Gartenthemen A-Z

Bauerngarten anlegen: Tipps für kleine und große Flächen

21. Mai 2024
Im originalen Bauerngarten herrscht auch inmitten des Sommers klare Übersicht.
Im originalen Bauerngarten herrscht auch inmitten des Sommers klare Übersicht.

Träumen Sie von einem bunten Garten voller duftender Blumen, leckerem Gemüse und aromatischen Kräutern, der gleichzeitig ein Paradies für Schmetterlinge und Bienen ist? Dann ist ein Bauerngarten genau das Richtige für Sie! Mit diesem Ratgeber, etwas Planung und Liebe zum Detail erfüllen Sie sich diesen Traum ganz einfach selbst. Gut zu wissen: Mit diesen Tipps kann man einen Bauerngarten auf jeder Flächengröße anlegen und bepflanzen. Auf geht’s!

Vor einem bäuerlichen Haus befindet sich ein Bauerngarten mit Buchsbäumen als Abgrenzung, vielen Blumen und einem großen Laubbaum, der auf die Beete seinen Schatten wirft.
Einen Bauerngarten kann man auch im Halbschatten anlegen.

Kurzfassung

Der ideale Standort für einen Bauerngarten ist sonnig mit nährstoffreicher, humoser, durchlässiger Erde. Traditionelles Grundmuster ist eine quadratische oder rechteckige Fläche, durch gerade Wege eingeteilt in vier Beete mit einem Rondell am Wegekreuz. Mit einer Skizze behalten Sie den Überblick. Für die Beeteinfassungen, den Wegebelag und die Einfriedung kommen natürliche Materialien und pflegeleichte Pflanzen infrage. Ein Sitzplatz und urige Dekorationen unterstreichen die gemütliche Atmosphäre. Die Bepflanzung folgt dem Konzept der Mischkultur.

Der Flechtzaun ist die ideale Einfriedung für den kleinen Bauerngarten.

Standort und Planung: Den idealen Platz für Ihren Bauerngarten finden

Der richtige Standort und eine sorgfältige Planung sind von elementarer Bedeutung, wenn Sie einen üppigen Garten anlegen wollen, in dem es summt und brummt. Glauben Sie nicht, ein kleiner Garten hätte nicht das Zeug zum authentischen Bauerngarten. Mit kreativen Ideen können Sie auch auf kleinstem Raum Ihren eigenen Bauerngarten anlegen. Lesen Sie weiter.

Sonnige Lage und kräftige Erde

Wählen Sie für Ihren Bauerngarten einen Standort, der die meiste Zeit des Tages Sonne erhält mit Ausrichtung nach Süden oder Osten. Ideal ist ein Platz in der Nähe Ihres Hauses, am besten direkt am Küchenfenster. So werden kurze Wege zu den frischen Kräutern und Gemüsepflanzen gewährleistet. Wichtig für eine reiche Ernte und verschwenderische Blütenfülle ist ein nährstoffreicher, humoser und gut durchlässiger Boden. Die westliche Seite, sprich die Wetterseite, sollte im besten Fall durch eine Mauer windgeschützt sein.

Schön, wenn ein Rosenbogen im Bauerngarten die Besucher willkommen heißt.

Bauerngarten anlegen in traditioneller oder variabler Form

Passen Sie die Form des Bauerngartens auf die Gegebenheit Ihres Gartens an. Für Übersicht sorgt ein formales Grundmuster. Eine quadratische oder rechteckige Fläche wird eingeteilt in vier Beete. Zwischen den Beeten verlaufen gradlinige Wege mit der idealen Breite von 80-100 cm, damit Sie mit einer Schubkarre bequem hindurchfahren können. Wo sich die Wege kreuzen, befindet sich ein Rondell mit Sitzplatz, Rosenbogen, Brunnen oder ganz modern ein Hochbeet. Ein umlaufender Weg ermöglicht eine gute Erreichbarkeit der Beete von jeder Seite. Wenn es der Platz erlaubt, planen Sie zwischen dem umlaufenden Weg und der Einfriedung weitere Pflanzflächen, z. B. für Beerensträucher oder Zaungucker. Diese Formgebung ist variabel und eignet sich für jede Flächengröße.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Wenn Sie für Ihren Bauerngarten niederknien, sollten Ihre Knie auf einer gepolsterten Kniebank landen und nicht auf dem blanken Gartenboden. Seitliche Griffe erleichtern das Aufstehen und Hinknien. Umgedreht wird die gepolsterte Kniebank zur gepolsterten Bank zum Ausruhen und für sitzende Gartenarbeiten. Hoch bewertet und oft gekauft bei Amazon ist die Relaxdays Kniebank mit 2 Werkzeugtaschen. Weitere Grüner-Daumen-Tipps für rückenfreundliche Gartengeräte und hilfreiche Gartenprodukte können Sie hier nachlesen.

