Thema "Pflanzen"

Herbstastern pflanzen und pflegen
Stauden

Herbstastern pflanzen und pflegen

Haben Sie die beste Pflanzzeit von Herbstastern im Frühjahr verpasst? Das ist kein Grund, auf das herbstliche Blütenfestival von Symphyotrichum zu verzichten. Im Spätsommer biegen sich die Regale im Gartencenter unter blühenden Sorten, die man getrost pflanzen kann. Lesen Sie hier die besten Tipps für die Pflanzung und Pflege von Herbstastern im Garten und auf dem Balkon. […]
Winterharte Pflanzen für den Balkon
Balkon- und Kübelpflanzen

Winterharte Pflanzen für den Balkon

Ein bunter Reigen frostharter Pflanzen verleiht dem Balkon im Winter ein freundliches Gesicht. Formschöne Blätter, leuchtender Fruchtschmuck und elegante Wuchsformen haben jetzt das Sagen. Einige winterharte Balkonpflanzen prahlen sogar inmitten von Schnee und Frost mit ihrer Blütenpracht. Dieser Ratgeber… […]
Alpen-Steinquendel pflanzen und pflegen
Alpenpflanzen

Alpen-Steinquendel pflanzen und pflegen

Fehlt Ihnen noch ein blühender Bodendecker für den Steingarten? Dann ist der Alpen-Steinquendel genau das Richtige. Die Alpenpflanze wird auch Stein-Bergminze genannt in Anspielung auf ihren aromatischen Duft. Ein Alpen-Steinquendel ist anspruchslos, pflegeleicht, bienenfreundlich, trockenheitsverträglich und Hitze-tolerant. Lesen Sie hier die besten Tipps für Pflanzung und Pflege des Acinos alpinus im Garten und Balkonkasten. Auf geht's! […]
Ist die Buntnessel winterhart?
Balkon- und Kübelpflanzen

Ist die Buntnessel winterhart?

Lesen Sie diesen Ratgeber unbedingt, bevor Sie eine wunderschöne Buntnessel nach nur einem Sommer entsorgen. Hier erhalten Sie eine eindeutige und nachvollziehbare Antwort auf die Frage, ob Buntnesseln winterhart sind? Die besten Tipps erklären, wie Sie die farbenprächtigen Blattschmuckpflanzen gesund und munter überwintern. Schnell lesen und sich mehrere Jahre an den samtigen, dekorativen Solenostemon scutellaroides erfreuen. Auf geht's! […]
Japanische Lavendelheide Pflege
Bäume und Sträucher

Japanische Lavendelheide Pflege

Romantische Blütenglöckchen und farbenfroher Blattaustrieb sind die Markenzeichen einer Japanischen Lavendelheide. Winterhart, bienenfreundlich und pflegeleicht ist die Pieris japonica obendrein. Lesen Sie hier die besten Tipps, wie ein Schattenglöckchen richtig zu pflanzen und zu pflegen ist. Auf geht’s!… […]
Orchideen Blattpflege: Tipps für schönen Glanz
Orchideen

Orchideen Blattpflege: Tipps für schönen Glanz

Hätten Sie gedacht, dass die Blattpflege von Orchideen so einfach ist? In der Tat brauchen Sie nur Wasser, aber das richtige. Hausmittel verleihen Phalaenopsis, Dendrobium und anderen Orchideen einen schönen Blattglanz. Lesen Sie hier die besten Tipps für die Pflege von Orchideenblättern. Auf geht's! […]
Bartnelken – Aussaat, Pflanzung, Pflege
Pflanzen-Steckbriefe

Bartnelken – Aussaat, Pflanzung, Pflege

Bartnelken fordern unsere Geduld heraus, denn ihre malerische Blütenpracht entfaltet sich erst im zweiten Jahr. Für die Wartezeit entschädigt uns die zweijährige Dianthus barbatus mit einem Feuerwerk der leuchtenden Farben, kinderleichter Aussaat und anspruchsloser Pflege. Lesen Sie in diesem… […]
Vertrocknete Buchenhecke retten: Die besten Tipps
Bäume und Sträucher

Vertrocknete Buchenhecke retten: Die besten Tipps

Wussten Sie, dass man eine vertrocknete Buchenhecke retten kann? Ja, es stimmt! Für die Rettung der vertrockneten Buchensträucher können Sie sogar auf Hausmittel zurückgreifen. In diesem Ratgeber erfahren Sie die 5 häufigsten Ursachen mit typischen Symptomen und die besten Tipps, wie Sie Ihre vertrocknete Buchenhecke retten. Auf geht's! […]
Sukkulentenerde selber mischen
Pflanzerde und Substrat

Sukkulentenerde selber mischen

Während herkömmliche Zimmerpflanzen sich wie ein Ei dem anderen gleichen, hat jede sukkulente Pflanze ihren ganz eigenen Charakter. Wussten Sie, dass man das Substrat individuell auf eine Sukkulente abstimmen kann? Das gelingt einfach, indem Sie Sukkulentenerde selber mischen. Lesen Sie hier die besten Rezepte für ideale Substratmischungen mit wissenswerten Tipps und Tricks. Auf geht's! […]
Ist die Zantedeschia aethiopica winterhart?
Überwintern

Ist die Zantedeschia aethiopica winterhart?

Im Sommer führt die Zantedeschia aethiopica ein Leben in Saus und Braus auf dem Balkon. Der nahende Winter wirft die Frage nach ihrer Winterhärte auf. Lesen Sie hier eine klare, nachvollziehbare Antwort. Die besten Tipps erklären, wie Sie eine… […]