Thema "Pflanzen"

Senf pflanzen – Tipps für die Aussaat
Kräuter

Senf pflanzen – Tipps für die Aussaat

Wussten Sie, dass man die Senfpflanze im Garten pflanzen kann? Ja, es geht ganz einfach. Man kann Senf aussäen oder Senfpflanzen kaufen und einpflanzen. Ihr Naturgarten profitiert von mannigfaltigen Verwendungsmöglichkeiten. Dieser Ratgeber stellt Ihnen Weißen Senf als die wichtigste… […]
Sind Schmetterlingsflieder giftig?
Giftig oder ungiftig

Sind Schmetterlingsflieder giftig?

Als Schmetterlingsparadies und Bienenweide erfüllt der Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) eines von zwei wichtigen Kriterien für den naturnahen Familiengarten. Als zweites Kriterium für Hobbygärtner mit Kindern, Enkelkindern und Haustieren sollte eine Pflanze ungiftig sein. Die Frage nach der Giftigkeit von… […]
Ist die Honigpalme winterhart?
Überwintern

Ist die Honigpalme winterhart?

Ja, die Honigpalme (Jubaea chilensis) ist bis -15 Grad winterhart und zählt zu den frosthärtesten Fiederpalmen der Welt. Ihren Namen verdankt die Honigpalme dem zuckerhaltigen Saft. Die Winterhärte verdankt die Chilenische Honigpalme ihrer Herkunft. Man kann sie draußen überwintern,… […]
Schmetterlingsflieder gelbe Blätter: Was tun?
Balkon- und Kübelpflanzen

Schmetterlingsflieder gelbe Blätter: Was tun?

Mit gelben Blättern signalisiert Ihr Schmetterlingsstrauch, dass es ihm nicht gut geht. Für die ungesunde Verfärbung des Laubs gibt es mehrere Ursachen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über häufige Ursachen für gelbe Blätter am Sommerflieder mit den… […]
Hornveilchen – Pflege, Frost, Blütezeit
Sommerblumen

Hornveilchen – Pflege, Frost, Blütezeit

Hornveilchen (Viola cornuta) schmücken den Garten mit duftenden Blütenteppichen, umrahmen dekorativ ein Beet und setzen fröhlich bunte Akzente auf dem Balkon. Haben Sie die hübschen Blumen auf dem Pflanzplan notiert? Dann kommt dieser Ratgeber wie gerufen. Alle Fragen rund… […]
Kleinblättriges Immergrün Pflanzabstand
Kletterpflanzen und Bodendecker

Kleinblättriges Immergrün Pflanzabstand

Wenn sich ein Blütenmeer über Beete, Hänge und Mauern ergießt, zeigt heimisches Kleinblättriges Immergrün seine Blütenpracht. Zierliches Vinca minor kommt als Rundum-sorglos-Bodendecker daher mit glänzenden Blättchen, genügsamer Anspruchslosigkeit, langer Blütezeit und einer überbordenden Fülle aus weißen, blauen oder rosafarbenen… […]
Wie kann man den Zitronenbaum überwintern?
Überwintern

Wie kann man den Zitronenbaum überwintern?

Der Zitronenbaum ist nicht winterhart. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt drohen einem Citrus limon schwere Frostschäden bis hin zum Totalausfall. Darum sollten Zitronenbäumchen im Winter ein Dach über dem Kopf haben. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie… […]
Ficus Benjamina auf dem Balkon
Balkon- und Kübelpflanzen

Ficus Benjamina auf dem Balkon

Geht es Ihnen auch so? Wenn der Balkon im Sommer zum zweiten Wohnzimmer wird, möchte man auch seine Birkenfeige draußen um sich haben. In diesem Ratgeber dreht sich alles um die Frage, ob man eine Ficus Benjamina auf dem… […]
Sind Duftveilchen giftig?
Giftig oder ungiftig

Sind Duftveilchen giftig?

Mit überzeugenden Eigenschaften bewirbt sich das Duftveilchen (Viola odorata) um einen Platz im Garten und auf dem Balkon. Wohlriechendes Veilchen ist eine anmutige, frühblühende und pflegeleichte Staude für Standorte im lichten Schatten. Zwei entscheidende Kriterien für verantwortungsbewusste, naturnahe Hobbygärtner… […]
Basilikum Standort: Die besten Tipps
Kräuter

Basilikum Standort: Die besten Tipps

Für den richtigen Standort von Basilikum sollte man seine Herkunft im Auge behalten. Basilikum ist nicht heimisch in Mitteleuropa. Im 12. Jahrhundert wanderte die Kräuterpflanze aus mediterranen Regionen nach Deutschland und Österreich ein. In diesem Ratgeber lesen Sie alles,… […]