-Plants.com, Chili-Pflanzen richtig gießen und Compo.de, Chili und Mdr.de, Chili ernten, trocknen, verarbeiten

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Virginie, Igor Szloch, Jill Wellington, Robert Owen-Wahl, Gundula Vogel, Lidia Steffi, Andereas Goellner bei Pixabay. Peter Wölwer, Herbert Förster, Jo Hofacker bei Flickr. Den Fotografinnen und Fotografen herzlichen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Wiesen Pippau Habichtskraut Unterschied: Tipps mit Bildern
Wildpflanzen

Wiesen Pippau Habichtskraut Unterschied: Tipps mit Bildern

Hätten Sie es gewusst? Wiesen Pippau und Habichtskraut kann man ganz einfach unterscheiden. Die beiden gelben Wildblumen sehen sich zwar zum Verwechseln ähnlich, gehören dennoch verschiedenen Gattungen an. Nach der Lektüre dieses Ratgebers glänzen Sie beim nächsten Wiesenspaziergang mit Expertenwissen, weil Sie Wiesen Pippau und Habichtskraut treffsicher beim Namen nennen können. Auf geht's! […]
Alpenhelm pflanzen und pflegen
Alpenpflanzen

Alpenhelm pflanzen und pflegen

Je kälter die Sommernacht, desto satter leuchten seine violett-blauen Blütenkelche. Ausgestattet mit dieser faszinierenden Eigenschaft ist der Alpenhelm (Bartsia alpina). Es ist ein offenes Geheimnis, dass das seltene Juwel der Berge auch im Tal und Flachland prächtig gedeiht. Lesen Sie hier eine praxiserprobte Anleitung für die Pflanzung und Pflege des Alpenhelms mit einem Steckbrief für wissensdurstige Hobbygärtner. Auf geht's! […]
Buchs-Kreuzblume pflanzen und pflegen
Alpenpflanzen

Buchs-Kreuzblume pflanzen und pflegen

Kennen Sie schon den pflegeleichten Bodendecker aus den Alpen mit den extravaganten Blüten? Ja, es gibt ihn! Sein Name lautet Alpen-Zwergbuchs oder Buchskreuzblume und gedeiht prächtig im Garten und auf dem Balkon. Lesen Sie hier alles Wissenswerte über den immergrünen, alpinen Halbstrauch mit den besten Tipps für die Pflanzung und Pflege im Beet, Topf und Balkonkasten. Auf geht's! […]

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.