Echter Wurmfarn (Dryopteris filix-mas) verwandelt schattige Standorte im Garten in ein grünes Refugium. Bei der Kultivierung gibt sich die Urgestalt prähistorischer Fauna anspruchslos. Lesen Sie hier eine Anleitung für die Pflanzung und Pflege vom heimischen Wurmfarn im Garten mit Tipps zu Standort, Pflanzabstand und Verwendung bis zu giftig, schneiden und vermehren. Auf geht’s!
Kurzfassung
Wie wird Echter Wurmfarn richtig gepflegt?
Heimischer Wurmfarn wird im Herbst an einen halbschattigen bis schattigen Standort gepflanzt mit frisch-feuchter, stark humoser, saurer und nährstoffreicher Erde. Der richtige Pflanzabstand beträgt 70 cm. Wurmfarn ist anspruchslos. Gießen bei Trockenheit ist die einzige Pflege. Einfachste Vermehrung ist Teilung des Rhizoms im Herbst oder Frühjahr. Krankheiten und Schädlinge sind selten.
Echter Wurmfarn Steckbrief
Wurmfarn im Garten Standort
Im Garten wünscht sich Wurmfarn einen halbschattigen bis schattigen Standort. Ein sonniger Platz wird toleriert unter der Voraussetzung, dass die Erde ausreichend feucht ist und seine Wedel nicht unter pralle Sonneneinstrahlung geraten.
Optimaler Boden für Wurmfarn im Garten
Damit sich Echter Wurmfarn in Ihrem Garten zuhause fühlt, sollte der Boden frisch, gut durchlässig, vor allen Dingen stark humos und nährstoffreich sein. Bestehen Zweifel am ausreichenden Humus- und Nährstoffgehalt, können Sie die Gartenerde verbessern durch die Einarbeitung von 3-5 l Kompost je m². Ein saurer bis neutraler pH-Wert ist genau nach des Wurmfarns Geschmack. Mit einem simplen Test-Set von Neudorff (gibt’s bei Amazon) können Sie den pH-Wert im Boden ermitteln. Kommt dabei ein zu hoher, alkalischer Wert heraus, habe ich folgenden Tipp für Sie:
Grüner-Daumen-Tipp: Wussten Sie, dass man mit Hausmitteln den pH-Wert im Gartenboden senken kann? Ja, es stimmt! Es gelingt mit Kaffeesatz, Granitmehl, Nadelkompost und zerkleinerten Eichenblättern. Der genauen Anwendung ist eine Anleitung gewidmet, die Sie hier nachlesen können.
Beste Pflanzzeit für Wurmfarn im Garten
Einen getopften Wurmfarn können Sie ganzjährig pflanzen, sofern der Spaten in den Boden kommt. Beste Pflanzzeit für heimischen Farn ist im Herbst während der Monate September bis November, bei mildem Winterwetter auch bis Weihnachten. Ein zweites Zeitfenster für die ideale Pflanzzeit öffnet sich im Frühjahr, wenn der Boden tiefgründig aufgetaut ist.
Wurmfarn im Garten Pflanzabstand
Der richtige Pflanzabstand für heimischen Wurmfarn im Garten beträgt 70 cm. Um die Funktion als bodendeckende Unterpflanzung zu erfüllen, pflanzen Sie 1 bis 3 Exemplare je m² Beetfläche.
Verwendung des Echten Wurmfarns im Garten
Heimischer Wurmfarn bewirbt sich für einen Platz im Garten mit einer Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten:
Gehölzrand: Am Rand von Sträuchern, Hecken und Bäumen setzt sich Echter Wurmfarn dekorativ in Szene und kaschiert deren Verkahlung im unteren Bereich, wie es bei Rhododendren, Alpenrosen, Clematis und anderen Laubgehölzen zu beklagen ist.
Unterpflanzung: Ein dekoratives Gartenbild zeichnet Echter Wurmfarn als Unterpflanzung von Nadelbäumen von Fichten und Tannen bis zur heimlichen Königin der Alpen, einer Zirbelkiefer
Hangbegrünung: Zu den großen Herausforderungen in der Gartengestaltung gehört die rutschstabile Hangbegrünung. Mit seinen kräftigen Rhizomen „krallt“ sich der heimische Wurmfarn ans Gefälle, sodass weder die Erde, noch die Pflanze herunterrutschen.
Bodendecker: Im Garten macht sich heimischer Wurmfarn gerne nützlich als dekorativer Bodendecker für fast das ganze Jahr hindurch.
Schnittgrün: Die schönen Wedel des Echten Wurmfarns sind perfekt geeignet für kreative Gestaltungsideen als Vasenschmuck oder Blumenstrauß.
Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Ist heimischer Wurmfarn giftig?
Echter Wurmfarn im Garten Pflegetipps
Die Pflege von Wurmfarn ist einfach. Gießen bei Trockenheit ist die einzige, wirklich notwendige Pflegemaßnahme. Damit der pH-Wert im sauren Bereich bleibt, sollte man Echten Wurmfarn hauptsächlich mit Regenwasser, Teichwasser oder gut abgestandenem Leitungswasser gießen. Am richtigen Standort mit nährstoffreicher Gartenerde ist eine Düngung nicht erforderlich. Unser heimischer Wurmfarn liebt die Ruhe. Seine Wedel zieht er im Spätwinter ein und macht den Weg frei für den frischen Austrieb. Ein Rückschnitt ist nicht nötig. Die Teilung zur Verjüngung erübrigt sich ebenfalls. Lediglich für eine gezielte Vermehrung bietet sich als einfachste Methode die Teilung des Rhizoms an.
Grüner-Daumen-Tipp: In vielen Pflegeanleitungen für kalkempfindliche Pflanzen, wie Wurmfarn, wird entkalktes Gießwasser empfohlen. Hierzu kann man Regenwasser sammeln, Leitungswasser abkochen oder lange stehen lassen. Die komfortable Lösung ist die Verwendung eines Wasserfilters, wie der Amazon Basic Wasserfilter. Passend dazu gibt es die Amazon Basics Wasserfilterkartuschen mit 3, 6 oder 12 Stück.
Krankheiten und Schädlinge am heimischen Wurmfarn
Im Laufe seiner seit Millionen von Jahren andauernden Evolution hat Echter Wurmfarn effektive Abwehrstrategien entwickelt gegen Krankheiten und Schädlinge. Mit seinen giftigen Inhaltsstoffen hält sich Wurmfarn nicht nur Fressfeinde vom Hals, sondern auch die meisten Krankheitserreger sowie Blattläuse, Spinnmilben und anderes Gesindel. Sogar gefräßige Nacktschnecken machen einen großen Bogen um Wurmfarn. Diesen Umstand machen sich findige Hobbygärtner zunutze und mulchen stark gefährdete Zierpflanzen mit Wurmfarn, wie Steinkraut, Geranien, Immergrün und Phacelia.
Quellen: Wikipedia.org, Echter Wurmfarn und Baumschule-Horstmann.de, Heimischer Wurmfarn und Gaissmayer.de, Dryopteris filix-mas und Bio-Gaertner.de, Gewöhnlicher Wurmfarn und Naturadb.de, Dryopteris filix-mas und Rote-Liste-Zentrum.de, Artensuchmaschine Gewöhnlicher Wurmfarn und Botanikus.de, Wurmfarn
Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.