Giftig oder ungiftig

Sind Schmetterlingsflieder giftig?

8. April 2025
Schmetterlingsflieder ziehen Falter magisch an.
Schmetterlingsflieder ziehen Falter magisch an.

Als Schmetterlingsparadies und Bienenweide erfüllt der Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) eines von zwei wichtigen Kriterien für den naturnahen Familiengarten. Als zweites Kriterium für Hobbygärtner mit Kindern, Enkelkindern und Haustieren sollte eine Pflanze ungiftig sein. Die Frage nach der Giftigkeit von Sommerflieder wird hier geklärt. Lesen Sie die Antworten.

Großer, blühender und blickdichter Buddleja davidii vor Haus
Sommerflieder sind beliebte Blütensträucher.

Bild von Leonora (Ellie) EnkingCC BY-SA 2.0

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Ist der Schmetterlingsflieder giftig für Kinder?

Experten stufen den Schmetterlingsflieder als schwach giftig ein. Die Autoren bei Wikipedia schließen sich dieser Kategorisierung an. Im Artikel über Buddleja davidii ist im Abschnitt Giftigkeit nachzulesen: Zitat: „Der Schmetterlingsstrauch wird als wenig giftig eingestuft, wobei alle Pflanzenteile giftig sind, im Besonderen die Blätter und die Samen. Wirkstoffe sind die Glykoside Catalpol, Methylcatalpol, Aucubin und verschiedene Saponine.“ Da es bisher zu keinen dokumentierten Vergiftungen gekommen ist, kann die Gefahr von Schmetterlingsflieder für Kinder als verschwindend gering betrachtet werden.

In der Broschüre „Kinderfreundliche Pflanzen für Kita, Kindergarten und Spielplatz“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung wird der Schmetterlingsflieder als kinderfreundliche Pflanze empfohlen.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Im pflegeleichten Garten mit Schmetterlingsflieder können Sie in aller Ruhe vom bequemen Gartenstuhl Ihren Kindern, Enkelkindern und Haustieren beim Spielen zusehen. Der gepolsterte Schwerelosigkeitsstuhl der Marke DQChair begeistert mit extra breiter Liegefläche und 200 kg Traglast.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Ist der Schmetterlingsflieder giftig für Katzenund Hunde?

Aufgrund des geringen Giftgehaltes eines Schmetterlingsflieders kann nicht ganz ausgeschlossen werden, dass der Strauch für Katzen und Hunde giftig ist. Wahrscheinlich wird Ihre Mieze oder Fellnase höchstens einmal an einem Blatt knabbern und die Kostprobe empört ausspucken. Der Verzehr mehrerer Blätter könnte Übelkeit, Erbrechen und Magenkrämpfe bei Ihrem Haustier auslösen. In der Literatur sind freilich keine Vergiftungen durch Sommerflieder dokumentiert.

Mit unzweifelhaft ungiftigen Alternativen zum Schmetterlingsflieder gehen Sie auf Nummer sicher. Hierzu zählen sommerblühende, bienenfreundliche Pflanzen, wie Lavendel (Lavandula), Bartblume (Caryopteris clandonensis), Blauraute bzw. Silber-Perovskie (Perovskia atriplicifolia) oder die Säckelblume (Ceanothus pallidus).

Fazit

Der geringe Giftgehalt ist kein zwingender Grund, im Garten mit Kindern, Enkelkindern und Haustieren auf Sommerflieder zu verzichten. Für Hobbygärtner mit Bedenken gibt es eine Fülle unbestreitbar ungiftiger Alternativen, die ebenso pflegeleicht und bienenfreundlich sind, wie Schmetterlingsflieder.

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Weide schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Weide schneiden – Anleitung

Mit bis zu 150 Zentimeter Jahreszuwachs gehören Weiden zu den Wachstumsraketen im Garten. Für ein gepflegtes Erscheinungsbild sollte man seine Weide regelmäßig schneiden. Lesen Sie in diesem Ratgeber eine praxiserprobte Anleitung für die Schnittpflege von Zierweiden, Kopfweiden und… […]
Wachsam auf der Pferdekoppel: Giftpflanzen erkennen
Giftig oder ungiftig

Wachsam auf der Pferdekoppel: Giftpflanzen erkennen

Von allen Haustieren reagieren Pferde am empfindlichsten auf giftige Pflanzen. Der Weidegang verlangt besondere Achtsamkeit, weil sich viele Giftpflanzen im Sommer selbst aussäen und in Rekordzeit in die Höhe schießen. Fatalerweise können auf einer Wiese Pflanzen gedeihen, die… […]
Hartriegel schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Hartriegel schneiden – Anleitung

Die Gattung der Hartriegel (Cornus) vereint eine Vielzahl dekorativer Arten und prächtiger Sorten. Einige Ziergehölze glänzen mit malerischen Blüten, während ihre Artgenossen mit farbenfrohen Zweigen begeistern. Der richtige Schnitt am Hartriegelstrauch sollte die individuellen Wuchseigenschaften berücksichtigen. Dieser Ratgeber… […]