Zwiebel- und Knollenblumen

Osterglocken pflanzen und pflegen

1. März 2025
Leuchtende Osterglocken blühen im Frühlingsgarten neben Schneeglöckchen.
Leuchtende Osterglocken blühen im Frühlingsgarten neben Schneeglöckchen.

Mit leuchtend gelben Trompetenblüten schmücken Osterglocken den Frühlingsgarten. Wer sich an diesem Blütenrausch erfreuen möchte, muss im Jahr zuvor aktiv werden, zumindest für die erste Osterglocken Blütezeit im Garten. In den Folgejahren zündet das sonnengelbe Blütenfeuerwerk von selbst. Lesen Sie in diesem Ratgeber alles Wissenswerte über die Pflanzung und Pflege von Osterglocken im Garten. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von highlights6CC BY-NC-ND 2.0

Vektor für Kurzfassung oder Fazit

Kurzfassung

Pflanzen Sie Osterglocken im Herbst am sonnigen bis halbschattigen Standort in normale, locker-durchlässige Erde mit einem Abstand von 10-12 cm. Als Startdüngung geben Sie Kompost oder einen Langzeitdünger ins Pflanzloch. Osterglocken im Topf können enger gepflanzt werden. Die Pflanztiefe entspricht dem doppelten bis dreifachen Zwiebelvolumen. Angegossen wird durchdringend mit kalkarmem Wasser. Die Pflege von Osterglocken besteht aus Gießen bei Trockenheit und Düngen mit Kompost beim Blattaustrieb und wöchentlich mit Flüssigdünger von März bis Mai. Sind nach der Blütezeit alle Pflanzenteile eingezogen, schneiden Sie Osterglocken bodeneben ab. Einfachste Vermehrungsmethode sind Tochterzwiebeln.

2 Blüten einer Osterglocke in Nahaufnahme
Typisch für Osterglocken sind gelbe Trompetenblüten

Bild von Shihmei Barger CC BY-NC-ND 2.0

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Sind Osterglocken und Narzissen dasselbe?

Nein, ganz genau genommen sind Osterglocken und Narzissen nicht dasselbe. Kurz gesagt: Alle Osterglocken sind Narzissen, aber nicht alle Narzissen sind Osterglocken. Die beiden Frühlingsboten stehen nämlich in einer engen botanischen Beziehung.

  • Narzissen (Narcissus) sind eine Pflanzengattung mit zahlreichen Arten und über 24.000 Sorten. Sie sind bekannt für ihre trichterförmigen Blüten und eine frühe Blütezeit im Frühling.
  • Osterglocken (Narcissus pseudonarcissus) sind eine bestimmte Art innerhalb der Gattung der Narzissen. Ihr richtiger botanischer Name lautet Gelbe Narzisse. Der Volksmund hat die Zwiebelblumen Osterglocken getauft.

Worin unterscheiden sich Osterglocken und andere Narzissenarten?

Aussehen: Es gibt Narzissen in vielen verschiedenen Farben (weiß, gelb, orange, rosa), Größen und Formen. Osterglocken sind meist gelb und haben eine typische Trompeten-Blüte.

Blütezeit: Einige Narzissenarten blühen etwas früher oder später, als die Osterglocke.

Vektor für Sonne
Vektor für Halbschatten

Bester Standort für Osterglocken im Garten

Am sonnigen bis halbschattigen Standort mit normaler, leicht feuchter und gut durchlässiger Gartenerde blühen Osterglocken am schönsten. Vorteilhaft ist ein neutraler bis leicht saurer pH-Wert zwischen 6 und 7. Mit dem einfachen pH-Bodentest von Neudorff (gibt’s bei Amazon) können Sie den Wert anhand einer Farbreaktion ermitteln.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Wussten Sie, dass man mit Hausmitteln den pH-Wert im Gartenboden senken kann? Ja, es ist ganz einfach. Der gärtnerische Trick gelingt mit Granitmehl, Kaffeesatz und Kaffeemehl. Etwas länger dauert die Absenkung des pH-Wertes im Boden mit Nadelkompost und gehäckselten Eichenblättern. Eine Anleitung können Sie hier nachlesen.

