Thema "Pflanzen"

Ist das Fensterblatt giftig für Katzen?
Giftig oder ungiftig

Ist das Fensterblatt giftig für Katzen?

Wer sein Leben mit Katzen teilt, ist bei der Auswahl von Zimmerpflanzen ganz besonders wählerisch. Zahlreiche tropische und heimische Gewächse enthalten Giftstoffe, die unserem geliebten Stubentiger gefährlich werden können. Vor allem Grünpflanzen mit großen Blättern, wie Monstera deliciosa, knabbern… […]
Bogenhanf zusammenbinden – Tipps & Tricks
Zimmerpflanzen

Bogenhanf zusammenbinden – Tipps & Tricks

Wenn Bogenhanf auseinander kippt und unordentlich in alle Richtungen wächst, können Sie den Blattschopf zusammenbinden. Lesen Sie hier die besten Tipps, wie und womit Sie Sansevieria richtig zusammenbinden. Deko-Ideen für eine schön verschnürte Schwiegermutterzunge. Auf geht’s! Das… […]
Hilft Bogenhanf gegen hohe Luftfeuchtigkeit?
Zimmerpflanzen

Hilft Bogenhanf gegen hohe Luftfeuchtigkeit?

Für den Bogenhanf (Sansevieria) ist das Thema Luftfeuchtigkeit mehr, als eine Randnotiz. Das dekorative Spargelgewächs aus Südafrika leistet als Zimmerpflanze einen wertvollen Beitrag zum gesunden Raumklima. Warum das so ist, erfahren Hobbygärtner in diesem Ratgeber. Auf geht’s!… […]
Bogenhanf Blätter knicken um – Was tun?
Zimmerpflanzen

Bogenhanf Blätter knicken um – Was tun?

Eigentlich sind Sansevieria Blätter so robust, dass man daraus Bogensehnen herstellen kann. Umgekippte Blätter weisen daher auf ein ernstes Pflegeproblem hin. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner, warum Bogenhanf Blätter nachgeben. Die besten Tipps erklären, was zu tun ist, damit… […]
Bogenhanf Pflege – Die besten Tipps
Zimmerpflanzen

Bogenhanf Pflege – Die besten Tipps

Bogenhanf ist wieder Kult. Die immergrüne Zimmerpflanze ist pflegeleicht, verzeiht Anfängerfehler und erzeugt mit dekorativen Schwertblättern ein behagliches Raumklima. Wer sich nur ein wenig mit der Pflege beschäftigt, darf sich über eine Sansevieria in Bestform freuen. In diesem Bogenhanf… […]
Zuckerahorn – Steckbrief, Blatt, Blüte, Standort
Bäume und Sträucher

Zuckerahorn – Steckbrief, Blatt, Blüte, Standort

Der Zuckerahorn (Acer saccharum) hat mehr zu bieten, als süßen Pflanzensaft für den beliebten Ahornsirup. In der Tat verneigt sich Nordamerika vor seinen besonderen Eigenschaften. Lesen Sie hier im kommentierten Steckbrief alles Wissenswerte über den Zucker-Ahorn mit Bildern zu… […]
Silberahorn – Blatt, Blüte, Ahornsirup
Bäume und Sträucher

Silberahorn – Blatt, Blüte, Ahornsirup

Silberahorn ist ein Fest für die Sinne. Furios ist das herbstliche Farbenfestival seiner Blätter. Auch sonst hat ein Acer saccharinum einiges zu bieten. Neben seinen mannigfaltigen optischen Attributen beschert uns der prachtvolle Silber-Ahorn mit seinem Pflanzensaft einen süßen Gaumenschmaus… […]
Ist die Schmucklilie winterhart?
Balkon- und Kübelpflanzen

Ist die Schmucklilie winterhart?

Mit riesigen Blütenköpfen entfacht die Schmucklilie ein sommerliches Feuerwerk auf dem Balkon, der Terrasse und im Beet. Von Natur aus ist die südafrikanische Blume mehrjährig und könnte jedes Jahr aufs Neue erblühen, wäre da nicht die Frage nach der… […]
Kamelien im Garten Pflegetipps
Bäume und Sträucher

Kamelien im Garten Pflegetipps

Hätten Sie gedacht, dass man Kamelien (Camellia japonica) im Garten einpflanzen kann? Ja, es stimmt! Die immergrünen Ziergehölze mit den märchenhaft schönen Blüten gedeihen auch nördlich der Alpen ganzjährig im Beet. In meinem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte für… […]
Hortensie verliert Blätter im Sommer – Was tun?
Bäume und Sträucher

Hortensie verliert Blätter im Sommer – Was tun?

Hortensien verlieren ihre Blätter nicht ohne Not. Dem aperiodischen Blattverlust sollte man nicht untätig zusehen. Zumeist sind die Ursachen einfach zu ermitteln und mit Hausmitteln zu beheben. Dieser Ratgeber nennt die häufigsten Ursachen für unnatürlichen Blattabwurf an Hortensien mit Tipps für effektive Sofortmaßnahmen. Das ist zu tun, wenn Hortensien vorzeitig Blätter verlieren. Auf geht's! […]