Thema "Pflanzen"

Veilchen pflanzen und pflegen
Pflanzen-Steckbriefe

Veilchen pflanzen und pflegen

Veilchen zeichnen kunterbunte Blütenbilder ins Beet. Gerne machen sich die zierlichen Blumen als Lückenfüller nützlich, denn erst mit Veilchen ist die malerische Szenerie in Beet und Pflanzgefäß perfekt. Damit die bunten Blütenschönheiten das ganze Jahr hindurch gedeihen erfordert es… […]
Bergahorn schneiden – Anleitung
Pflanzen

Bergahorn schneiden – Anleitung

Seine erhabene Statur und malerische Krone bildet der Bergahorn (Acer pseudoplatanus) von allein. Im Garten wird der Rübezahl unter der Ahornarten oftmals zu groß. Dann dürfen Hobbygärtner die Schere zücken, um das Wachstum in seine Schranken zu verweisen. Die geringe… […]
Bergminze Pflege – Tipps mit Steckbrief
Alpenpflanzen

Bergminze Pflege – Tipps mit Steckbrief

Steigt dem Wanderer ein frischer Pfefferminzduft in die Nase, ist die Bergminze nicht weit entfernt. Wer sich vom Duft leiten lässt, kann eine üppig blühende Staude bewundern, von deren Blättern man gerne naschen darf. Leider ist dieses Vergnügen nur… […]
Leyland Zypresse pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Leyland Zypresse pflanzen und pflegen

Auf der Suche nach einer schnell wachsenden Konifere werden Hobbygärtner fündig bei der Leyland Zypresse (Cupressocyparis leylandii) auch bekannt als Bastard Zypresse. Innerhalb weniger Jahre wächst eine Leyland Zypressen Hecke zu einer immergrünen Wand heran, die neugierige Blicke verhindert. […]
Ist die Fetthenne winterhart?
Überwintern

Ist die Fetthenne winterhart?

Ja, die Fetthenne ist winterhart. So sind niedrige Sorten, wie ein Felsen Fettblatt winterhart bis -23,4 Grad und hohe Sedum telephium winterhart bis -28,8 Grad. Zu beachten ist, dass die Winterhärte an bestimmte Bedingungen geknüpft ist. Damit eine Sedum… […]
Canna Pflanze Pflegetipps
Sommerblumen

Canna Pflanze Pflegetipps

Canna ist eine exotische Knollenblume, die mit farbenfroher Blütenpracht und fulminanten Blättern den üppigen Sommergarten schmückt. Die Blütenschönheit mit Südsee-Charme ist überraschend pflegeleicht, bienenfreundlich und ungiftig. Darum hat es die Canna-Blume auf diese Seite für die pflegeleichte Gartengestaltung geschafft… […]
Ist die Rutenhirse winterhart?
Überwintern

Ist die Rutenhirse winterhart?

Ja, die Rutenhirse ist winterhart bis -28,8 Grad Celsius. Zu beachten ist, dass die Winterhärte an bestimmte Bedingungen geknüpft ist. Damit eine Panicum virgatum im Kübel draußen überwintern kann, sind wichtige Vorkehrungen zu treffen. Auch die ausgepflanzte winterharte Rutenhirse… […]
Sonnentau – Arten mit Bild und Pflegetipps
Pflanzen-Steckbriefe

Sonnentau – Arten mit Bild und Pflegetipps

Die geheimnisvoll schimmernden, beweglichen Fangblätter von Sonnentau (Drosera) zählen zu den phänomenalen Glanzleistungen im Pflanzenreich. Informieren Sie sich hier über die schönsten Arten für Fensterbank und Beet. Dieser Ratgeber macht Sie vertraut mit der richtigen Sonnentau Pflege und gibt… […]
Berg Flockenblume Steckbrief – Standort – Sortentipps
Alpenpflanzen

Berg Flockenblume Steckbrief – Standort – Sortentipps

Wild-romantische Bergflockenblumen bereichern die naturnahe Gartengestaltung. Ein Blick in den Steckbrief macht deutlich, warum sich die Alpenblumen so großer Beliebtheit erfreuen. Lernen Sie hier die besonderen Eigenschaften der Berg-Flockenblume kennen mit Tipps zum Standort und den schönsten Sorten für… […]
Ist die Celosia winterhart?
Sommerblumen

Ist die Celosia winterhart?

Nein, eine Celosia ist nicht winterhart. Darum landet die Federbusch Blume im Herbst auf dem Kompost. Das ist sehr schade, weil die farbenprächtigen Celosia mehrjährig gedeihen. Ein guter Grund, die Überwinterung einmal auszuprobieren. In diesem Ratgeber erwartet Sie eine… […]