Vektor für Herbst

Ideale Pflanzzeit für Osterglocken

Die traditionelle Pflanzzeit für Osterglocken ist im Herbst von September bis Dezember. Doch Vorsicht! Ist es im September noch sommerlich warm, verschiebt sich der Beginn der Pflanzzeit nach hinten. Kommen die Blumenzwiebeln in den von der Sonne aufgewärmten Boden, könnte es zu einem verfrühten Austrieb der Blätter kommen. Wie Tulpen, sollte man Osterglocken erst pflanzen ab einer Bodentemperatur unterhalb von 10° Celsius und über 0° Celsius. Diese Prämisse gilt auch für die Pflanzung von Osterglocken im Topf. Die Pflanzzeit für Osterglocken liegt im Herbst, weil die Blumenzwiebeln auf einen Kältereiz angewiesen sind. Damit Gelbe Narzissen blühen, müssen sie für mindestens 6 Wochen dem Frost ausgesetzt sein. Darum ist es zu spät für die diesjährige Blütezeit, wenn Sie Osterglocken im Frühjahr pflanzen.

Eine Männerhand drückt den Blumenzwiebelpflanzer von Gardena in die Erde.

Grüner-Daumen-Tipp: Der Blumenzwiebelpflanzer von Gardena hat alles, was sich Hobbygärtner von einer solchen Pflanzhilfe wünschen. Ohne mühseliges Löchergraben wird jede Osterglocke eingepflanzt. Dank der automatischen Griffauslösung lässt sich die Erde in einem Zug wieder freigeben und das Pflanzloch ohne Mühe schließen. Die ideale Pflanztiefe kann man anhand einer integrierten Tiefenskala kontrollieren. Erhältlich ist der Blumenzwiebelpflanzer bei Amazon.

Metermaß in Gelb.

Osterglocken im richtigen Pflanzabstand einpflanzen

Für Osterglocken im Garten beträgt der Pflanzabstand 10 cm bis 12 cm. In Gruppen aus 5 bis 10 Zwiebeln kommen die Frühlingsboten am schönsten zur Geltung. Wenn Sie Gelbe Narzissen im Topf pflanzen, kann der Pflanzabstand um bis zu 5 cm verkürzt werden. Wichtig zu beachten ist, dass sich die Blumenzwiebeln nicht berühren.

roter Punkt mit einer Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger soll aufmerksam machen, warnen und Obacht zurufen.

Vor allen Pflanz- und Pflegearbeiten mit Hautkontakt zu den Zwiebeln und dem Pflanzensaft von Osterglocken, ziehen Sie bitte Handschuhe an zum Schutz vor dem hautreizenden Giftstoff.

Metermaß in Gelb.

Richtige Pflanztiefe für Osterglockenzwiebeln

Die richtige Pflanztiefe für Osterglocken entspricht dem doppelten bis dreifachen Volumen der Zwiebel, mindestens 10 cm.

Eine große Fläche mit verwilderten Osterglocken unter Bäumen
Unter Laubbäumen kann man Osterglocken sehr gut verwildern lassen

Bild von Julian BlackCC BY-NC 2.0

Vektor mit einer Frau und einem Mann in Gartenkleidung und Gummistiefeln. Beide halten einen Topf mit einer Pflanze im Arm und eine Gießkanne oder eine Schaufel.

Osterglocken Pflanztipps

Vor der Pflanzung von Osterglocken wird der Boden aufgelockert und gejätet. Sehr feste Gartenerde verbessern Sie mit Sand. Als Vorbeugung gegen Staunässe dient eine 2 cm hohe Sandschicht auf der Grubensohle und auf dem Topfboden. Eine Blumenzwiebel wird mit der Nase nach oben in die Erde gesetzt. Den Aushub des Pflanzlochs kann man mit Kompost oder Hornspänen (gibt’s bei Amazon) mischen als Startdüngung. Anschließend bedecken Sie Osterglockenzwiebeln locker mit Erde, damit sie mit Sauerstoff versorgt werden. Zum guten Schluss gießen Sie durchdringend an ohne Staunässe, damit die Blumenzwiebeln schnell Wurzeln bilden.

Pflanzenstecker aus buntem Kunststoff

Grüner-Daumen-Tipp: Einmal nicht aufgepasst und schon sind Osterglockenzwiebeln beim Unkrautjäten freigelegt. Indem Sie jede Pflanzstelle mit wetterfesten, beschreibbaren Pflanzensteckern von Klinglake markieren, bleiben die wertvollen Knollen, wo sie hingehören, nämlich im Gartenboden.

