Thema "Bäume und Sträucher"

Zuckerahorn – Steckbrief, Blatt, Blüte, Standort
Bäume und Sträucher

Zuckerahorn – Steckbrief, Blatt, Blüte, Standort

Der Zuckerahorn (Acer saccharum) hat mehr zu bieten, als süßen Pflanzensaft für den beliebten Ahornsirup. In der Tat verneigt sich Nordamerika vor seinen besonderen Eigenschaften. Lesen Sie hier im kommentierten Steckbrief alles Wissenswerte über den Zucker-Ahorn mit Bildern zu… […]
Silberahorn – Blatt, Blüte, Ahornsirup
Bäume und Sträucher

Silberahorn – Blatt, Blüte, Ahornsirup

Silberahorn ist ein Fest für die Sinne. Furios ist das herbstliche Farbenfestival seiner Blätter. Auch sonst hat ein Acer saccharinum einiges zu bieten. Neben seinen mannigfaltigen optischen Attributen beschert uns der prachtvolle Silber-Ahorn mit seinem Pflanzensaft einen süßen Gaumenschmaus… […]
Kamelien im Garten Pflegetipps
Bäume und Sträucher

Kamelien im Garten Pflegetipps

Hätten Sie gedacht, dass man Kamelien (Camellia japonica) im Garten einpflanzen kann? Ja, es stimmt! Die immergrünen Ziergehölze mit den märchenhaft schönen Blüten gedeihen auch nördlich der Alpen ganzjährig im Beet. In meinem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte für… […]
Hortensie verliert Blätter im Sommer – Was tun?
Bäume und Sträucher

Hortensie verliert Blätter im Sommer – Was tun?

Hortensien verlieren ihre Blätter nicht ohne Not. Dem aperiodischen Blattverlust sollte man nicht untätig zusehen. Zumeist sind die Ursachen einfach zu ermitteln und mit Hausmitteln zu beheben. Dieser Ratgeber nennt die häufigsten Ursachen für unnatürlichen Blattabwurf an Hortensien mit Tipps für effektive Sofortmaßnahmen. Das ist zu tun, wenn Hortensien vorzeitig Blätter verlieren. Auf geht's! […]
Warum hat mein Kirschlorbeer Löcher? Was tun?
Bäume und Sträucher

Warum hat mein Kirschlorbeer Löcher? Was tun?

Aus heiterem Himmel sind die Blätter der Kirschlorbeerhecke mit Löchern und Flecken übersät. Was kann das bloß sein? Rätseln Sie nicht länger über die Ursache. Lesen Sie hier, warum die Blätter der Lorbeerkirsche durchlöchert sind. Und ja, man kann… […]
Ahorn mit braunen Blättern: Warum? Was tun?
Bäume und Sträucher

Ahorn mit braunen Blättern: Warum? Was tun?

Schönster Schmuck von Ahornbäumen sind die prächtigen Blätter in dekorativen Farben zu jeder Jahreszeit. Doch was tun, wenn sich im Seniorengarten die Ahorn-Blätter braun verfärben? Hobbygärtner lesen hier die häufigsten Ursachen für braune Blätter am Ahorn mit Tipps für… […]
Oleander rausstellen und frühlingsfit pflegen
Balkon- und Kübelpflanzen

Oleander rausstellen und frühlingsfit pflegen

Nach dem Winter ist ein Oleander im Kübel ein Schatten seiner selbst. Die einfache Lösung ist, man wirft den Inbegriff mediterraner Blütenpracht weg. Die bessere Lösung ist, man pflegt seinen Oleander frühlingsfit. Wie das geht, erfahren Sie hier. Die… […]
Blauregen pflanzen
Bäume und Sträucher

Blauregen pflanzen

Japanischer Blauregen (Wisteria floribunda) ist ein Kletterstrauch der Superlative, der Garten und Balkon in ein Blütenmärchen verwandelt. Sind Sie bereit, sich mit seiner unbändigen Wuchskraft zu messen? Dann informierten Sie sich hier über alle wichtigen Daten von Wuchshöhe, Blütezeit, Winterhärte… […]
Zirbelkiefer Standort und Aussehen
Bäume und Sträucher

Zirbelkiefer Standort und Aussehen

Kennen Sie schon die ungekrönte Königin der Alpen? So wird die Zirbe (Pinus cembra) im Alpenraum liebevoll genannt. Es wird Sie überraschen, dass die prähistorische Kiefernart auch in Ihrem Garten wachsen kann. Erfahren Sie hier im kommentierten Steckbrief mit… […]
Schmetterlingsflieder pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Schmetterlingsflieder pflanzen und pflegen

Ein Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) vereint alle Vorzüge, die sich Hobbygärtner von einem Blütenstrauch für den sommerlichen Garten wünschen. Das Ziergehölz ist pflegeleicht, winterhart, ein Dauerblüher, ungiftig, ein Schmetterlingsmagnet und eine Klimawandel-angepasste Pflanze. Lesen Sie hier die besten Pflege-Tipps… […]