Thema "Pflanzen"

Gartengeißblatt Pflege: Die besten Tipps
Bäume und Sträucher

Gartengeißblatt Pflege: Die besten Tipps

Das Geißblatt verzaubert als schlingende Kletterpflanze mit wunderschönen Blüten, die einen betörenden Duft verströmen, den wir Jelängerjelieber bis tief in die Nacht genießen wollen. Lonicera caprifolium ist bienenfreundlich, ein Schmetterlingsmagnet, Vogelnährgehölz und sehr pflegeleicht. Lesen Sie hier eine Anleitung… […]
Sind Bellis winterhart?
Stauden

Sind Bellis winterhart?

Gänseblümchen blühen pausenlos vom Frühling bis zum Herbst, sind pflegeleicht, bienenfreundlich und sogar essbar. Doch wie sieht es mit ihrer Winterhärte aus? Vertragen Bellis Frost? Dieser Ratgeber steht Hobbygärtnern Rede und Antwort. Lesen Sie hier alle wichtigen Informationen für… […]
Dipladenia ab wann rausstellen?
Balkon- und Kübelpflanzen

Dipladenia ab wann rausstellen?

Kennen Sie schon den Zeitpunkt, an dem man eine Dipladenia ohne Risiko rausstellen kann? Ja, es gibt ihn! Werfen Sie einfach einen Blick in den Ratgeber. Dort erfahren Sie alles Wissenswerte über das richtige Ausräumen einer Dipladenia. Pflege-Tipps erklären, an welchen Terminen Sie die Kübelpflanze schneiden, umtopfen und abhärten können für einen blütenreichen Sommer. Auf geht's! […]
Rasen überwintern: So machen Sie es richtig
Überwintern

Rasen überwintern: So machen Sie es richtig

Im Herbst entscheidet sich, ob ein Rasen im Winter gut über die Runden kommt. Nur eine winterfeste Rasenfläche trotzt den widrigen Wetterbedingungen für ein sattgrünes Revival im Frühling. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie man einen Rasen richtig überwintern… […]
Ist die Berberitze gut für Vögel?
Bäume und Sträucher

Ist die Berberitze gut für Vögel?

Vogelfreundliche Gehölze dienen Vögeln als Lebensraum und Nahrungsquelle. Dichtes Laub, lange Dornen und schwarze oder rote Beeren haben die über 600 Berberitzen zu bieten. Eine Berberitzen-Art steht bei unseren gefiederten Freunden besonders hoch im Kurs. Lesen Sie hier, welche… […]
Winterharte Balkonpflanzen: Die besten Tipps
Überwintern

Winterharte Balkonpflanzen: Die besten Tipps

Der winterliche Balkon wird zum Hingucker, wenn sich frisches Grün, farbenfrohe Blüten und roter Fruchtschmuck in Szene setzen. Viele winterharte Pflanzen eignen sich für fantasievolle Kombinationen im Blumenkasten und Kübel. Dieser Ratgeber möchte Hobbygärtner inspirieren mit den besten Tipps… […]
Bromelie zum Blühen bringen: So gelingt es!
Zimmerpflanzen

Bromelie zum Blühen bringen: So gelingt es!

Manchmal hält eine Bromelie ihre Blüte unter Verschluss. Dann ist es höchste Zeit, die blühfaule Zimmerpflanze anzuspornen. Wie das gelingt? Ganz einfach mit dem Apfel-Trick. Lesen Sie hier eine Anleitung, wie Sie eine Bromelie zum Blühen bringen mit den besten Pflege-Tipps für eine lange Blütezeit. Auf geht's! […]
Holunder pflanzen – Anleitung
Klimawandel-angepasste Pflanzen

Holunder pflanzen – Anleitung

Glauben Sie etwa, Holunder sei ein Auslaufmodell? Im Gegenteil! Heimischer Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) ist angesagter denn je für den naturnahen Garten. Als Strauch, Baum und Hecke ist Holunder einfach zu pflanzen. Kurze Zeit später wimmelt es im prächtigen… […]
Erdbeeren überwintern
Überwintern

Erdbeeren überwintern

Erdbeeren sind winterharte, mehrjährige Stauden. Ein Winterschutz ist im Prinzip nicht nötig – bis auf 3 Ausnahmen. Welche das sind und wie Sie Erdbeeren richtig überwintern, lesen Sie in diesem Ratgeber. Auf geht’s! Das Beitragsbild ist von… […]
Prachtspiere pflanzen und pflegen: Die besten Tipps
Stauden

Prachtspiere pflanzen und pflegen: Die besten Tipps

Im Garten ist der halbschattige Standort das Revier von Prachtspieren. Hier prahlen die pflegeleichten Astilben mit ihren üppigen, fedrig-leichten Blütenständen. Die Stauden sind winterhart, bienenfreundlich und nicht giftig. Überzeugende Gründe für einen näheren Blick in diesen Ratgeber mit Steckbrief… […]