Skizze und Einteilung

Fertigen Sie eine möglichst maßstabsgetreue Skizze des Bauerngartens an. Zeichnen Sie die Beete, Wege und markanten Gartenelemente ein, wie das Wegekreuz, den Komposthaufen und Sitzplatz sowie den Wasseranschluss. Haben Sie eine Einteilung der Beete nach traditioneller Nutzung vorgesehen, notieren Sie, in welchem Beet die Starkzehrer, Mittelzehrer, Schwachzehrer und die Kräuter sowie standorttreuen Pflanzen gedeihen werden. So behalten Sie den Überblick und können die Bepflanzung planen.

Man schaut von schräg oben auf einen Bauerngarten, der gerade entsteht nach dem formalen Grundmuster mit geometrischen Beeten und Wegen.
Hier entsteht ein Bauerngarten nach dem überlieferten Grundmuster.

Einfassung und Wegebelag: Struktur und Charme im Bauerngarten

Für die Einfassung der Beete eignen sich natürliche Materialien, wie Natursteine, Holzbohlen, kleine Flechtzäune sowie niedrige Heckenpflanzen, wie Buchsbaum, Lavendel, Vergissmeinnicht, Steinkraut oder Kräutern. Nach außen hin wird ein Bauerngarten eingefriedet mit einem Staketenzaun, der Zaunguckern Halt gibt, wie Stockrosen, Sonnenblumen, Rittersporn, Wicken oder Efeu. Traditionell markiert ein Rosenbogen mit Wildrosen, Clematis oder Jelängerjelieber den Eingang. Mit diesen Komponenten verleihen Sie einem Bauerngarten in jeder Größe einen rustikalen Charme.

Ein Staketenzaun gibt auch kletternden Pflanzen Halt, wie Wicken oder Kürbis.

Sitzplätze und Dekoration: Gemütliche Atmosphäre im Bauerngarten

Ein Bauerngarten lebt von liebevollen Details, die Heimatverbundenheit demonstrieren. Dekorieren Sie Ihren Garten mit alten Gartenutensilien, wie einer bepflanzten Holzschubkarre, einer selbst gebastelten Vogelscheuche oder bunten Blumenkübeln. Schaffen Sie gemütliche Sitzplätze, an denen Sie die Ruhe und den Duft der Blumen genießen können.

Quellen: Servus.com, Bauerngarten anlegen und Fryd.App, Bauerngarten anlegen und Bio-Gaertner.de, Bauerngärten

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Was bedeutet eigentlich Mischkultur?

Die kurze Antwort lautet: Mischkultur ist der gemeinsame Anbau verschiedenartiger Pflanzen, die sich gegenseitig positiv beeinflussen. In der Langversion: Pflanzen können sich wechselseitig fördern, trotz unterschiedlicher Ansprüche an die Nährstoff- und Wasserversorgung. Unterschiedliche Durchwurzelungstiefen sorgen dafür, dass sich Pflanznachbarn nicht gegenseitig ins Gehege kommen. In Mischkultur werden lokale Ressourcen optimal genutzt, ohne die Gartenerde auszulaugen. Die Bündelung aus Wurzelausscheidungen, Wurzelrückständen und entweichenden Gerüchen stärkt die Abwehrkräfte gegen Krankheiten und Schädlinge. Einfach ausgedrückt, wird das Motto ‚Gegensätze ziehen sich an‘ übertragen auf den Pflanzplan für den Bauerngarten.

Bauerngarten bepflanzen: Tipps, Ideen und ein Pflanz-Plan

Im richtig angelegten Bauerngarten profitieren die Pflanzen von der Mischkultur. Die Blumen und Gemüsepflanzen werden so vergesellschaftet, dass sie sich gegenseitig im Wachstum fördern und vor Krankheiten schützen. Zu diesem Zweck pflanzt man in den Beeten jeweils Pflanzen mit ähnlichen Nährstoffansprüchen, die in jedem Jahr in nächste Beet wechseln. So bleibt der Gartenboden gesund. Der folgende Pflanzpflanz verdeutlicht, wie im Bauerngarten Mischkultur funktioniert:

Beet 1 – Die Starkzehrer

Alle Kohlsorten: Blumenkohl – Karfiol (Brassica oleracea var. botrytis), Rosenkohl – Kohlsprossen (Brassica oleracea var. gemmifera), Broccoli (Brassica oleracea).

Gurken (Cucumis sativus)

Kartoffeln – Erdäpfel (Solanum tuberosum)

Rote Bete – Rote Rübe (Beta vulgaris)

Spinat (Spinacia oleracea)

Tomaten – Paradeiser (Solanum lycopersicum)

Für schöne Blüten sorgen Fingerhut (Digitalis), Sonnenblumen (Helianthus), Chrysanthemen, insbesondere Speisechrysanthemen (Chrysanthemum coronarium). Obacht: Pflanzen Sie im Beet 1 entweder Kartoffeln oder Tomaten, wegen der Ansteckungsgefahr mit der gefürchteten Kraut- und Braunfäule.

Blick auf einen Bauerngarten neben einem Bauernhaus. Der Bauerngarten ist umzäunt von einem Holzzaun. Im Hintergrund sind Bäume, Wiesen und Wälder auf hügeligem Gelände.
Einen Bauerngarten kann man auf die persönlichen Gegebenheiten und Wünsche abstimmen.

