Thema "Pflanzen"

Vertrocknete Buchenhecke retten: Die besten Tipps
Bäume und Sträucher

Vertrocknete Buchenhecke retten: Die besten Tipps

Wussten Sie, dass man eine vertrocknete Buchenhecke retten kann? Ja, es stimmt! Für die Rettung der vertrockneten Buchensträucher können Sie sogar auf Hausmittel zurückgreifen. In diesem Ratgeber erfahren Sie die 5 häufigsten Ursachen mit typischen Symptomen und die besten Tipps, wie Sie Ihre vertrocknete Buchenhecke retten. Auf geht's! […]
Sukkulentenerde selber mischen
Pflanzerde und Substrat

Sukkulentenerde selber mischen

Während herkömmliche Zimmerpflanzen sich wie ein Ei dem anderen gleichen, hat jede sukkulente Pflanze ihren ganz eigenen Charakter. Wussten Sie, dass man das Substrat individuell auf eine Sukkulente abstimmen kann? Das gelingt einfach, indem Sie Sukkulentenerde selber mischen. Lesen Sie hier die besten Rezepte für ideale Substratmischungen mit wissenswerten Tipps und Tricks. Auf geht's! […]
Ist die Zantedeschia aethiopica winterhart?
Überwintern

Ist die Zantedeschia aethiopica winterhart?

Im Sommer führt die Zantedeschia aethiopica ein Leben in Saus und Braus auf dem Balkon. Der nahende Winter wirft die Frage nach ihrer Winterhärte auf. Lesen Sie hier eine klare, nachvollziehbare Antwort. Die besten Tipps erklären, wie Sie eine… […]
Schwarzer Holunder Black Lace pflanzen und schneiden
Bäume und Sträucher

Schwarzer Holunder Black Lace pflanzen und schneiden

Diese Meisterleistung hätte niemand dem heimischen Schwarzen Holunder zugetraut. Seine Premium-Sorte Black Lace prahlt mit tiefdunkelroten Fiederblättern und handtellergroßen, zartrosa Schirmblüten. Lesen Sie hier im Ratgeber alles Wissenswerte über die Pflanzung und Pflege des Holunders Black Lace im Garten. Die besten Tipps von Standort, Pflanzzeit und Pflanzabstand bis düngen, schneiden, Krankheiten und Schädlinge. Auf geht's! […]
Blutweiderich pflanzen und pflegen
Pflanzen-Steckbriefe

Blutweiderich pflanzen und pflegen

Die meisten Hobbygärtner haben noch nie vom Blutweiderich gehört. Gesehen haben Sie die Staude des Jahres 2024 bestimmt schon. Blutweiderich (Lythrum salicaria) ist eine heimische Wildpflanze, die sich vorzugsweise auf Wiesen und an Gewässern ansiedelt. Lesen Sie hier einen Steckbrief mit den besten Tipps für die Pflanzung und Pflege von Blutweiderich in Ihrem Garten. Auf geht's! […]
Steinbrech Felsennelke Pflege-Tipps
Balkon- und Kübelpflanzen

Steinbrech Felsennelke Pflege-Tipps

Die zierliche Steinbrech-Felsennelke (Petrorhagia saxifraga) schmückt mit niedlichen Blüten alle trockenen, kargen Standorte im Beet. Mit ihren vorteilhaften Eigenschaften ist die winterharte Staude wie geschaffen für den pflegeleichten Garten. Steinbrech Felsennelken sind trockenheitsverträglich, hitzetolerant, ungiftig und anspruchslos. Lesen Sie… […]
Korkenzieher-Weide pflanzen
Balkon- und Kübelpflanzen

Korkenzieher-Weide pflanzen

Hobbygärtner mit einem Faible für extravagante Pflanzen werden fündig bei der Korkenzieher-Weide. Das Erscheinungsbild hält, was der Name verspricht. Markenzeichen einer Salix matsudana 'Tortuosa' sind bizarr gedrehte Zweige und leicht gekräuselte Blätter. Dekorative Kätzchenblüten runden ihren Wert als pflegeleichten, bienenfreundlichen Naturschatz ab. Lesen Sie hier, wie Sie eine Korkenzieherweide in 5 Schritten richtig pflanzen im Beet und Topf. Auf geht's! […]
Warum hat meine Blutbuche grüne Blätter?
Bäume und Sträucher

Warum hat meine Blutbuche grüne Blätter?

Groß ist die Enttäuschung, wenn das Blattwerk einer Blutbuche nicht hält, was der Name verspricht. Eigentlich sind dunkelrote Blätter das Markenzeichen von Fagus sylvatica ‚Purpurea‘. Warum Ihre Blutbuche mitunter grüne Blätter hat, erfahren Sie hier. Das… […]
Lavendel Pflege-Tipps
Klimawandel-angepasste Pflanzen

Lavendel Pflege-Tipps

Lavendel (Lavandula) ist die ideale Zierpflanze für den pflegeleichten Garten. Die Klimawandel-angepasste Pflanze mit dem Duft der Provence ist immergrün, trockenverträglich, hitzetolerant, winterhart, ungiftig, bienenfreundlich und anspruchslos. Lesen Sie hier, wie Sie Lavendel pflanzen und pflegen mit Tipps zu… […]
Balkonkästen bepflanzen – Tipps & Pflanz-Ideen
Pflanz-Ideen

Balkonkästen bepflanzen – Tipps & Pflanz-Ideen

Für die sommerliche Balkonkasten-Bepflanzung eignen sich fantasievolle Kombinationen aus farbenfrohen, bienenfreundlichen und anspruchslosen Sommerblumen. In diesem Artikel entdecken Hobbygärtner die besten Ideen für eine pflegeleichte Bepflanzung prächtiger Balkonkästen für sonnige, halbschattige und schattige Standorte. Das Beitragsbild ist… […]