Überwintern

Hängeerdbeeren überwintern in 3 Schritten

2. April 2025
Hängende Erdbeerampeln über einem Tisch im Garten, ideal für den Balkon.
Hängende Erdbeerampeln über einem Tisch im Garten, ideal für den Balkon.

Wenn Sie Hängeerdbeeren überwintern, müssen Sie nicht jedes Jahr neue Erdbeeren pflanzen. Rückschnitt, Dünger, Winterschutz lautet das Erfolgsrezept in Kurzform. In diesem Ratgeber lesen Sie eine ausführliche Anleitung für die Überwinterung von Erdbeeren in Topf, Ampel und Balkonkasten. So überwintern Sie Hängeerdbeeren richtig. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von (c) Helena Jacoba CC BY 2.0

Kurzfassung

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Wie kann man hängende Erdbeeren draußen überwintern?

Im Herbst sollte man alle herabhängenden Ableger abschneiden und die Mutterpflanze organisch düngen. Vor dem ersten Frost stellt man Hängeerdbeeren vor die Hauswand auf eine isolierende Unterlage, umwickelt das Gefäß mit Wintervlies und bedeckt das Substrat mit Mulch. Im Winter sollte man hängende Erdbeeren bei Trockenheit gießen.

Hängeerdbeeren im Garten
Hängeerdbeeren sind herkömmliche Erdbeersorten mit langen Ausläufern.

Bild ist von (c) Peggy CC BY-ND 2.0

Hängeerdbeeren überwintern: So geht es in 3 Schritten

Die Hängeerdbeer-Sorte an sich gibt es nicht. Tatsächlich handelt es sich um Erdbeeren mit extra langen Ranken, die mit ihrer süßen Last verführerisch aus dem Balkonkasten oder der Ampel baumeln. Immertragende Monatserdbeeren sind als Hängeerdbeeren am besten geeignet. Folglich sind hängende Fragaria ebenso winterhart und mehrjährig, wie Kultursorten im Garten und Hochbeet oder wilde Erdbeeren als Bodendecker. So überwintern Sie Hängeerdbeeren auf Balkon und Terrasse in drei Schritten:

Die Zahl auf in Weiß vor grünem Hintergrund

Einmaltragende Hängeerdbeeren im Herbst schneiden

Ein kräftiger Rückschnitt ist die optimale Vorbereitung, damit einmaltragende Hängeerdbeeren winterliche Strapazen meistern. Am Ende sollte lediglich die Mutterpflanze mit der Herzknospe übrig bleiben. Die herabhängenden Tochterranken überwintern nicht. Eine Ausnahme gilt für immertragende Sorten und Monatserdbeeren, die keinen Rückschnitt erhalten. So schneiden Sie einmaltragende Hängeerdbeeren vor dem Winter richtig:

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Alle herunterhängenden Ableger abschneiden mit einer Bypass-Schere (gibt’s bei Amazon), die glatte Schnittwunden hinterlässt.

roter Punkt mit einer Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger soll aufmerksam machen, warnen und Obacht zurufen.

Wichtig: Die Herzknospe der Mutterpflanze nicht schneiden oder beschädigen.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Vertrocknete Blätter, verwelkte Blüten und Fruchtmumien entfernen.

Bester Zeitpunkt für den Rückschnitt von Hängeerdbeeren ist im Juli, gleich nach der Ernte. An immertragenden Sorten und Monatserdbeeren entfernt man regelmäßig abgestorbene Blätter, weil sich darauf pilzliche Erreger befinden können.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Was ist eine Herzknospe an Hängeerdbeeren?

Zwei Hände halten das Herz einer Erdbeerpflanze mit Wurzelballen .

Die Herzknospe ist das vegetative Zentrum einer Erdbeerpflanze. An dieser Stelle bilden sich die neuen Blätter und Blütenanlagen. Die Herzknospe ist sehr wichtig für das Wachstum einer Erdbeerpflanze und sollte an der Erdoberfläche bleiben, damit sie genügend Licht und Luft erhält. Wird die Herzknospe geschnitten und/oder mit Erde bedeckt, kann die Erdbeerpflanze absterben.

die Zahl 2 vor grünem Hintergrund

Hängeerdbeeren-Mutterpflanze organisch düngen

Eine organische Nährstoffversorgung garantiert für unbeschwertes Naschvergnügen. Aus diesem Grunde erhalten Hängeerdbeeren ebenso, wie Gartenerdbeeren, vor dem Winter ihre Hauptdüngung. Im Gegensatz zu schnell wirksamen, mineralischen Volldüngern, brauchen Naturdünger einige Zeit, bis die Nährstoffe den Pflanzen zur Verfügung stehen. So düngen Sie Hängeerdbeeren vor der Überwinterung richtig:

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Bester Zeitpunkt ist nach dem herbstlichen Rückschnitt.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Hängeerdbeeren flüssig düngen mit Wurmtee oder Bio-Erdbeer-Dünger (gibt’s bei Amazon).

