Orchideen

Orchidee hat gelbe Blätter: Was tun?

25. August 2024
Bildet eine Orchidee gelbe Blätter, geht es ihr nicht gut
Bildet eine Orchidee gelbe Blätter, geht es ihr nicht gut

Wenn sich an Orchideen ein älteres Blatt gelb färbt, ist das kein Grund zur Besorgnis. Bei diesem Vorgang werden Nährstoffe in die Wurzeln verlagert, bevor das Blatt eintrocknet und Platz macht für junges Laub. Färben sich mehrere junge Blätter gelb, besteht Handlungsbedarf. In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum eine Orchidee gelbe Blätter bekommt mit den besten Tipps für effektive Gegenmaßnahmen. Auf geht’s!

Beitragsbild ist von (c) Maja DumatCC BY 2.0

Kurzfassung

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Warum bekommt eine Orchidee gelbe Blätter?

Wenn eine Orchidee gelbe Blätter hat, sind die häufigsten Ursachen: falscher Standort, hartes Gießwasser, Staunässe, Lufttrockenheit, Sonnenbrand und Schädlinge. Effektive Gegenmaßnahmen sind: Standortwechsel an einen hellen Fensterplatz, kalkarmes Gießwasser, umtopfen, einsprühen und Luftbefeuchter aufstellen, aus der Sonne nehmen, Schädlinge mit Hausmitteln bekämpfen. Gelbe Blätter einer Orchidee sollte man nicht abschneiden, bevor sie vollkommen eingetrocknet sind.

Auf der Fensterbank steht eine prächtige, weiß blühende Orchidee mit sattgrünen Blättern.
Für diese weiße Orchideen-Pracht sind gesunde, grüne Blätter eine Grundvoraussetzung.

Bild von Lena Svensson auf Pixabay

Orchidee bekommt gelbe Blätter am falschen Standort

Wenn eine Orchidee gelbe Blätter hat, sollte man zuerst die Licht- und Temperaturverhältnisse unter die Lupe nehmen. Am hellen, nicht vollsonnigen Standort mit idealen Temperaturen von 15° Celsius bis 25° Celsius gedeihen Orchideen mit sattgrünen Blättern. Das kann auch der Fensterplatz auf der Südseite sein, wenn eine Gardine das Sonnenlicht filtert. Im Winter sind oftmals gelbe Blätter an Orchideen zu beklagen, weil am gekippten Fenster mit Durchzug die lokale Temperatur unter 15° Celsius fällt. Werden Orchideen im Frühling zu früh nach draußen gestellt, quittieren die Regenwaldblumen die Kälte prompt mit gelben Blättern.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Darf man an einer Orchidee gelbe Blätter abschneiden?

Nein, gelbe Blätter an einer Orchidee sollte man nicht abschneiden. Die Schnittwunden sind gefährliche Eintrittspforten für Schädlinge und Krankheitserreger. Trotz ihrer gelben Färbung leisten die Orchideenblätter immer noch einen Beitrag zur Photosynthese, Wasser- und Nährstoffversorgung. Erst wenn ein Orchideenblatt restlos vertrocknet ist, kann man es abzupfen, wenn es nicht von alleine abfällt.

Bei Grüner Daumen gibt es viele praktische Gartenutensilien zu entdecken, die man bei Amazon kaufen kann.

Grüner-Daumen-Tipp: In Pflegeanleitungen für Orchideen und andere exotische Zimmerpflanzen wird entkalktes Gießwasser empfohlen. Hierzu kann man Regenwasser sammeln, Leitungswasser abkochen oder lange stehen lassen. Die komfortable Lösung ist die Verwendung eines Wasserfilters, wie der Amazon Basic Wasserfilter. Passend dazu gibt es die Amazon Basics Wasserfilterkartuschen mit 3, 6 oder 12 Stück.

