Thema "Pflanzen"

Orchideen gießen wie oft?
Orchideen

Orchideen gießen wie oft?

Geht es Ihnen auch so? Jeder Blick auf die Fensterbank ist mit der bangen Frage verbunden, ob die Orchideen Gießbedarf haben oder nicht. Das Herumrätseln muss nicht sein. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über richtiges Gießen von Orchideen zu jeder Jahreszeit mit den besten Tipps & Tricks. […]
Kirschlorbeer und Hortensien kombinieren
Bäume und Sträucher

Kirschlorbeer und Hortensien kombinieren

Finden Sie nicht auch, dass einer immergrünen Kirschlorbeer-Hecke das gewisse Etwas fehlt? Wie wäre es mit üppigen Blütenbällen, die farbenfrohe Akzente setzen vor oder hinter der immergrünen Blattkulisse? Ja, es stimmt! Gesellen sich Hortensien dazu, ist das Traumpaar für den Garten gefunden. Lesen Sie hier überzeugende Argumente, warum man Kirschlorbeer und Hortensien kombinieren kann. Auf geht's! […]
Kann man Orchideen nach draußen stellen?
Orchideen

Kann man Orchideen nach draußen stellen?

Wussten Sie, dass man Orchideen im Sommer nach draußen bringen kann? Ja, es stimmt! Viele der schönsten Orchideenarten leisten Ihnen gerne Gesellschaft auf dem Balkon, der Terrasse und im Garten. Lesen Sie hier die besten Tipps für den richtigen… […]
Strand Silberkraut pflanzen – Alles Wissenswerte
Balkon- und Kübelpflanzen

Strand Silberkraut pflanzen – Alles Wissenswerte

Fehlt Ihnen noch ein weißer Blütenteppich im Beet und auf dem Balkon? Lernen Sie hier das prachtvolle Strandsilberkraut kennen mit allen wissenswerten Eckdaten zu Wachstum, Blatt und Blütezeit. Die besten Tipps erklären, wie Sie Lobularia maritima richtig pflanzen und… […]
Ficus benjamina schneiden – So geht es richtig!
Schnitt-Anleitungen

Ficus benjamina schneiden – So geht es richtig!

Als Zimmerpflanze macht die Birkenfeige keinen Hehl daraus, dass sie von Natur aus ein imposanter Baum ist. Am hellen, warmen Standort erreicht die Ficus Benjamina raumgreifende Ausmaße, die einen Rückschnitt unumgänglich machen. In diesem Ratgeber lesen Sie, wann und… […]
Schwarzäugige Susanne pflanzen und pflegen
Balkon- und Kübelpflanzen

Schwarzäugige Susanne pflanzen und pflegen

Mit einer atemberaubenden Wuchsgeschwindigkeit verwandelt die Schwarzäugige Susanne Holzzäune, Hecken, Gartenmauern und den Balkon in ein sommerliches Blütenmeer. Keck lacht uns Frau Susanne Schwarzäugige an, wenn sie Rankhilfen aller Art erklimmt, vom Baumstamm über das Fallrohr bis zur Fassade… […]
Alocasia Blätter knicken um – Was tun?
Pflanzen

Alocasia Blätter knicken um – Was tun?

Wenn die Blätter einer Alocasia umknicken, steckt ein handfester Grund dahinter. Dieser Ratgeber erklärt die fünf häufigsten Ursachen für ein geknicktes Pfeilblatt. Wie Sie die Probleme aus der Welt schaffen, damit keine weiteren Alocasia Blätter abknicken, erfahren Sie hier. […]
Alocasia vermehren – Knollen teilen
Pflanzen

Alocasia vermehren – Knollen teilen

Die Alocasia ist spendabel bei der Produktion von Tochter-Knollen, auch Rhizome genannt. Diese Gelegenheit lassen sich clevere Hobbygärtner nicht entgehen, denn man kann Tochterknollen von Mutterknollen trennen und so seine Alocasia vermehren. Lesen Sie in diesem Ratgeber eine Schritt-für-Schritt-Anleitung,… […]
Schleifenblume pflanzen und pflegen
Balkon- und Kübelpflanzen

Schleifenblume pflanzen und pflegen

Mit strahlend weißen Blütenteppichen schmückt die Schleifenblume (Iberis) Steingärten, Trockenmauern und den Balkon. Verhätschelt werden will die immergrüne Blütenschönheit nicht. In diesem Ratgeber erfahren Hobbygärtner alles Wissenswerte über die einfache Kultivierung mit Tipps für den perfekten Schleifenblume Standort und… […]
Hat meine Alocasia Sonnenbrand?
Pflanzen

Hat meine Alocasia Sonnenbrand?

Wussten Sie, dass die Ursache für Blattflecken auf einer Alocasia Sonnenbrand sein kann? Betroffen sind Pfeilblätter als Zimmerpflanzen auf der Fensterbank ebenso häufig, wie auf dem Balkon und im sommerlichen Garten. In diesem Ratgeber lesen Sie alles Wissenswerte über… […]