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Alternativ hängende Erdbeeren düngen mit gesiebter Komposterde.

Damit Hängeerdbeeren vor dem Überwintern die Nährstoffe gut aufnehmen können, gießen Sie schlückchenweise nach dem entkalktem Wasser. Die gestutzte Mutterpflanze verdunstet nur noch wenig Wasser und sollte nicht mit nassen Füssen ihre Winterruhe beginnen.

Grüner-Daumen-Tipp: Ein Minimum-Maximum-Thermometer zeigt auf Knopfdruck am nächsten Morgen die nächtliche Tiefsttemperatur an. Mit dieser Information können Hobbygärtner besser entscheiden, wann Hängeerdbeeren keinen Winterschutz mehr benötigen. Bei Amazon hoch bewertet und oft gekauft ist das digitale Min Max Thermometer der Marke Thermometer World.

Die Zahl 3 vor grünem Hintergrund

Hängeerdbeeren mit Winterschutz überwintern

Im letzten Arbeitsschritt erhalten Hängeerdbeeren einen Winterschutz. Erdbeeren benötigen zwar einen Kältereiz vor ihrer Wachstumsruhe. Allerdings besteht in Topf, Ampel und Balkonkasten die Gefahr, dass der Wurzelballen durchfriert. So schützen Sie Hängeerdbeeren vor dem Winter richtig:

Standortwechsel: Hängeerdbeeren vor die Hauswand stellen oder in eine schattige, regen- und windgeschützte Ecke.

Iso-Unterlage: Topf, Kübel, Ampel und Kasten auf Holz oder eine Styroporplatte stellen (gibt’s bei Amazon).

Wintermantel: Gefäße ummanteln mit Wintervlies oder Jute, dekorativ befestigt mit roten Juteschleifen (gibt’s alles bei Amazon).

Mulchen: Substrat bedecken mit Laub und Nadelreisig oder Rindenmulch oder Stroh.

Winterpflege: Hängeerdbeeren sparsam gießen mit weichem Wasser, damit der Wurzelballen nicht austrocknet.

Winterschutz für Hängeerdbeeren ist nur erforderlich bei Temperaturen unter -5° Celsius. Sobald das Thermometer auch nachts in den einstelligen Plusbereich steigt, sollten Mulch und Ummantelung entfernt werden.

Quellen: Gartenhaus.at, Erdbeeren überwintern und Erdbeerprofi.de, Erdbeerpflanzen richtig überwintern und Baumschule-Horstmann.de, Gattung Erdbeeren und Compo.de, Balkonpflanzen überwintern und Plantura.garden, Kübelpflanzen überwintern und Lwg.Bayern.de, Kübelpflanzen auf die Überwinterung vorbereiten

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Thuja schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Thuja schneiden – Anleitung

Beim Schneiden von Thuja sollte man Vorsicht walten lassen. Wer hemdsärmelig die Schere kreisen lässt, steht am Ende vor einem Lebensbaum mit kahlen, braunen Stellen. Nach der Lektüre dieser Anleitung wissen Sie genau, wann und wie Sie eine… […]
Ginster schneiden
Schnitt-Anleitungen

Ginster schneiden

Wussten Sie, dass beim Schneiden von Ginster wichtige Unterschiede zu beachten sind? Ja, es stimmt. Gleich zwei Gattungen begeistern uns im Frühling mit leuchtend gelber Blütenpracht. Bei der Schnittführung sind wichtige Unterschiede zu beachten. In dieser Anleitung lesen… […]
Kirschlorbeer schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Kirschlorbeer schneiden – Anleitung

Als pflegeleichte Hecke, dekorativer Bodendecker und prächtiger Solitär ist Kirschlorbeer sehr beliebt. Anfänger wissen die gute Schnittverträglichkeit von Prunus laurocerasus sehr zu schätzen. Wer sich ein wenig näher beschäftigt mit der optimalen Schnittführung zum besten Zeitpunkt wird belohnt… […]