Orchidee gelbes Blatt und Staunässe
Zu viel Gießwasser ist eine häufige Ursache für gelbe Blätter an Orchideen

Bild ist von (c) Maja DumatCC BY 2.0

Orchidee bekommt gelbe Blätter nach Pflegefehlern

Hat eine Orchidee am richtigen Standort trotzdem gelbe Blätter, rückt die Pflege in den Fokus. Folgende Tabelle gibt einen Überblick zu den häufigsten Pflegefehlern als Ursache für gelbe Orchideenblätter mit Tipps zu effektiven Gegenmaßnahmen:

PflegefehlerGegen
maßnahme
Was tun?
StaunässeUmtopfenaustopfen, nasses Substrat abschütteln, eintopfen in Orchideen
erde aus Pinienrinde (gibt’s bei Amazon), fortan sparsamer gießen
Kalkhaltiges GießwasserUmtopfendito, fortan mit Regen-
wasser oder entkalktem Leitungs-
wasser gießen.
Lufttrocken-
heit, trockene Heizungsluft
Luftfeuchtig-
keit erhöhen
Luftbe
feuchter aufstellen (gibt’s bei Amazon), Blätter regelmäßig besprühen.
SonnenbrandStandort-
wechsel
Orchidee in den Halbschatten stellen.
TrockenstressTauchenKulturtopf in weiches, zimmerwarmes Wasser stellen
Saugende SchädlingeBlattläuse, Schildläuse, Spinnmilben bekämpfen mit HausmittelnBlätter auf den Ober- und Unterseiten besprühen mit Kernseifen-Lösung, Schildläuse betupfen mit Alkohol

Fazit

Gelbe Blätter an einer Orchidee können ein natürlicher Prozess sein. Älteres Laub stirbt ab, um Platz zu machen für frischen Austrieb. Ein gehäuftes Auftreten gelber Orchideenblätter kann einen ernsten Hintergrund haben. Oftmals ist es ein falscher Standort, an dem die Orchidee gelbe Blätter bekommt. Weitere häufige Ursachen für das Problem sind Staunässe, kalkhaltiges Gießwasser, Lufttrockenheit, Sonnenbrand, Trockenstress und Schädlinge. Je früher der Hobbygärtner eingreift, desto schneller erstrahlt die Orchidee wieder im sattgrünen Laubgewand. Ohne Gegenmaßnahmen kann es passieren, dass die leidende Orchidee eingeht.

Quellen: Lubera.com, Orchidee hat gelbe Blätter und Orchidsinfo.eu, Was tun, wenn eine Orchidee gelbe Blätter hat und Compo.Podigee.io, Gelbe Blätter an Orchideen

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kann man Hortensien in Lehmboden pflanzen?
Bäume und Sträucher

Kann man Hortensien in Lehmboden pflanzen?

Schwerer Lehmboden ist eigentlich ein Ausschlusskriterium für die Pflanzung von Hortensien. Doch schon nach einfachen Verbesserungsmaßnahmen ist der Traum vom sommerlichen Blütenmärchen zum Greifen nah. Was zu tun ist, damit Sie Hortensien in Lehmboden pflanzen können, erfahren Sie hier. […]
Sommerflieder schneiden – Die besten Tipps
Bäume und Sträucher

Sommerflieder schneiden – Die besten Tipps

Die gute Nachricht ist: Beim Beschneiden von Sommerflieder können Sie nichts falsch machen, außer den Strauch nicht oder zu spät zu schneiden. Wenn Sie die Tipps dieses Ratgebers zum richtigen Schneiden des Buddleja davidii beherzigen, sind eine sommerliche Blütensinfonie,… […]
Kaktus wie oft gießen?
Kakteen

Kaktus wie oft gießen?

In der Heimat von Kakteen ist Wasser ein seltenes und kostbares Gut. Um zu überleben, haben die Sukkulenten gelernt, jeden Wassertropfen in ihren Blättern, Trieben und Stämmchen zu speichern. Diese spezielle Anpassung des Wachstums hat unmittelbaren Einfluss auf die… […]

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.