Thema "Gartenpraxis"

Tulpen schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Tulpen schneiden – Anleitung

Die Magie von Tulpen entfaltet sich drinnen und draußen mit verschwenderischer Pracht, wenn ihr Gärtner vertraut ist mit dem perfekten Schnitt. Tulpen nach dem Blühen schneidet man anders, als Tulpen für die Vase. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie… […]
Thuja Smaragd schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Thuja Smaragd schneiden – Anleitung

Mit ihrer intensiven Farbenpracht lässt der Smaragd Lebensbaum andere Koniferen verblassen. Richtiges Schneiden wird mit einer langlebigen und formschönen Thuja im smaragdgrünen Nadelkleid belohnt. In dieser Anleitung lesen Sie alles Wissenswerte rund um die perfekte Schnittpflege einer Thuja occidentalis… […]
Thuja schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Thuja schneiden – Anleitung

Beim Schneiden von Thuja sollte man Vorsicht walten lassen. Wer hemdsärmelig die Schere kreisen lässt, steht am Ende vor einem Lebensbaum mit kahlen, braunen Stellen. Nach der Lektüre dieser Anleitung wissen Sie genau, wann und wie Sie eine Thuja… […]
Ginster schneiden
Schnitt-Anleitungen

Ginster schneiden

Wussten Sie, dass beim Schneiden von Ginster wichtige Unterschiede zu beachten sind? Ja, es stimmt. Gleich zwei Gattungen begeistern uns im Frühling mit leuchtend gelber Blütenpracht. Bei der Schnittführung sind wichtige Unterschiede zu beachten. In dieser Anleitung lesen Sie,… […]
Kirschlorbeer schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Kirschlorbeer schneiden – Anleitung

Als pflegeleichte Hecke, dekorativer Bodendecker und prächtiger Solitär ist Kirschlorbeer sehr beliebt. Anfänger wissen die gute Schnittverträglichkeit von Prunus laurocerasus sehr zu schätzen. Wer sich ein wenig näher beschäftigt mit der optimalen Schnittführung zum besten Zeitpunkt wird belohnt mit… […]
Pfingstrosen schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Pfingstrosen schneiden – Anleitung

Beim Schneiden von Pfingstrosen sind die meisten Hobbygärtner von Unsicherheit geplagt. Oftmals wirft der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt Fragen auf. Aber auch der Unterschied zwischen dem Schneiden von Strauchpfingstrosen und Staudenpfingstrosen sorgt für Unbehagen. Diese Anleitung räumt auf… […]
Glanzmispel schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Glanzmispel schneiden – Anleitung

Richtiges Schneiden entlockt der Glanzmispel einen Dreiklang aus feuerrotem Blattaustrieb, wunderschönen Blüten und apfelförmigen Früchten im Herbst. Diese Anleitung befasst sich eingehend mit dem Schnitt von Photinia als Solitär, Hecke und Hochstämmchen. Wann und wie Sie die Glanzmispel richtig… […]
Clematis Schädlinge bekämpfen mit Hausmitteln
Schädlinge

Clematis Schädlinge bekämpfen mit Hausmitteln

Es sind in erster Linie drei Schädlings-Arten, die an einer Waldrebe verheerende Schäden anrichten können. Die Übeltäter sind Nacktschnecken, Blattläuse und Dickmaulrüssler. Naturnahe Hobbygärtner erfahren hier, wie man Clematis-Schädlinge bekämpft mit Hausmitteln. Auf geht’s! Beitragsbild von Blandine… […]
Alocasia Erde selber mischen: Tipps & Tricks
Pflanzerde und Substrat

Alocasia Erde selber mischen: Tipps & Tricks

Das ideale Substrat für Alocasien ist leicht sauer, strukturstabil, luftig-locker, speichert Nährstoffe und Wasser. Anwendungsfertige Alocasia-Erde kann man kaufen. Kluge Hobbygärtner mischen nach eigenem Substrat-Rezept für ein Pfeilblatt in Bestform. Lesen Sie hier die besten Tipps und Tricks, wie… […]
Bonsaierde selber mischen: Tipps & Tricks
Pflanzerde und Substrat

Bonsaierde selber mischen: Tipps & Tricks

Wussten Sie, dass man Bonsaierde selber mischen kann? Ja, es ist überhaupt nicht schwer. Sogar als Einsteiger können Sie für Ihren ersten Bonsai genau die richtige Bonsaierde selber herstellen. Wie Sie es richtig machen, erfahren Sie in diesem Ratgeber mit den besten Tipps zu den Bestandteilen. Lesen Sie hier die besten Rezepte, damit Sie ab sofort Bonsaierde selber mischen. Auf geht's! […]