Thema "Gartenpraxis"

Kirschtomaten pflanzen
Nutzgarten

Kirschtomaten pflanzen

Lust auf aromatische Kirschtomaten aus eigenem Anbau? Mit diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner die besten Tipps für die Pflanzung der leckeren Minitomaten. Von der Anzucht über den Standort und die Pflanztechnik bis zur Rankhilfe werden alle wichtigen Punkte geklärt, damit… […]
Ficus benjamina schneiden – So geht es richtig!
Schnitt-Anleitungen

Ficus benjamina schneiden – So geht es richtig!

Als Zimmerpflanze macht die Birkenfeige keinen Hehl daraus, dass sie von Natur aus ein imposanter Baum ist. Am hellen, warmen Standort erreicht die Ficus Benjamina raumgreifende Ausmaße, die einen Rückschnitt unumgänglich machen. In diesem Ratgeber lesen Sie, wann und… […]
Rindenmulch im Garten – Vorteile und Ideen
Gartenpraxis

Rindenmulch im Garten – Vorteile und Ideen

Hätten Sie gedacht, dass Rindenmulch sechs Aufgaben im Garten erfüllt? Lesen Sie hier die besten Tipps für die Verwendung von Rindenmulch. Sie erfahren den Unterschied zwischen Rindenmulch und Holzhäcksel. Eine Anleitung erklärt, wie Sie in 3 Schritten richtig mulchen mit einem praktischen Beispiel in Bildern. Auf geht's! […]
Käfer in der Wohnung bestimmen und loswerden
Insekten in Wohnräumen

Käfer in der Wohnung bestimmen und loswerden

Mit Käfern möchte niemand seine Wohnung teilen. Brotkäfer, Teppichkäfer und anderes Gesindel verunreinigen Lebensmittel oder zerstören unser Hab und Gut. Die richtige Bekämpfung hängt davon ab, mit welcher Käfer-Art man es zu tun hat. Lesen Sie hier, wie Sie… […]
Pampasgras im Kübel schneiden, pflanzen, pflegen
Schnitt-Anleitungen

Pampasgras im Kübel schneiden, pflanzen, pflegen

Als Kübelpflanze ist Pampasgras auf dem Balkon ein dekorativer Sichtschutz. Der dichte Blätterhorst schützt die Privatsphäre vor neugierigen Blicken. Pompöses Highlight im Jahr von Pampasgras (Cortaderia selloana) sind die fluffigen Blütenähren, die sich ab September sanft im Wind wiegen. […]
Blumenerde schimmelt im Sack: Was tun?
Gartenpraxis

Blumenerde schimmelt im Sack: Was tun?

Geht es Ihnen auch so? In freudiger Erwartung einer dunkelbraunen Erde schneiden Sie den Sack auf und zum Vorschein kommt schimmelige Blumenerde. Was tun? Lesen Sie hier die besten Tipps für eine schnelle Problemlösung. Das ist zu tun, wenn Blumenerde im Sack schimmelt. Auf geht's! […]
Moosvernichter – Tipps für Rasen, Steinflächen
Gartenpraxis

Moosvernichter – Tipps für Rasen, Steinflächen

Wenn Moos den Rasen verfilzt und sich als schmutzig-grüner Belag auf Wegen, Steinplatten und in Pflasterfugen ausbreitet, wird der Ruf nach einem Moosvernichter laut. Dieser Ratgeber informiert Hobbygärtner über die besten Produkte und Inhaltsstoffe. Alles Wissenswerte über die Moosvernichtung… […]
Ist Lavendel bienenfreundlich?
Giftig oder ungiftig

Ist Lavendel bienenfreundlich?

Lavendel (Lavandula) hat alle Eigenschaften, die sich Hobbygärtner von einer Zierpflanze wünschen. Der Blütenstrauch ist immergrün, winterhart, hitzetolerant, trockenverträglich und sehr pflegeleicht. Zwei wichtige Kriterien für den naturnahen Garten mit Kindern, Enkelkindern und Haustieren werden hier geklärt: Ist Lavendel… […]
Sind Hortensien bienenfreundlich?
Bäume und Sträucher

Sind Hortensien bienenfreundlich?

Hätten Sie gedacht, dass es bienenfreundliche Hortensien gibt? Ja, es stimmt! Werfen Sie mit mir einen kurzen Blick hinter die atemberaubende Pracht der Blütenbälle und hinterfragen den Stellenwert von Hortensien als Bienenweide. Lesen Sie hier eine knackig-kurze Antwort auf die Frage: Sind Hortensien bienenfreundlich? Wenn ja, welche Hortensien sind bienenfreundlich? Auf geht's! […]
Lebermoos – Alles, was man wissen sollte!
Gartenthemen A-Z

Lebermoos – Alles, was man wissen sollte!

Beim Thema Lebermoos scheiden sich die Geister. Für die Einen ist Lebermoos ein dekorativer Bodendecker, ein Naturmittel und eine wertvolle Zutat für Lebermoos Extrakt. Für die Anderen ist Lebermoos ein lästiges Unkraut, das man bekämpfen muss. Dieser Ratgeber schlägt… […]