Thema "Pflanzen"

Sommer-Efeu Steckbrief mit Bildern
Kletterpflanzen und Bodendecker

Sommer-Efeu Steckbrief mit Bildern

Unter Hobbygärtnern kursiert ein neuer Geheimtipp: Sommer-Efeu ist die angesagte Kletterpflanze für den sommerlichen Garten und Balkon. Mit immergrünen Blättern und hübschen Blüten erobert die Wachstumsrakete im Nu jede Kletterhilfe, baumelt üppig und lässig aus der Blumenampel oder macht… […]
Engelstrompeten Steckbrief mit Bildern
Balkon- und Kübelpflanzen

Engelstrompeten Steckbrief mit Bildern

Wussten Sie, dass Engelstrompeten ein zweigeteiltes Wachstum aufweisen, das man als Hobbygärtner kennen sollte? Diese Facette und weitere wissenswerte Fakten erfahren Sie hier in einem kommentierten Steckbrief über die märchenhaft schöne Engelstrompete mit einer teuflisch giftigen Seite. […]
Kaiserkrone: Pflege-Tipps für die königliche Staude
Zwiebel- und Knollenblumen

Kaiserkrone: Pflege-Tipps für die königliche Staude

Fehlt Ihrem Garten noch ein royaler Touch? Mit der Kaiserkrone (Fritillaria imperialis) gelingt es Ihnen ganz bestimmt. Erfahren Sie hier im Steckbrief alles Wissenswerte über die orientalische Zwiebelblume von Wachstum und Blütezeit bis Winterhärte und Giftigkeit. Die besten Pflanz-… […]
Wollgras pflanzen und pflegen
Pflanzen

Wollgras pflanzen und pflegen

Mit ihren Puschel-Köpfen verleihen Wollgräser Ihrer Teichbepflanzung den letzten Schliff. Die drei schönsten Wollgras-Arten stehen zur Auswahl für eine dekorative Uferbepflanzung. Lesen Sie hier einen kommentierten Steckbrief mit den besten Tipps, wie Sie Eriophorum richtig pflanzen und pflegen. […]
Blauregen pflanzen
Bäume und Sträucher

Blauregen pflanzen

Japanischer Blauregen (Wisteria floribunda) ist ein Kletterstrauch der Superlative, der Garten und Balkon in ein Blütenmärchen verwandelt. Sind Sie bereit, sich mit seiner unbändigen Wuchskraft zu messen? Dann informierten Sie sich hier über alle wichtigen Daten von Wuchshöhe, Blütezeit, Winterhärte… […]
Seerosen richtig pflanzen
Pflanzen

Seerosen richtig pflanzen

Informierte Hobbygärtner machen Sie hier mit wichtigen Eckdaten über Garten-Seerosen vertraut. In diesem Steckbrief lesen Sie alles Wissenswerte über Nymphaea von Pflanzzeit, Wassertiefe und Standort bis Blütezeit, Winterhärte und Giftigkeit. Eine Pflanzanleitung erklärt, wie Sie in 5 Schritten eine Garten-Seerose richtig pflanzen. […]
Astern pflanzen und pflegen
Pflanzen

Astern pflanzen und pflegen

Astern sind pflegeleichte, bienenfreundliche, winterharte Stauden, die sich hervorragend eignen für den blütenreichen Garten. Je nach Sorte blühen Astern im Frühling, Sommer und Herbst bis zum ersten Frost. Hobbygärtner erfahren hier alles Wissenswerte über Standort, Pflanzung und Pflege mit… […]
Schwarzäugige Susanne Standort und Blütezeit
Kletterpflanzen und Bodendecker

Schwarzäugige Susanne Standort und Blütezeit

Lesen Sie hier einen kommentierten Steckbrief mit Bildern über die üppig blühende Schwarzäugige Susanne. Sie erfahren alles Wissenswerte über die exotische Kletterpflanze von Wachstum, Blütezeit und Standort-Vorlieben bis Wuchshöhe, Winterhärte und Giftigkeit. Die zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten einer Thunbergia alata ziehen sich wie ein roter Faden durch die Steckbrief-Anmerkungen und wecken die Lust an der Kultivierung einer Schwarzäugigen Susanne. […]
Kugellauch Standort und Blütezeit
Pflanzen-Steckbriefe

Kugellauch Standort und Blütezeit

Lernen Sie hier den Kugellauch ‚Globemaster‘ kennen, dessen scheinbar schwerelosen Blütenkugeln eine Bereicherung für den Garten sind. Sie erfahren im Steckbrief mit Bildern alles Wissenswerte über Allium ‚Globemaster‘ von Herkunft und Standort-Vorlieben bis Blütezeit, Winterhärte, Giftigkeit und Verwendung. […]
Sind Levkojen winterhart?
Pflanzen-Steckbriefe

Sind Levkojen winterhart?

Wie passen romantische Blütenpracht und Klimawandel-Gewinner für eine Sommerblume zusammen? In diesem Steckbrief mit Bildern lernen Sie Garten-Levkojen kennen, denen dieser Geniestreich gelungen ist. Sie erfahren alles Wissenswerte von Blütezeit und Wuchshöhe bis Samen und Verwendung. Sind Levkojen winterhart?… […]