Thema "Gartenpraxis"

Sukkulentenerde selber mischen
Pflanzerde und Substrat

Sukkulentenerde selber mischen

Während herkömmliche Zimmerpflanzen sich wie ein Ei dem anderen gleichen, hat jede sukkulente Pflanze ihren ganz eigenen Charakter. Wussten Sie, dass man das Substrat individuell auf eine Sukkulente abstimmen kann? Das gelingt einfach, indem Sie Sukkulentenerde selber mischen. Lesen Sie hier die besten Rezepte für ideale Substratmischungen mit wissenswerten Tipps und Tricks. Auf geht's! […]
Kompostbeschleuniger selber machen
Düngen, Kompost

Kompostbeschleuniger selber machen

Wussten Sie, dass man Kompostbeschleuniger selber machen kann? Ja, es stimmt! Alles, was Sie brauchen, haben Sie im Küchenschrank. In diesem Ratgeber lesen Sie alles Wissenswerte, wie man mit Hausmitteln die Zersetzung im Komposthaufen beschleunigen kann, einschließlich Zutatenliste und dem besten Rezept. So einfach können Sie einen Kompostbeschleuniger selbst herstellen. Auf geht's! […]
Clematis schneiden
Schnitt-Anleitungen

Clematis schneiden

Clematis begeistern mit einer großen Auswahl an frühblühenden, sommerblühenden bis hin zu zweimal blühenden Waldreben. Die Pflege könnte so einfach sein, wären für den Rückschnitt nicht so viele unterschiedliche Termine und Schnittführungen zu beachten. Lassen Sie sich nicht länger… […]
Flieder schneiden – Anleitung
Bäume und Sträucher

Flieder schneiden – Anleitung

Mit der richtigen Schnittpflege können Sie am Flieder die Blütenpracht erhalten und seine Wuchsform verbessern. Wann Sie einen Flieder zurückschneiden ist ebenso wichtig, wie die Schnittführung. Diese Anleitung zum richtigen Schneiden von Flieder (Syringa vulgaris) enthält wissenswerte Hinweise vom… […]
Rose im Herbst schneiden
Schnitt-Anleitungen

Rose im Herbst schneiden

Im Herbst erinnern Rosen nur noch entfernt an die majestätischen Blütenschönheiten des Sommers. Rosengärtner greifen jetzt nochmals zur Schere, obwohl die eigentliche Schnittpflege längst abgeschlossen ist. Lesen Sie in diesem Ratgeber, warum man Rosen im Herbst schneiden sollte und… […]
Berberitze Pflege – 3 Tipps
Bäume und Sträucher

Berberitze Pflege – 3 Tipps

Die Berberitze ist winterhart, bienenfreundlich und sehr pflegeleicht. Eigentlich könnte man den Blütenstrauch nach dem Pflanzen sich selbst überlassen. Wenn Sie diese 3 besten Pflege-Tipps beherzigen, wird die Berberitze dichtbuschig gedeihen und üppig blühen. Auf geht’s! Bild… […]
Senf pflanzen – Tipps für die Aussaat
Kräuter

Senf pflanzen – Tipps für die Aussaat

Wussten Sie, dass man die Senfpflanze im Garten pflanzen kann? Ja, es geht ganz einfach. Man kann Senf aussäen oder Senfpflanzen kaufen und einpflanzen. Ihr Naturgarten profitiert von mannigfaltigen Verwendungsmöglichkeiten. Dieser Ratgeber stellt Ihnen Weißen Senf als die wichtigste… […]
Kokoserde mit Blumenerde mischen
Gartenpraxis

Kokoserde mit Blumenerde mischen

Kokoserde ist in der Anzucht von Pflanzen auf dem Vormarsch, denn sie ist luftig-leicht, steril, strukturstabil und umweltfreundlich, weil torffrei. Allerdings haben die Humusziegel einige Nachteile, wie einen Nährstoffmangel, Schimmelgefahr und einen hohen Salzgehalt. Mischen von Kokoserde mit Blumenerde… […]
Schmetterlingsflieder gelbe Blätter: Was tun?
Balkon- und Kübelpflanzen

Schmetterlingsflieder gelbe Blätter: Was tun?

Mit gelben Blättern signalisiert Ihr Schmetterlingsstrauch, dass es ihm nicht gut geht. Für die ungesunde Verfärbung des Laubs gibt es mehrere Ursachen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über häufige Ursachen für gelbe Blätter am Sommerflieder mit den… […]
Die 5 besten Buchsbaum Alternativen.
Bäume und Sträucher

Die 5 besten Buchsbaum Alternativen.

Wo Buchsbaumzünsler und Buchsbaum Triebsterben wüten, hinterlassen sie ein Bild des Jammers. Aus gutem Grund halten Hobbygärtner Ausschau nach einem geeigneten Buchsbaumersatz. Dieser Ratgeber stellt Ihnen die 5 besten Buchsbaum Alternativen vor. Auf geht’s! Das Beitragsbild ist… […]