Thema "Zimmerpflanzen"

Kann man Orchideen nach draußen stellen?
Orchideen

Kann man Orchideen nach draußen stellen?

Wussten Sie, dass man Orchideen im Sommer nach draußen bringen kann? Ja, es stimmt! Viele der schönsten Orchideenarten leisten Ihnen gerne Gesellschaft auf dem Balkon, der Terrasse und im Garten. Lesen Sie hier die besten Tipps für den richtigen… […]
Ficus benjamina schneiden – So geht es richtig!
Schnitt-Anleitungen

Ficus benjamina schneiden – So geht es richtig!

Als Zimmerpflanze macht die Birkenfeige keinen Hehl daraus, dass sie von Natur aus ein imposanter Baum ist. Am hellen, warmen Standort erreicht die Ficus Benjamina raumgreifende Ausmaße, die einen Rückschnitt unumgänglich machen. In diesem Ratgeber lesen Sie, wann und… […]
Alocasia hängt – Warum? Was tun?
Zimmerpflanzen

Alocasia hängt – Warum? Was tun?

Hängende Blätter an einer Alocasia sind mehr, als nur ein Schönheitsfehler. In diesem grünen Ratgeber dreht sich alles um die häufigsten Ursachen und eine effektive Problemlösung. Das ist zu tun, wenn die Alocasia hängt. Auf geht’s mit dem Lesen… […]
Winterharte Kakteen – 10 schöne Arten mit Bildern
Kakteen

Winterharte Kakteen – 10 schöne Arten mit Bildern

Vertragen Kakteen überhaupt Frost? Die stacheligen Sukkulenten sind doch eigentlich Wüstenbewohner. So pauschal kann man das nicht sagen. Kakteen kommen in allen Regionen der Erde vor, in denen große Trockenheit herrscht, wie in den Bergen von Colorado, Texas und… […]
Kaktus braune Flecken – Was tun?
Kakteen

Kaktus braune Flecken – Was tun?

Braune Flecken auf einem Kaktus können verschiedene Ursachen haben. In vielen Fällen ist der Schaden durch Pflegefehler entstanden. Gelegentlich sind braune Kakteenflecken auch auf Krankheiten und Schädlinge zurückzuführen. Dieser Ratgeber informiert Hobbygärtner über die häufigsten Ursachen und gibt praxiserprobte… […]
Monstera Pflegetipps
Zimmerpflanzen

Monstera Pflegetipps

Die Monstera begeistert mit allen Eigenschaften, die wir uns von einer tropischen Zimmerpflanze wünschen. Ihre dekorativen Fensterblätter erzeugen ein erholsames Dschungelfeeling und filtern die Raumluft. Am einmal gewählten Standort verweilen die immergrünen Schönheiten das ganze Jahr. Sogar Einsteigern in… […]
Ist Köstliches Fensterblatt giftig für Hunde?
Giftig oder ungiftig

Ist Köstliches Fensterblatt giftig für Hunde?

Wer sein Leben mit einem Hund teilt, ist bei der Auswahl von Zimmerpflanzen besonders kritisch und das aus gutem Grund. Viele exotische und heimische Gewächse sind durchströmt von Giftstoffen, die dem geliebten Vierbeiner gefährlich werden können. Ganz oben auf… […]
Ist das Fensterblatt giftig für Katzen?
Giftig oder ungiftig

Ist das Fensterblatt giftig für Katzen?

Wer sein Leben mit Katzen teilt, ist bei der Auswahl von Zimmerpflanzen ganz besonders wählerisch. Zahlreiche tropische und heimische Gewächse enthalten Giftstoffe, die unserem geliebten Stubentiger gefährlich werden können. Vor allem Grünpflanzen mit großen Blättern, wie Monstera deliciosa, knabbern… […]
Bogenhanf zusammenbinden – Tipps & Tricks
Zimmerpflanzen

Bogenhanf zusammenbinden – Tipps & Tricks

Wenn Bogenhanf auseinander kippt und unordentlich in alle Richtungen wächst, können Sie den Blattschopf zusammenbinden. Lesen Sie hier die besten Tipps, wie und womit Sie Sansevieria richtig zusammenbinden. Deko-Ideen für eine schön verschnürte Schwiegermutterzunge. Auf geht’s! Das… […]
Hilft Bogenhanf gegen hohe Luftfeuchtigkeit?
Zimmerpflanzen

Hilft Bogenhanf gegen hohe Luftfeuchtigkeit?

Für den Bogenhanf (Sansevieria) ist das Thema Luftfeuchtigkeit mehr, als eine Randnotiz. Das dekorative Spargelgewächs aus Südafrika leistet als Zimmerpflanze einen wertvollen Beitrag zum gesunden Raumklima. Warum das so ist, erfahren Hobbygärtner in diesem Ratgeber. Auf geht’s!… […]