Giftig oder ungiftig

Sind Duftveilchen giftig?

7. April 2025
Duftveilchen Blüten sind essbar.
Duftveilchen Blüten sind essbar.

Mit überzeugenden Eigenschaften bewirbt sich das Duftveilchen (Viola odorata) um einen Platz im Garten und auf dem Balkon. Wohlriechendes Veilchen ist eine anmutige, frühblühende und pflegeleichte Staude für Standorte im lichten Schatten. Zwei entscheidende Kriterien für verantwortungsbewusste, naturnahe Hobbygärtner mit Kindern, Enkelkindern und Haustieren werden in diesem Ratgeber geklärt: Ist das Duftveilchen ungiftig und bienenfreundlich? Lesen Sie hier die Antworten.

Kurzfassung

Duftveilchen sind nicht giftig für Kinder. Viola odorata sind ebenfalls nicht giftig für Hunde und Katzen. Vielmehr sind die Blüten essbar für Mensch und Tier. Fernerhin sind Duftveilchen bienenfreundlich mit dem Nektarwert 2 und Pollenwert 1. Der Status als Bienenweide für Wildbienen, Honigbienen und Schmetterlinge gilt auch für alle Duftveilchen-Sorten.

Kleinkind steckt sich weiße Blüten einer Gartenpflanze in den Mund
Im Familiengarten sollten ungiftige Pflanzen gedeihen.
Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Sind Duftveilchen giftig für Kinder?

Nein, Duftveilchen sind nicht giftig für Kinder. Im Gegenteil sind die Blüten von Viola odorata sogar essbar. Die Liste kulinarischer Verwendungsmöglichkeiten ist lang. Genießen Sie zarte Duftveilchen als Brotbelag oder essbare Dekoration von Süßspeisen, Kuchen, Fisch- und Fleischgerichten.

Aus diesem Grund wird das Duftveilchen als kinderfreundliche Pflanze gelistet von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung in der Broschüre für Kita, Kindergarten und Spielplatz. Einzig für die Blätter gibt es in der Broschüre eine Einschränkung: Zitat „Die Blätter enthalten Triterpensaponine. Beim Verzehr größerer Mengen – ab circa 8 Blättern – können sie Magenschmerzen und Kreislaufprobleme hervorrufen“.

An den pflegeleichten Duftveilchen werden Sie im Garten viel Freude haben, denn eines ist sicher: Sie werden mehr Zeit auf Ihrer Gartenbank oder bequemen Sonnenliege verbringen, als bei Pflegearbeiten an den anspruchslosen Frühlingsblühern.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Eine Gartenliege extra hoch ist wie geschaffen, um in erholsamer Liegeposition die blühenden Duftveilchen zu bewundern. Die auf 50 cm erhöhte Liegefläche erleichtert das Aufstehen nach der wohlverdienten Ruhepause. Top bewerteter Bestseller bei Amazon ist die hausratplus Gartenliege extra hoch und extra breit.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Sind Duftveilchen giftig für Hundeund Katzen?

Nein, Duftveilchen sind nicht giftig für Hunde und Katzen. Im Gegenteil empfehlen die Experten von petdoctors.at, dem wikiPETia im Internet, mit Duftveilchen den Speiseplan für Ihren geliebten Vierbeiner zu bereichern.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Sind Duftveilchen bienenfreundlich?

Ja, Duftveilchen oder Märzveilchen sind bienenfreundlich. Im Pflanzenfinder für Wildbienen von bienennutzgarten.de werden Duftveilchen als empfehlenswerte Trachtpflanze gelistet mit dem Nektarwert 2 (von 4) und dem Pollenwert 1 (von 4). Die LWG (Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Garten) empfiehlt in ihrer Broschüre „Lebensräume für (Wild)Bienen“ die Pflanzung von Duftveilchen für eine bienenfreundliche Gestaltung von Garten und Balkon.

Mit ihrem verführerischen Duft locken Märzveilchen Honigbienen, Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge in den bienenfreundlichen Garten. Groß ist die Freude unter den emsigen Nektarsammlern über eine bodendeckende Fläche verwilderter Duftveilchen unter (laublosen) Laubbäumen oder entlang von Blütenhecken. Mit ein wenig Glück sind die seltenen Perlmuttfalter bei der Nektarernte zu beobachten. Für eine kleine Stärkung an Duftveilchen finden sich häufiger Kleiner Fuchs (Aglais urticae) und Kaisermantel (Argynnis paphia) im Garten und auf dem Balkon ein.

Die Einstufung von Duftveilchen als Bienen- und Schmetterlingsweide erstreckt sich über alle Viola-odorata-Sorten. Darum können naturnahe Hobbygärtner die farbenfrohen Märzveilchen im Beet, Hochbeet und auf dem Balkon nach Herzenslust kombinieren. Einige der schönsten bienenfreundlichen Duftveilchen-Sorten lesen Sie in folgender, handverlesenen Aufstellung:

SortennameBlütenfarbeWuchshöhe
Reine de Neigeshellblau10-15 cm
Melanierosa15-20 cm
Albaweiß10-15 cm
Königin Charlotteviolett15-20 cm
Sulfureagelb/aprikot10-15 cm

Vorgezogene Duftveilchen-Sorten sind erhältlich bei deaflora.de. Zertifiziertes Saatgut erhalten Sie bei jelitto.com.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Für die rückenschonende Pflanzung und Aussaat auf dem Balkon gibt es Blumenkästen mit Beinen und Selbstbewässerung. Hoch bewerteter Bestseller bei Amazon die der Blumenkasten mit Füßen in 4 Farben und 2 Größen.

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Trompetenbaum schneiden Anleitung
Pflanzen

Trompetenbaum schneiden Anleitung

Sein ornamentales Erscheinungsbild entfaltet der große Trompetenbaum (Catalpa bignonioides) ohne einen regelmäßigen Schnitt. Die wenigen Anlässe für einen gelegentlichen Auslichtungs- und Formschnitt sind eine zu dichte und ausladende Krone. Bei Bedarf ergänzt ein Sommerschnitt den winterlichen Hauptschnitt. Den… […]
Weide schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Weide schneiden – Anleitung

Mit bis zu 150 Zentimeter Jahreszuwachs gehören Weiden zu den Wachstumsraketen im Garten. Für ein gepflegtes Erscheinungsbild sollte man seine Weide regelmäßig schneiden. Lesen Sie in diesem Ratgeber eine praxiserprobte Anleitung für die Schnittpflege von Zierweiden, Kopfweiden und… […]
Wachsam auf der Pferdekoppel: Giftpflanzen erkennen
Giftig oder ungiftig

Wachsam auf der Pferdekoppel: Giftpflanzen erkennen

Von allen Haustieren reagieren Pferde am empfindlichsten auf giftige Pflanzen. Der Weidegang verlangt besondere Achtsamkeit, weil sich viele Giftpflanzen im Sommer selbst aussäen und in Rekordzeit in die Höhe schießen. Fatalerweise können auf einer Wiese Pflanzen gedeihen, die… […]