Vektor für Pflanzenpflege im Garten

Osterglocken Pflegetipps

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Osterglocken im Beet und Topf gießen mit kalkarmem Wasser, wenn sich die Erde bei einer Fingerprobe trocken anfühlt.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Im Frühjahr düngen mit Kompost, Hornspänen oder dem Bio-Dünger-Granulat von Compo (gibt’s bei Amazon). Für Gelbe Narzissen im Topf ab dem Blattaustrieb wöchentlich einen Flüssigdünger ins Gießwasser geben, z. B. den Compo Complete Pflanzendünger, den man günstig bei Amazon kaufen kann.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Verwelkte Blüten abschneiden, wenn eine Selbstaussaat nicht erwünscht ist.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Narzissen als Schnittblumen schneiden, sobald sich die Knospen öffnen.

Verwelkte Narzissenblüte

Osterglocken nach der Blüte pflegen

Die richtige Pflege nach der Blüte sorgt dafür, dass Osterglocken im Garten jedes Jahr wiederkommen. Lassen Sie die Blätter so lange stehen, bis alle Pflanzenteile vollständig abgestorben sind. Während das Laub einzieht, werden ihre Nährstoffe in die Zwiebel verlagert als Energiereserve für die nächste Blütezeit. Die abgestorbenen Blätter schneiden Sie bodeneben ab. Vor dem Winter können Sie die Osterglockenzwiebeln mit einer dünnen Schicht Komposterde bedecken. Unbedingt nötig ist diese Abdeckung nicht. Im Topf blühen Osterglocken nur im ersten Jahr. Nach der Blütezeit können die Blumenzwiebeln dann im Garten ausgepflanzt werden.

Blumenzwiebeln von Schneeglöckchen und Narzissen

Osterglocken vermehren

Auf dem Zwiebelboden einer Osterglocke entstehen zwischen den Blattanlagen Tochterzwiebeln, deren Blätter neben der Mutterzwiebel aus dem Boden kommen. Innerhalb der nächsten 2 Jahre gewinnen die Tochterzwiebeln an Größe und lösen sich von der Mutterzwiebel. Ab diesem Zeitpunkt ist es möglich Osterglocken vegetativ zu vermehren. Im Spätsommer nehmen Sie die Tochterzwiebeln aus dem Boden und pflanzen sie am neuen Standort wieder ein.

Vektor für Kurzfassung oder Fazit

Fazit

Osterglocken sind pflegeleichte Frühlingsboten, die pünktlich zum Osterfest mit der Sonne um die Wette leuchten. Schon die Pflanzung im Herbst meistern auch Anfänger mit Leichtigkeit. Am sonnigen bis halbschattigen Standort in normaler Erde pflanzt man die Blumenzwiebeln mit der Nase nach oben im Abstand von 10-12 cm mindestens 10 cm tief ein. Gemeinsam mit Tulpen, Krokussen, Hyazinthen und Schneeglöckchen begrüßen Osterglocken die schönste Jahreszeit mit einem farbenprächtigen Blütenmeer.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Thuja schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Thuja schneiden – Anleitung

Beim Schneiden von Thuja sollte man Vorsicht walten lassen. Wer hemdsärmelig die Schere kreisen lässt, steht am Ende vor einem Lebensbaum mit kahlen, braunen Stellen. Nach der Lektüre dieser Anleitung wissen Sie genau, wann und wie Sie eine… […]
Ginster schneiden
Schnitt-Anleitungen

Ginster schneiden

Wussten Sie, dass beim Schneiden von Ginster wichtige Unterschiede zu beachten sind? Ja, es stimmt. Gleich zwei Gattungen begeistern uns im Frühling mit leuchtend gelber Blütenpracht. Bei der Schnittführung sind wichtige Unterschiede zu beachten. In dieser Anleitung lesen… […]
Kirschlorbeer schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Kirschlorbeer schneiden – Anleitung

Als pflegeleichte Hecke, dekorativer Bodendecker und prächtiger Solitär ist Kirschlorbeer sehr beliebt. Anfänger wissen die gute Schnittverträglichkeit von Prunus laurocerasus sehr zu schätzen. Wer sich ein wenig näher beschäftigt mit der optimalen Schnittführung zum besten Zeitpunkt wird belohnt… […]