Thema "Wildpflanzen"

Sind Bellis winterhart?
Stauden

Sind Bellis winterhart?

Gänseblümchen blühen pausenlos vom Frühling bis zum Herbst, sind pflegeleicht, bienenfreundlich und sogar essbar. Doch wie sieht es mit ihrer Winterhärte aus? Vertragen Bellis Frost? Dieser Ratgeber steht Hobbygärtnern Rede und Antwort. Lesen Sie hier alle wichtigen Informationen für… […]
Ist die Berberitze gut für Vögel?
Bäume und Sträucher

Ist die Berberitze gut für Vögel?

Vogelfreundliche Gehölze dienen Vögeln als Lebensraum und Nahrungsquelle. Dichtes Laub, lange Dornen und schwarze oder rote Beeren haben die über 600 Berberitzen zu bieten. Eine Berberitzen-Art steht bei unseren gefiederten Freunden besonders hoch im Kurs. Lesen Sie hier, welche… […]
Holunder pflanzen – Anleitung
Klimawandel-angepasste Pflanzen

Holunder pflanzen – Anleitung

Glauben Sie etwa, Holunder sei ein Auslaufmodell? Im Gegenteil! Heimischer Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) ist angesagter denn je für den naturnahen Garten. Als Strauch, Baum und Hecke ist Holunder einfach zu pflanzen. Kurze Zeit später wimmelt es im prächtigen… […]
Holunder im Garten pflegen und schneiden: Tipps
Bäume und Sträucher

Holunder im Garten pflegen und schneiden: Tipps

Ein Holunder im Garten ist sehr pflegeleicht. Im Grunde genommen kann man das heimische Wildobstgehölz pflanzen und anschließend sich selbst überlassen. Der Sambucus nigra wird wachsen, blühen und fruchten, jedoch wahrscheinlich keinen Schönheitspreis gewinnen. Mit ein wenig Pflege wird… […]
Bellis pflanzen: Die 5 besten Pflege-Tipps
Stauden

Bellis pflanzen: Die 5 besten Pflege-Tipps

Mit Bellis kann man den Rasen verschönern, Töpfe bepflanzen, Gänseblümchenketten knüpfen und den Gartenboden zum Blühen bringen. Höchste Zeit, dass Sie unser heimisches Gänseblümchen in Ihrem grünen Reich pflanzen und pflegen. Wie einfach das gelingt, lesen Sie hier. Sie… […]
Herbstzeitlose am Blatt erkennen
Wildpflanzen

Herbstzeitlose am Blatt erkennen

Bärlauch-Sammler aufgepasst! Giftige Herbstzeitlose Blätter sehen Bärlauch zum Verwechseln ähnlich. Wer darauf hereinfällt, muss für den Irrtum bitter büßen. Dieser Ratgeber will mit Bildern und Unterscheidungsmerkmalen eine lebensgefährliche Verwechslung verhindern. Lesen Sie hier die besten Tipps & Tricks, wie man treffsicher ein Herbstzeitlose Blatt erkennen kann. Auf geht's! […]
Alpen-Edelweiß pflanzen und pflegen
Alpenpflanzen

Alpen-Edelweiß pflanzen und pflegen

Wussten Sie, dann man Alpen-Edelweiß im Garten pflanzen kann? Am richtigen Standort schmückt das Wahrzeichen der Hochgebirge Ihren Garten und Balkon. Lesen Sie hier eine Anleitung für die Pflanzung und Pflege von Leontopodium alpinum. Sie erfahren alles Wissenswerte von… […]
Mädesüß im Garten pflanzen und pflegen
Alpenpflanzen

Mädesüß im Garten pflanzen und pflegen

Echtes Mädesüß ist eine heimische Staude, die in den Alpen weit verbreitet ist. Hobbygärtner schätzen die Wiesenkönigin als prächtige Zierstaude, verlockende Duftpflanze, wertvolle Bienenweide und segensreiche Heilpflanze. Den wirkungsvollen Inhaltsstoffen verdankt die Medizin das Aspirin. In diesem Ratgeber lesen… […]
Zaunwinde bekämpfen oder Zaunwinde pflanzen?
Wildpflanzen

Zaunwinde bekämpfen oder Zaunwinde pflanzen?

Hobbygärtner betrachten Zaunwinden (Calystegia) mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Dem Zauber prächtiger Zaunwinden Blüten kann sich niemand verschließen. Mit ihrem invasiven Ausbreitungsdrang haben sich Zaunwinden den Ruf als Unkraut eingebrockt. Dieser Ratgeber beleuchtet beide Eigenschaften als Entscheidungshilfe… […]
Alpen Johannisbeere – Pflegetipps und Steckbrief
Alpenpflanzen

Alpen Johannisbeere – Pflegetipps und Steckbrief

Wussten Sie, dass die Alpenjohannisbeere aus der kristallklaren Luft der Berge stammt und trotzdem problemlos an Autobahnen gedeiht? Das ist nur eine ihrer zahlreichen Vorzüge. Lernen Sie hier im Steckbrief die Johannisbeere der Alpen näher kennen. Die besten Pflegetipps… […]