Beet 2 – Die Mittelzehrer

Die meisten Gemüsepflanzen sind Mittelzehrer. Die folgenden Vorschläge sind nur eine kleine Auswahl:

Bohnen – Fisolen aller Art

Erbsen (Pisum sativum)

Radieschen – Radieserl (Raphanus sativus var. sativus)

Spinat (Spinacia oleracea)

Setzen Sie zwischen die Gemüsepflanzen mittelzehrende Blumen, wie Pfingstrosen (Paeonia), Purpurglöckchen (Heuchera) und nickende Akeleien (Aquilegia vularis).

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Damit Hobbygärtner beim Säen im Bauerngarten den Überblick behalten, stecken sie Stöckchen mit übergestülpten, leeren Samentütchen ins Beet. Besser gelingt es mit wetterfesten Pflanzensteckern (gibt’s günstig bei Amazon), die man beschriften kann. Weitere Grüner-Daumen-Tipps für rückenfreundliche Gartengeräte und hilfreiche Gartenprodukte können Sie hier nachlesen.

Beet 3 – Die Schwachzehrer

Die meisten Heil- und Küchenkräuter, wie Salbei, Petersilie, Thymian, Basilikum, Rosmarin, Heiligenkraut

Salate, wie Kopfsalat, Endiviensalat, Schnittsalat, Eisbergsalat

Linsen (Lens culinaris)

Portulak (Portulaca oleracea)

Gänsekresse (Arabis caucasica)

Für einen blütenreichen Start ins Gartenjahr sorgen Zwiebelblumen, wie Schneeglöckchen (Galanthus) und Krokusse (Crocus). Im Sommer verströmen Duftveilchen (Viola) und Geranien (Pelargonium) ihren Zauber. Zum Ausklang des Gartenjahres erstrahlen Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) und Safran (Crocus sativus) in ihrem Blütenglanz.

Beet 4 – Die Standorttreuen

Beet 4 ist reserviert für langlebige Gemüse- und Obstpflanzen, wie Rhabarber (Rheum rhabarbarum) oder Erdbeeren (Fragaria). Natürliche nehmen hier auch Kräuterpflanzen aller Art gerne Platz, wie Salbei (Salvia), Bärlauch (Allium ursinum) und Petersilie (Petroselinum crispum). Symbolträchtige Bauerngarten-Blumen zieren das Beet mit ihren hübschen Blüten, wie Madonnen-Lilien (Lilium candidum) oder Marienblumen, bekannt als Gänseblümchen (Bellis perennis).

Traditionell grenzt ein Bauerngarten direkt ans Haus.

Fazit

Hausbesitzer und Hobbygärtner können auf jeder sonnige Fläche mit gutem Gartenboden einen Bauerngarten anlegen. Beliebt ist das überlieferte Konzept mit geometrischen Formen und vier Beeten, die in Mischkultur bewirtschaftet werden. Moderne Interpretationen mit geschwungenen Wegen und Hochbeeten passen gut zum modernen Neubau. Diese Ratgeber möge Ihre Fantasie inspirieren mit kreativen Ideen für Ihren persönlichen und individuellen Bauerngarten.

Quellen: Bio-Gaertner.de, Gemüse Fruchtfolge Fruchtwechsel und Staketenzaun.biz, Tipps für den perfekten Bauerngarten

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Andreas Röhr, Antranias bei Pixabay. Maze, Satho73, Philipp Körber bei Flickr. Den Fotografinnen und Fotografen herzlichen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Gold Pippau pflanzen und pflegen
Alpenpflanzen

Gold Pippau pflanzen und pflegen

Haben Sie es gewusst? Gold Pippau ist die ideale Alpenpflanze für den Naturgarten, das Hochbeet und den Balkon. Der Korblütler begeistert mit leuchtend-orange-goldenen Blüten, ist bienenfreundlich, klimafit und sehr pflegeleicht. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über die Pflanzung und Pflege von Gold Pippau. Auf geht's! […]
Alle Grüner-Daumen-Tipps für Amazon Produkte auf einen Blick
Geräte-Tipps

Alle Grüner-Daumen-Tipps für Amazon Produkte auf einen Blick

Lesen Sie hier eine zusammenfassende Übersicht mit (fast) allen Tipps für empfehlenswerte Gartenprodukte, die man bei Amazon kaufen kann. Mit jedem weiteren Ratgeber wird diese Liste erweitert, verbessert und aktualisiert. Darum lohnt es sich, gelegentlich noch einmal reinzuschauen. […]
Wiesen Pippau Habichtskraut Unterschied: Tipps mit Bildern
Wildpflanzen

Wiesen Pippau Habichtskraut Unterschied: Tipps mit Bildern

Hätten Sie es gewusst? Wiesen Pippau und Habichtskraut kann man ganz einfach unterscheiden. Die beiden gelben Wildblumen sehen sich zwar zum Verwechseln ähnlich, gehören dennoch verschiedenen Gattungen an. Nach der Lektüre dieses Ratgebers glänzen Sie beim nächsten Wiesenspaziergang mit Expertenwissen, weil Sie Wiesen Pippau und Habichtskraut treffsicher beim Namen nennen können. Auf geht's! […]

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.