Thema "Sommerblumen"

Männertreu pflanzen und pflegen
Balkon- und Kübelpflanzen

Männertreu pflanzen und pflegen

Wenn sich blaue Blütenteppiche im Sommerwind wiegen, entfaltet die Blaue Lobelie ihren floralen Zauber. Damit Männertreu (Lobelia erinus) vom Frühling bis zum Herbst seine Blütenpracht in Szene setzt, stellt die Sommerblume bescheidene Ansprüche. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner die… […]
Klatschmohn – Aussaat und Pflegetipps
Balkon- und Kübelpflanzen

Klatschmohn – Aussaat und Pflegetipps

Rote Klatschmohn Blüten tanzen nur noch selten über Wiesen und Felder. Ein guter Grund, Mohnblumen (Papaver rhoeas) ein blütenreiches Zuhause zu bieten im naturnahen Garten und auf dem Balkon. In diesem Ratgeber erfahren Hobbygärtner, wie einfach man Klatschmohn säen… […]
Präriemalve schneiden, vermehren, pflegen
Pflanzen

Präriemalve schneiden, vermehren, pflegen

Die sommergrüne Präriemalve (Sidalcea) bewirbt sich um einen Platz im seniorenfreundlichen Garten mit bienenfreundlichen Blütenkerzen in wunderschönen Farben und einem buschigem Laubgewand. Präriemalven sind ungiftig und sehr pflegeleicht. Wenn Ihnen Stockrosen (Alcea) zu groß sind, bieten sich Präriemalven als… […]
Ist die Schmucklilie winterhart?
Balkon- und Kübelpflanzen

Ist die Schmucklilie winterhart?

Mit riesigen Blütenköpfen entfacht die Schmucklilie ein sommerliches Feuerwerk auf dem Balkon, der Terrasse und im Beet. Von Natur aus ist die südafrikanische Blume mehrjährig und könnte jedes Jahr aufs Neue erblühen, wäre da nicht die Frage nach der… […]
Speisechrysantheme Aussaat und Pflege
Sommerblumen

Speisechrysantheme Aussaat und Pflege

Aus dem Blumenbeet direkt in den Salat? Geht das? Ja, mit der Speisechrysantheme, auch bekannt als Kronenwucherblume, gelingt es jedem Hobbygärtner. Die pikanten Blätter würzen frische Speisen. Mit ihren weiß-gelben Körbchenblüten verzaubern Glebionis coronaria als sommerliche Dauerblüher und umschwärmte… […]
Schmuckkörbchen Aussaat und Pflege
Klimawandel-angepasste Pflanzen

Schmuckkörbchen Aussaat und Pflege

Im Grunde genommen kann man Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus) im Garten säen und verwildern lassen. Ein wenig gärtnerische Zuwendung danken die Sommerblumen mit einem farbenprächtigen Blütenfestival von Mai bis Oktober. Lesen Sie hier Tipps für die Aussaat und eine Pflegeanleitung… […]
Sind Levkojen winterhart?
Pflanzen-Steckbriefe

Sind Levkojen winterhart?

Wie passen romantische Blütenpracht und Klimawandel-Gewinner für eine Sommerblume zusammen? In diesem Steckbrief mit Bildern lernen Sie Garten-Levkojen kennen, denen dieser Geniestreich gelungen ist. Sie erfahren alles Wissenswerte von Blütezeit und Wuchshöhe bis Samen und Verwendung. Sind Levkojen winterhart?… […]
Cosmea Steckbrief mit Bildern
Pflanzen-Steckbriefe

Cosmea Steckbrief mit Bildern

Lust auf ein verschwenderisches Blütenmeer im Garten und auf dem Balkon? Mit Cosmea oder Schmuckkörbchen (Cosmea bipinnata) gelingt es Ihnen bestimmt. Lesen Sie hier einen kommentierten Steckbrief über die wunderschöne Sommerblume Cosmea mit vielen Bildern. Erfahren Sie alles Wissenswerte… […]
Passionsblume Standort und Blütezeit
Pflanzen-Steckbriefe

Passionsblume Standort und Blütezeit

Wussten Sie, dass die Blaue Passionsblume (Passiflora caerulea) zu den Gewinnern des Klimawandels gehört? Die ehemals reine Zimmerpflanze kann man heute im Garten auspflanzen. Dort setzt sich die exotische Blume in Szene als eine atemberaubend schöne Kletterpflanze für Fassaden… […]
Kokardenblume vermehren, schneiden, pflegen
Sommerblumen

Kokardenblume vermehren, schneiden, pflegen

Die Kokardenblume (Gaillardia) schmückt den Garten mit herrlicher rot-gelber Farbenpracht. Wo die pflegeleichte, ungiftige Sommerblume ihre auffälligen Blütenräder entfaltet, finden sich Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge ein. Lesen Sie hier eine ausführliche Anleitung zur Pflege von Kokardenblumen mit den besten… […]