Thema "Pflanzen"

Wiesen-Schlüsselblume Pflege-Tipps mit Video
Alpenpflanzen

Wiesen-Schlüsselblume Pflege-Tipps mit Video

Anfang April blühen im Naturschutzgebiet am Südufer vom Zeller See die ersten Wiesen-Schlüsselblumen. Mit einem kurzen Video fing ich die selten gewordene Frühlingsblume ein. Wussten Sie, dass eine Primula veris auch in Ihrem Garten wächst? Lesen Sie hier alles… […]
Ist die Prunkwinde giftig?
Giftig oder ungiftig

Ist die Prunkwinde giftig?

Die Prunkwinde macht ihrem Namen alle Ehre, wenn sie mit wunderschönen Blütenglocken und dekorativen Herzblättern Fassaden, Spaliere und Zäune begrünt. Hinter dieser furiosen Blütenpracht wittern erfahrene Hobbygärtner giftige Gefahren für Menschen, Hunde und Katzen. Dieser Ratgeber beschäftigt sich intensiv… […]
Himmelsbambus Standort und Pflege
Bäume und Sträucher

Himmelsbambus Standort und Pflege

Himmelsbambus hat Kultstatus in der kreativen Gartengestaltung. Für die einen ist Heiliger Bambus (Nandina domestica) ein farbenfroher Boschafter asiatischer Gartenkunst, für andere einfach ein wunderschöner Zierstrauch. Wie schön der immergrüne Strauch das Gartenbild ergänzt, hängt ab von Standort und… […]
Die 5 besten Buchsbaum Alternativen.
Bäume und Sträucher

Die 5 besten Buchsbaum Alternativen.

Wo Buchsbaumzünsler und Buchsbaum Triebsterben wüten, hinterlassen sie ein Bild des Jammers. Aus gutem Grund halten Hobbygärtner Ausschau nach einem geeigneten Buchsbaumersatz. Dieser Ratgeber stellt Ihnen die 5 besten Buchsbaum Alternativen vor. Auf geht’s! Das Beitragsbild ist… […]
Dürfen Hunde Erdbeeren essen?
Giftig oder ungiftig

Dürfen Hunde Erdbeeren essen?

Geht es Ihnen auch so? Zur Erdbeerzeit gönne ich mir täglich eine große Portion der köstlichen, saftig-süßen Früchten. Der sommerliche Genuss wirft die Frage auf, ob Hunde Erdbeeren essen dürfen? In diesem Ratgeber erfahren Sie alle wichtigen Fakten über Erdbeeren in der Hundeernährung. Schnell lesen und seinem geliebten Vierbeiner genau die Menge an Erdbeeren anbieten. Auf geht's! […]
Bartblumen pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Bartblumen pflanzen und pflegen

Im Herbst begeistert die Bartblume (Caryopteris clandonensis) mit leuchtend blauer, zart duftender Blütenpracht. Lesen Sie in diesem Ratgeber einen Steckbrief über das malerische Ziergehölz. Die besten Tipps erklären, wie Sie Bartblumen richtig pflanzen und pflegen im Garten und auf dem… […]
Duftwicke vorziehen, pflanzen und pflegen
Pflanzen-Steckbriefe

Duftwicke vorziehen, pflanzen und pflegen

Wenn Hobbygärtner eine pflegeleichte, üppig blühende Kletterpflanze suchen, drängt sich die Edelwicke (Lathyrus odoratus) förmlich auf. Warum das so ist, lesen Sie hier im kommentierten Steckbrief mit Bildern. Eine praxiserprobte Anleitung erklärt, wie Sie die Duftwicke vorziehen und direkt… […]
Ficus benjamina gelbe Blätter – Was tun?
Zimmerpflanzen

Ficus benjamina gelbe Blätter – Was tun?

Gelbe Blätter an einer Ficus benjamina sind ein häufiges Phänomen, das Hobbygärtnern Kopfzerbrechen bereitet. Zumeist sind Pflegefehler dafür verantwortlich, dass eine Birkenfeige gelbe Blätter bekommt. Die drei häufigsten Ursachen mit den besten Tipps für wirksame Gegenmittel erfahren Sie in diesem… […]
Baumrinde platzt auf – Was tun?
Bäume und Sträucher

Baumrinde platzt auf – Was tun?

Aufgeplatzte Baumrinde ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Die natürliche Wundholz-Bildung dauert ewig. Dem Baumstamm drohen Fäulnis, Krankheiten und Schädlinge. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner die besten Tipps für wirksame Gegenmaßnahmen. Das ist zu tun, wenn am Baum die… […]
Sukkulenten im Topf überwintern: So machen Sie es richtig
Überwintern

Sukkulenten im Topf überwintern: So machen Sie es richtig

Damit Sukkulenten prachtvoll blühen, benötigen sie eine winterliche Ruhepause. Eine artgerechte Überwinterung stimmt die exotischen Schmuckstücke ein auf eine verschwenderische Blütenfülle in der kommenden Saison. Lesen Sie hier im Ratgeber, wie man Sukkulenten richtig überwintert. Auf geht’s! Beitragsbild… […]